Aktuelles

Profil

Das nrw landesbuero tanz ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Der in Köln ansässige Verein veranstaltet die internationale tanzmesse nrw, koordiniert das biennale Festival und Netzwerkprojekt tanz nrw als dessen Träger und präsentiert mit DYNAMO jährlich die junge NRW-Tanzplattform.

#Beratungsstellen #In eigener Sache

Infoveranstaltung zum Bundeskulturfonds Energie online verfügbar

Die Infoveranstaltung zum Kulturfonds Energie vom 15. Februar 2023 steht nun online zur Verfügung. Der Fonds richtet sich an private und öffentliche Kultureinrichtungen. Einzelkünstler:innen sowie Soloselbstständige gehören nicht zur Zielgruppe des Förderprogramms.

#Beratungsstellen #Nachhaltigkeit

BFDK: Neue Wissensplattform zu alltäglichen Künstler:innenfragen

Der Campus Freie Darstellende Künste des Bundesverbands Freie Darstellende Künste versammelt als übersichtlich strukturierte Wissensplattform mit Downloads, Podcasts und Filmen Informationen rund um die Arbeit in den freien darstellenden Künsten und widmet sich Fragen zu Steuern, KSK, Recht und Versicherung.

#Beratungsstellen #Steuer- und Rechtsfragen

Kulturrat NRW: Webinare

Der Kulturrat NRW bietet zahlreiche Webinare an zum Thema mentale Gesundheit in der Kulturbranche sowie über alltägliche Fragen zu Steuern, Audience Development, Verträgen oder zum Start in die Selbstständigkeit an.

#Beratungsstellen

Umgang mit sexueller Belästigung und Gewalt

Die Staatsministerin Grütters bittet um Teilnahme an der aktuellen anonymen Online-Befragung zur Projektstudie Erfahrungen mit sexueller Belästigung und Gewalt in der deutschen Kultur- und Medienbranche. Es dauert nicht länger als 10 bis 15 Minuten. EAF Berlin. Diversity in Leadership stellt in der Handreichung Gemeinsam gegen Sexismus Maßnahmen gegen Sexismus am Arbeitsplatz, in Kultur und Medien und im öffentlichen Raum vor.

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes gibt in Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Leitfaden für Beschäftigte, Arbeitsgeber und Betriebsräte Tipps zum Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und der Deutsche Bühnenverein hat einen wertebasierten Verhaltenskodex zur Prävention von sexuellen Übergriffen und Machtmissbrauch entwickelt.

Damit nicht Glück oder Zufall bestimmen, ob Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt geschützt sind, wird eine auf die jeweilige Einrichtung abgestimmtes Schutzkonzept benötigt. Die Publikation "Schutz vor sexualisierter Gewalt - Prävention in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung" hrsg. von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (bkj) soll hierbei Hilfestellung geben.

Die Vertrauensstelle Themis berät Betroffene von sexueller Belästigung und Gewalt und setzt sich für Prävention und Aufklärung in den Branchen Film, Fernsehen, Theater und Orchester ein. Im Interview mit nachtkritik.de stellt Eva Hubert / Vorstand die Arbeit der Vertrauensstelle vor.

Thomas Schmidt analysierte 2019 in Macht und Struktur im Theater die strukturellen Bedingungen und Machtasymmetrie in deutschen Theatern. Auf der Mitgliederversammlung des Dachverband Tanz Deutschland wurde am 4.3.2020 in München wurde der Verhaltenskodex zur Prävention von Diskriminierung, Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen verabschiedet.

#Beratungsstellen

IETM: Bericht mit Empfehlungen zur Bekämpfung von Machtmissbrauch

IETM hat als kostenlosen Download den Bericht Gender and Power Relations mit Empfehlungen für Netzwerkorganisationen zur Bekämpfung von sexueller Belästigung und Machtmissbrauch im europäischen Kultursektor veröffentlicht.

#Beratungsstellen

Schutz vor sexualisierter Gewalt

Damit nicht Glück oder Zufall bestimmen, ob Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt geschützt sind, wird eine auf die jeweilige Einrichtung abgestimmtes Schutzkonzept benötigt. Die Publikation Schutz vor sexualisierter Gewalt - Prävention in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung soll hierbei Hilfestellung geben.

