Aktuelles

Musterverträge

Das nrw landesbuero tanz und andere Landesbüros haben sich mit der Kanzlei Laaser zur Erstellung von kommentierten Musterverträgen zusammengeschlossen. Momentan sind folgende Verträge (auch als englische Version) vorhanden: Regie, Choreografie, Tanz, Darstellende Kunst, Puppenspiel (jeweils inkl. Wiederaufnahme), Gastspiel, Koproduktion, Wiederaufnahme, Produktionsleitung und Datenschutz sowie einen Mustervertrag für künstlerische und nicht-künstlerische Leistungen mit Anmerkungen zu #TakeThat. Weitere folgen perspektivisch. Tanzschaffende aus NRW können diese bei uns anfordern unter: nrw(at)landesbuerotanz.de.

Auch touring artists bietet kommentierte Musterverträge für den Bereich Darstellende Kunst an.

#Fair Pay #In eigener Sache #Steuer- und Rechtsfragen

Honoraruntergrenzen-Empfehlung

Der Bundesverband Freie Darstellende Künste hat im Oktober 2022 beschlossen, die seit 2017 nicht mehr angepasste Empfehlung einer Honoraruntergrenze im Bereich der freien darstellenden Künste entsprechend der Erhöhung des Tarifvertrages Normalvertrag Bühne anzupassen. Für Berufsgruppen mit Versicherungspflicht in der Künstlersozialkasse werden folgende Untergrenzen empfohlen: pro Monat 3.100 Euro (3.600 Euro für Berufsgruppen ohne KSK), pro Probentag 140 Euro (165 Euro) und pro Vorstellung 310 Euro (360 Euro).

Die Kommission für faire Vergütung für selbstständige Künstlerinnen und Künstler der Kulturministerkonferenz legte im Oktober 2022 eine Honorarmatrix-Struktur zur fairen Vergütung selbstständiger Künstler:innen vor. Die Matrix soll den einzelnen Ländern als Grundlage dienen, ihre Honorarempfehlungen konkret auszugestalten.

Der Landesverband der Freien Theater in Sachsen liefert eine Berechnungshilfe (von Oktober 2020). Kultur Management Network widmet eine ganze Magazinausgabe dem Honorar und gibt Tipps für die Berechnung von Stundensätzen für Selbstständige.

#Fair Pay #Steuer- und Rechtsfragen

Erhöhung des Mindestlohns 2022

Der gesetzliche Mindestlohn liegt seit dem 1. Oktober 2022 bei zwölf Euro brutto in der Stunde. Wer bisher nach Mindestlohn bezahlt wurde, erhielt bei einer 40-Stunden-Woche etwa 1.800 Euro brutto. Jetzt werden es 2.080 Euro sein. Der Mindestlohn-Rechner des Bundesarbeitsministeriums hilft herauszufinden, ob und wieweit ein Gehalt dem Mindestlohn entspricht.

#Fair Pay

NRW KULTURsekretariat: Neues Förderverfahren

Das NRW KULTURsekretariat stellt sich 2023 neu auf und digitalisiert das Förderverfahren für die Förderprogramme. Ab sofort können Antragsteller:innen aus den Mitgliedsstädten ihre Anträge also digital einreichen.

#Ausschreibungen #Fair Pay

Gleichstellung von Frauen und Männern

Der Forderungskatalog zur Gleichstellung von Frauen in den Performing Arts spiegelt die Arbeitsergebnisse des Runden Tisches vom Frauenkulturbüro NRW wider. Der Forderungskatalog zum Thema Geschlechtergerechtigkeit im den Performing Arts wurde der Kulturpolitik zugeschickt. Dem vorangegangen war im November 2018 das zweitägige Symposium Wonderlands - Führungspositionen in den Performing Arts im Central des Düsseldorfer Schauspielhaus.

Der Deutsche Kulturrat belegt in der Untersuchung Frauen und Männer im Kulturmarkt aus dem Jahr 2020, dass der Kultur- und Medienbereich von Geschlechtergerechtigkeit in der Bezahlung noch weit entfernt ist. Im Dossier von September 2022 widmet dich der Kulturrat dem Thema Frauen in Führung.

#Fair Pay

Top