DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW hat 2020 digital stattgefunden. Wir freuen uns, Ihnen und euch unsere umfassende Padlet-Dokumentation der digitalen Veranstaltung vom 11. Dezember 2020 zu präsentieren.
Das nrw landesbuero tanz, laPROF Hessen und Laft Baden-Württemberg haben sich mit der Kanzlei Laaser zur Erstellung von kommentierten Musterverträgen zusammengeschlossen. Es sollen perspektivisch weitere Verträge entstehen. Wer an einer Beteiligung Interesse hat, meldet sich bei Sonja Laaser. Die Musterverträge für Choreografie/Regie, Tanzer:innen/Darsteller:innen, Koproduktion, Gastspiel und Wiederaufnahme können Tanzschaffende aus NRW bei uns anfordern unter: nrw(at)landesbuerotanz.de
Wir laden am 30. März 2021 Produzent:innen und Künstler:innen in die Alte Feuerwache Köln / Halle zu tanz.player #2: Modelle der Kunstproduktion - Reflexion, Austausch und Strategien für eine zukünftige Praxis des Produzierens in den Darstellenden Künsten mit Katja Sonnemann. Das zweite Treffen stellt sich der Frage wie sich Kooperationen zwischen Produzent:innen und Künstler:innen partnerschaftlich und effizient gestalten lassen. Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich.
Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt: Wir unterstützen Die Vielen und haben die NRW-Erklärung mitunterzeichnet.
DYNAMO - Junge Tanzplattform hat 2020 digital stattgefunden. Kinder und Jugendliche haben uns ihre Videos zugeschickt, die Michael Maurissens zu einer großen gemeinsamen Choreografie im Film zusammengeschnitten hat. Danke dafür!
Für das Kooperationsprojekt SPRUNGBRETT <> TANZRECHERCHE NRW von tanz nrw 21 und NRW KULTURsekretariat wurden ausgewählt: Urban Dance Frauenkollektiv
bestehend aus Joana Kern, Sonja Reischl, Wenta Ghebrehiwet und die Folkwangabsolvent:innen Igor Meneses Sousa und Paula Pau.
Eine wunderbaren Einblick in die Arbeit unseres Projektes 180 GRAD DREHUNG gibt der neue Trailer, den Michael Maurissens für uns zusammengestellt hat.