Aktuelles

Akademie Performing Arts Producer #7: Care und Fürsorge

Die Akademie für Performing Arts Producer ist ein Fortbildungsprogramm des Bündnis internationaler Produktionshäuser für Produktionsleiter:innen und Produzent:innen in den freien darstellenden Künsten mit geringer oder umfangreicher Berufserfahrung. In Ausgabe #7 gibt es einen besonderen Fokus auf Fragen rund um „Care und Fürsorge“. Bewerbungsfrist: 27. Oktober 2023.

#Ausschreibungen & Jobs #Care-Arbeit

Frauenkulturbüro NRW: Stipendium für Künstlerinnen* mit Kind

Das Stipendium Präsenz vor Ort – Künstlerinnen* mit Kind im Bereich Performing Arts wird erneut ausgeschrieben. Bewerben können sich professionelle Regisseurinnen, Choreografinnen und Performance- und/oder Projektentwicklerinnen, die mit mindestens einem Kind in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten und selbstständig schöpferisch tätig sind. Bewerbungsfrist: 21. Oktober 2023.

#Ausschreibungen & Jobs #Care-Arbeit

Coaching: Künstler:innenschaft und Elternschaft

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste bietet themenspezifische Einzelcoachings an. Elisa Müller berät zum Thema Künstler:innenschaft und Elternschaft, um eigene Fragen zur Vereinbarkeit zu bearbeiten, wenn die politischen und gesellschaftlichen Strukturen nicht ausreichen.

#Care-Arbeit

Mentoring-Programm für Frauen

Das Projektbüro Frauen in Kultur & Medien des Deutschen Kulturrates bietet regelmäßig ein Mentoring-Programm für Frauen an, die eine Führungsposition im Kultur- und Medienbereich anstreben oder sich im Markt noch besser positionieren wollen. Seit 2017 wurden fünf Durchläufe des jeweils halbjährigen 1:1-Mentorings für nunmehr insgesamt 130 Frauen organisiert. Die Bewerbungfrist für die siebte Runde ist abgelaufen.

#Care-Arbeit

Systemcheck: Forschungsprojekt über die soziale Absicherung

Der Bundesverband Freie Darstellende Künst erforscht mit dem Projekt Systemcheck die Arbeitssituation und die soziale Absicherung von Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten, und entwickelt faire Handlungsempfehlungen, um sie zu verbessern. Es werden regelmäßig Themendossiers veröffentlicht.

#Care-Arbeit #Fair Pay

Netzwerke

AG Tanz und Elternschaft
Die Berliner Interessensgemeinschaft setzt sich für verbesserte Arbeitsbedingungen tanzschaffender Eltern ein und trifft sich einmal monatlich online. Um ein Netzwerk mit relevanten Akteur:innen und Aktivist:innen zu knüpfen, werden zu den Gesprächsrunden spartenübergreifend Gäste aus der Szene und Kulturpolitik eingeladen.
tanz-und-elternschaft.de

And She Was Like: BÄM!
Die queer-feministische Initiative setzt sich mit Formaten und Veranstaltungen zu (Selbst-)Bildung und Austausch für Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und Solidarität ein. Dieses Engagement ist für sie untrennbar verbunden mit einer antirassistischen, dekolonialen Haltung.
andshewaslikebam.de

Artists Parents
Die Website bietet Leitlinien für kulturelle Institutionen an, um Elternschaft und Kunst stärker miteinander zu verknüpfen und Künstler:innen mit Kind nicht auszuschließen. In verschiedenen Sprachen.
artist-parents.com

Bundesverband Freier Darstellender Künste
Der Bundesverband listet eine Materialsammlung zu Medien, Netzwerken und internationalen Initiativen über Elternschaft und (darstellende) Kunst auf, die in Zusammenarbeit mit der Allianz der Freien Künste entstanden ist.
darstellende-kuenste.de

Bühnenmütter
Der Verein Bühnenmütter e. V. unterstützt und vernetzt Bühnenkünstlerinnen mit Kindern und setzt sich für familienfreundliche Strukturen in Theatern und kulturellen Institutionen ein.
buehnenmuetter.com

Diversity Arts Culture
Die in Berlin ansässige Konzeptions- und Beratungsstelle für Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb möchte Kunst und Kultur für alle zugänglich machen und Barrieren abbauen, um unterschiedliche Perspektiven in den Kulturbetrieb einzubringen. Sie bietet auch Erstberatung für Institutionen und Projekte zum Thema Diversität und Barrierefreiheit an.
diversity-arts-culture.berlin

ensemble-netzwerk
Der Verein richtet sein Hauptaugenmerk auf die Arbeitsbedingungen und die Mitsprache der Ensembles bei künstlerischen und sozialen Fragen an den öffentlich geförderten Theatern. Seit 2018 veranstaltet er außerdem Burning Issues, die bundesweite Konferenz für Gerechtigkeitsfragen in der Kultur- und Theaterbranche.

FAIR SHARE of Women Leaders
Der Verein ist in Deutschland registriert und arbeitet weltweit. Ziel ist es, neue Formen von Organisationsführung zu erproben und vorzustellen, die feministische Werte und Prinzipien widerspiegeln und einige der Fallstricke von Machtungleichgewicht, Hierarchie und Bürokratie von “traditioneller Organisationsführung” überwinden.
fairsharewl.org/de

Frauen in Kultur und Medien
Das Arbeitsfeld des Deutschen Kulturrates zielt mit einem Mentoring-Programm, Studien und einer bundesweiten Netzwerkarbeit über alle Kultursparten hinweg darauf ab, den Diskurs zur Gleichstellung in Kultur und Medien zu unterstützen – damit mehr Frauen in Führungspositionen vertreten sind, familienfreundlichere Arbeitsbedingungen vorfinden, sich künstlerisch voll entfalten können und so die kulturelle Vielfalt in Deutschland gestärkt wird.
frauen-in-kultur-und-medien.de

Frauenkulturbüro NRW
Die Organisation in Krefeld nimmt die Gleichberechtigung von Frauen* in Kunst und Kultur in ihrer ganzen Komplexität in den Fokus. Sie sagt, dass Geschlechtergerechtigkeit in der Kultur nur partnerschaftlich durch solidarisches Arbeiten und Sensibilisierung auf allen Ebenen (kulturpolitisch, institutionell und individuell) möglich ist.
frauenkulturbuero-nrw.de

Mehr Mütter für die Kunst
Die Hamburger Initiative möchte eine Brücke zwischen Mutterschaft und Künstlerinnentum schlagen und fordert daher den Ausbau der Fördermöglichkeiten für Künstlerinnen mit Kindern als Zeichen der Akzeptanz veränderter gesellschaftlicher Realitäten. Auf der Website steht ein Manifest zur Unterzeichnung bereit.
mehrmütterfürdiekunst.net

Women in Arts and Media
Der Verein setzt sich interdisziplinär, branchen- und spartenübergreifend für Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien ein. Ziel ist die Stärkung von Frauen - in ihrer Diversität - in Führungspositionen und auf ihrem Weg dahin.
womeninartsandmedia.de

#Care-Arbeit

Top