Das nrw landesbuero tanz ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Der in Köln ansässige Verein veranstaltet die internationale tanzmesse nrw, koordiniert das biennale Festival und Netzwerkprojekt tanz nrw als dessen Träger und präsentiert mit DYNAMO jährlich die junge NRW-Tanzplattform.
Liebe Tanzschaffende in NRW,
mit eurer Hilfe möchten wir gern Angebot, Themen und Projekte auf ihren Bedarf und auf Aktualität überprüfen, und bitten euch um Unterstützung durch die Beantwortung dieser kurzen Umfrage (ca. 7 Minuten). Wie immer freuen wir uns auf Anregung und Austausch – auch gern persönlich.
Erstmals hat unser Jugendbeirat DYNAMO Board – drei kulturinteressierte junge Erwachsene – bei DYNAMO 2002 Eindrücke, O-Töne und Notizen von Kindern und Jugendlichen eingefangen, die wir in der Feedbackmappe versammelt haben.
Die jährliche Formatreihe LEAP – Masterclass Tanzvermittlung gibt Tanzschaffenden neue Impulse. Vom 23. bis 27. Mai 2023 stellen Choreografin Anna Konjetzky und Tänzerin Sahra Huby in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid die Arbeitspraxis von Anna Konjetzky und Co vor. Voraussetzung: Erfahrung im Bereich Tanz, Performance und/oder Tanzvermittlung. Eine Kooperation zwischen der Akademie der Kulturellen Bildung und dem nrw landesbuero tanz. Anmeldefrist: 1. Mai 2023.
Das nrw landesbuero tanz, die Tanzhochschulen in NRW und die hiesigen Spielstätten, die Tanz präsentieren, kooperieren erstmalig mit der tanz.card.campus: Bei Vorlage erhalten Tanz-Studierende ab 1. Januar 2023 ermäßigte Tickets zwischen 5 und 8 Euro für Tanzvorstellungen an den Abendkassen der Partnerspielstätten in Nordrhein-Westfalen. Sie ist nicht übertragbar und wird nur in Verbindung mit einem Studierendenausweis einer Hochschule oder Universität für Tanz anerkannt.
Um die Kunstform Tanz in Deutschland zu stärken, verbindet sich der Dachverband Tanz Deutschland mit starken politischen Akteur:innen zur INITIATIVE TANZ In den Jahren 2023 bis 2025 sollen die Projektförderungen der Länder, Kommunen und des Bundes durch gezielte Bundesförderung weiter ausgebaut werden. Zum Trailer:
Das nrw landesbuero tanz und andere Landesbüros haben sich mit der Kanzlei Laaser zur Erstellung von kommentierten Musterverträgen zusammengeschlossen. Momentan sind folgende Verträge (auch als englische Version) vorhanden: Regie, Choreografie, Tanz, Darstellende Kunst, Puppenspiel (jeweils inkl. Wiederaufnahme), Gastspiel, Koproduktion, Wiederaufnahme, Produktionsleitung und Datenschutz sowie einen Mustervertrag für künstlerische und nicht-künstlerische Leistungen mit Anmerkungen zu #TakeThat. Weitere folgen perspektivisch. Tanzschaffende aus NRW können diese bei uns anfordern unter: nrw(at)landesbuerotanz.de.
Auch touring artists bietet kommentierte Musterverträge für den Bereich Darstellende Kunst an.
Vom 20. bis 22. Oktober 2022 haben Kinder und Jugendliche aus ganz NRW PACT Zollverein unter dem Motto Den Raum teilen und in Kontakt kommen auf den Kopf gestellt. Lukas Raber hat uns einen Teaser von der Ausgabe erstellt. Vielen Dank!
Regelmäßig laden wir ein zu überwiegend kostenlosen Austausch- und Beratungsformaten – auch mit externen Expert:innen. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt über unsere Angebote, tragt euch in unseren Verteiler ein (bei Newsletter weiter nach unten scrollen).
Der neue Trailer von tanz nrw ist da!
Vielen Dank an die Filmemacher:innen Julia Franken, Cecilia Gläsker-Venn, Michael Maurissens, Max Kluger und Barbara Schröer. Nächste Ausgabe: 4. bis 14. Mai 2023, Eröffnung im Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim.
DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW ist nun auch bei Instagram!
2021 fand das biennale Festival tanz nrw erstmals digital statt. Einblicke gibt die Dokumentation:
Eine wunderbaren Einblick in die Arbeit unseres Projektes 180° DREHUNG gibt der Trailer, den Michael Maurissens für uns zusammengestellt hat.