LAG Tanz NRW hat ebenfalls ein Schutzkonzept als Grundlage für Prävention entwickelt, empfiehlt zudem die Nutzung von Handlungsleitfäden und bietet eine Tanzpädagogische Methodensammlung zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt an.

#Beratungsstellen

WAM: Neuer Verein für Geschlechtergerechtigkeit in Kultur

Der neu gegründete Verein Women in Arts and Media setzt sich interdisziplinär, branchen- und spartenübergreifend für Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien ein. Ziel ist die Stärkung von Frauen - in ihrer Diversität - in Führungspositionen und auf ihrem Weg dahin.

#Beratungsstellen

Beschwerde über sexuelle Belästigung und Gewalt

Die Vertrauensstelle Themis berät Betroffene von sexueller Belästigung und Gewalt und setzt sich für Prävention und Aufklärung in den Branchen Film, Fernsehen, Theater und Orchester ein. Auf Bitte von Betroffenen und Zeug:innen hat die Vertrauensstelle Themis einen Infoflyer verfasst, der Zeug:innen von Vorfällen sexualisierter Gewalt und Belästigung erste Hilfestellung gibt. Im Interview mit nachtkritik.de stellt Eva Hubert / Vorstand die Arbeit der Vertrauensstelle vor.

Whistle While You Work ist eine Plattform, die Gespräche über Belästigung, Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Randgruppen, vor allem im Bereich professioneller Tanz fördert.

#Beratungsstellen

Populismus und Rassismus

Diversity Arts Culture hat einen literarischen Arbeitskoffer für das Selbststudium erstellt, der eine Einführung in wichtige Grundlagen zum Thema Antidiskriminierung anbietet.

Das Goethe Institut listet eine Reihe von Statements verschiedener Autor:innen zu Populismus auf.

In der Publikation Alles nur Theater? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts gibt Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin konkrete Tipps zum Umgang mit rechten Veranstaltungsstörungen, öffentlichen Provokationen, Drohungen oder parlamentarischen Anfragen. Die Kollegen vom Bundesverband Mobile Beratung haben zudem ein Grundlagenpapier herausgebracht. Die Landeszentrale für politische Bildung bietet über die Plattform NRWeltoffen ebenfalls Projekte und Beratung an.

Im Interview mit dem Theater der Zeit spricht die Rechtsanwältin Sonja Laaser über einen differenzierten Umgang mit Rassismus sowie über Sensibilisierung und Aufklärung in Theatern.

#Beratungsstellen

dg:starter für junge Dramaturg:innen

Die dg:starter sind eine Arbeitsgruppe der Dramaturgischen Gesellschaft, die sich speziell für die Interessen und die Einbindung von jungen Dramaturg:innen und Theaterschaffenden in die Dramaturgische Gesellschaft einsetzt.

#Beratungsstellen

New advice for artists from crisis countries

The international information portal touring artists will be advising international artists from crisis countries who are staying in Germany. Individual consultations on international projects and on building a professional future in Germany will be offered free of charge. Inquiries about beratung(at)touring-artists.

#Beratungsstellen #International

Netzwerk Theaterschaffender

Das ensemble-netzwerk vernetzt Theaterschaffende miteinander und betreibt Vermittlungsarbeit zwischen Gewerkschaft, Deutschem Bühnenverein, Intendantengruppe, Politik, Künstler:innen und benachbarten Berufsverbänden. Ziel ist es, an Stadttheatern gute Arbeitsbedingungen für Künstler:innen, Transparenz und Mitbestimmung sowie eine angemessene Bezahlung zu schaffen.

#Beratungsstellen

Dancersconnect

Dancersconnect versteht sich als Interessenvertretung der Tänzer:innen in deutschen Ballett- und Tanzensembles, um ihre Rechte im Dialog mit Partnern der Branche zu stärken und sich u. a. durch jährliche Netzwerkkonferenzen für die Tanzkunst an deutschen Bühnen einzusetzen.

#Beratungsstellen

Top