5. und 26. Oktober
Online: tanz.sprechstunde
Konzentrierte 15 Minuten-Beratung per Zoom, um dringliche Fragen zu klären und bei komplexeren Themen Hilfestellung zu geben.
16. Oktober
Köln: tanz.büro #3: Selbstständig – aber ständig? Einstieg in die künstlerische Selbstständigkeit
Offene Beratung in der Gruppe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Austausch mit Vivica Bocks im nrw landesbuero tanz.
Laufend: Individuelle Online-Beratung
Konzeptberatung von der Idee zum Konzept mit Dramaturg Matthias Quabbe
Antragsberatung und Feedback mit Kulturmanagerin Katharina von Wilcke
Produzent:innenberatung mit Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann
30. November
Köln: werkstatt dramaturgie.tanz
Workspace über Perspektivwechsel in der dramaturgischen Praxis mit Matthias Quabbe und Daniel Rademacher
Die Tanzfabrik Berlin sucht eine Betriebswirtschaftliche Leitung / Geschäftsführung Tanzfabrik Berlin Schule ab Januar 2024. Bewerbungsfrist: 22. Oktober 2023.
fabien prioville dance company is looking for two male dancers max 35 years old with strong ballet and modern technic, having experience working in a collective creative field/projects. Tourings dates in january and february 2024.
Hannah Hofmann arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Sporthochschule Köln und forscht in Ihrer Studie für ihre Doktorarbeit über die Arbeitsfähigkeit von professionellen Tanzschaffenden. Sie ruft diese dazu auf, daran teilzunehmen.
Die Musicfactory Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Tanzdozent:innen in den Bereichen Kindertanz, tänzerische Früherziehung, Hip Hop und Streetdance für drei Kurse, die montags stattfinden.
Die Akademie für Performing Arts Producer ist ein Fortbildungsprogramm des Bündnis internationaler Produktionshäuser für Produktionsleiter:innen und Produzent:innen in den freien darstellenden Künsten mit geringer oder umfangreicher Berufserfahrung. In Ausgabe #7 gibt es einen besonderen Fokus auf Fragen rund um „Care und Fürsorge“. Bewerbungsfrist: 27. Oktober 2023.
Der gemeinsame Workspace werkstatt dramaturgie.tanz #1 mit Matthias Quabbe und Daniel Rademacher lädt am 30. November 2023 in der Halle der Alten Feuerwache Köln dazu ein, sich über die individuelle dramaturgische Praxis im zeitgenössischen Tanz auszutauschen sowie die eigenen Herangehensweisen zu erweitern. Wie kann eine dramaturgische Praxis aussehen, die verschiedenen Konstellationen von Teamarbeit und komplexen inhaltlichen Herausforderungen gerecht wird? Die Werkstatt richtet sich an Dramaturg:innen / Künstler:innen und Produktionsbeteiligte, die in Projekten eine eigenständige dramaturgische Position übernehmen – von Produktionsdramaturgie bis Outside Eye.
Das Stipendium Präsenz vor Ort – Künstlerinnen* mit Kind im Bereich Performing Arts wird erneut ausgeschrieben. Bewerben können sich professionelle Regisseurinnen, Choreografinnen und Performance- und/oder Projektentwicklerinnen, die mit mindestens einem Kind in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten und selbstständig schöpferisch tätig sind. Bewerbungsfrist: 21. Oktober 2023.
Zum dritten Mal wird der Landespreis Kulturelle Bildung ausgeschrieben. Damit zeichnen die nordrhein-westfälischen Kultur-, Kinder- und Jugend- sowie Schul- und Bildungsministerien vorbildliche Partnerschaften aus, die einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Ausgezeichnet werden Vorhaben aus NRW, die beispielsweise Schulen mit Künstler:innen und Künstlern oder Jugendorganisationen mit freien Theatergruppen vernetzen. Drei Organisationen erhalten den Hauptpreis in Höhe von je 20.000 Euro. Bewerbungsfrist: 26. Januar 2024.
Seit August 2023 bieten wir neue Online-Einzelberatungen mit externen Expert:innen an. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung verpflichtend.
Dramaturg Matthias Quabbe begleitet Tanzschaffende in der Konzeptberatung von der Idee zum Konzept,
Kulturmanagerin Katharina von Wilcke gibt in der Antragsberatung Feedback aus Jury-Perspektive und
Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann geht in der Produzent:innenberatung auf individuelle Fragestellungen von Producer:innen ein.
Der Kulturrat NRW bietet regelmäßig Online-Workshops für NRW-Kulturschaffende an. Im wöchentlichen Wechsel beraten externe Fachleute zu den Themen mentale Gesundheit, Steuern, Audience Development, Verträge, Start in die Selbstständigkeit. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung verpflichtend.
#Ausschreibungen & Jobs #Steuer- und Rechtsfragen #Workshops
Weitere (Stellen-)Ausschreibungen, Open Calls und neue Förderprogramme werden alle zwei Wochen in unserem Newsletter veröffentlicht.
Aktuelle Jobangebote in den Darstellenden Künsten findet ihr bei Bühnenjobs und Kulturmanagement sowie im Feld der Kulturellen Bildung bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung.
Zum zweiten Mal unterstützt das NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft mit seinem Programm Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum die Entstehung und Entwicklung kultureller Begegnungsorte im ländlichen Raum. Förderfähig sind kulturelle Einrichtungen in kommunaler, frei-gemeinnütziger oder kooperativer Trägerschaft, die mit weiteren Institutionen, Vereinen oder Initiativen kooperieren wollen. Bewerbungsfrist: 15. November 2023.
Die Kulturstiftung des Bundes sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in als Programmleitung Transkontinentale Partnerschaften (AT) (m/w/d), zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2028 mit Option auf Verlängerung und vergütet nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. Arbeitsort ist Halle (Saale).