Das nrw landesbuero tanz ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Der in Köln ansässige Verein veranstaltet die internationale tanzmesse nrw, koordiniert das biennale Festival und Netzwerkprojekt tanz nrw als dessen Träger und präsentiert mit DYNAMO jährlich die junge NRW-Tanzplattform.
Eure Fragen – unsere Antworten. In unserer Infothek (links in der Navigation) findet ihr PDFs, Tutorials oder Podcasts zu ganz alltäglichen Themen, die Tanz- und Kulturschaffende betreffen. Das Angebot wird stetig erweitert. Weitere fachspezifische Beratungsstellen und Wissensplattformen sind unter Beratungsstellen aufgelistet.
Kulturschaffende aus der Freien Szene wurden kürzlich mehrfach als Sachverständige zu Anhörungen des Ausschusses für Kultur und Medien in den NRW eingeladen – auch das nrw landesbuero tanz.
26. Juni
Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien des Landes NRW:
"Die Landesregierung muss das Sterben freier Theaterhäuser in NRW verhindern!"
Antrag der SPD- und FDP-Fraktionen, Drucksache 18/13157
Mit u. a. Manuel Moser, Comedia Theater Köln, Hanna Biedermann, pulk fiktion und Jascha Sommer, Freies Werkstatt Theater
Einladung und Tagesordnung
Stellungnahmen aller Sachverständigen
Video in Mediathek des Landtags
13. März
Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien des Landes NRW:
"Kulturelle Vielfalt sichern – Kulturförderung stabilisieren und Förderportale für 2025 unverzüglich freischalten"
Antrag der SPD- und FDP-Fraktionen, Drucksache 18/12022
Mit u. a. Heike Lehmke, nrw landesbuero tanz und Ulrike Seybold, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
Einladung und Tagesordnung
Stellungnahme des nrw landesbuero tanz
Stellungnahmen aller Sachverständigen
Video in Mediathek des Landtags
Das Kooperationsprojekt von nrw landesbuero tanz und Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW lädt jährlich erfahrene Choreograf:innen ein, die ihre künstlerischen Positionen und Arbeitsweisen vorzustellen und Impulse an die Arbeitsfelder der Kulturellen Bildung und der Tanzvermittlung weitergeben. Im Dezember leitet die Choreografin und Tanzvermittlerin Patricia Carolin Mai die Masterclass 2025. Das nrw landesbuero tanz bietet in diesem Jahr drei Stipendienan, die sich in erster Linie an Tanzvermittler:innen aus NRW richten. Bewerbungsfrist: 6. Oktober 2025
Für das Projekt Bewegungsmelder – Nachwuchswerkstatt für Tanzjournalismus aus NRW besprechen Master-Studierende der Tanzwissenschaft am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz studienbegleitend ausgewählte Tanzpremieren auf tanznetz. So soll die überregionale Kulturberichterstattung über die freie Tanzszene in NRW für eine nächste Generation geöffnet werden – und dem Tanz in NRW mehr Öffentlichkeit ermöglichen.
Eine Kooperation zwischen nrw landesbuero tanz, tanznetz und Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.
Die seit 1994 vom nrw landesbuero tanz getragene internationale tanzmesse nrw fällt nach 30 Jahren erfolgreicher internationaler Vernetzungsarbeit im zeitgenössischen Tanz aus der Förderung des NRW-Kulturministeriums für die nächste Edition 2025/2026 heraus.
Regelmäßig laden wir ein zu überwiegend kostenlosen Austausch- und Beratungsformaten – auch mit externen Expert:innen. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt über unsere Angebote, tragt euch in unsere Datenbank ein.
Unsere externen Berater:innen sind weiterhin im Einsatz für euch – individuell und online: Du bist Produzent:in und hast Fragen, die dein Berufsfeld betreffen? Katja Sonnemann spricht mit dir über deine Aufgaben als Produzent:in. Oder du hast bereits eine Projektbeschreibung für einen Förderantrag verfasst und möchtest professionelles Feedback? Katharina von Wilcke arbeitet mit dir an deinem Antragstext. Feedback und einen Außenblick für ein künstlerisches Konzept gibt dir Matthias Quabbe im Einzelmentoring.
Das nrw landesbuero tanz ist zusammen mit laPROF aus Hessen Gründungsmitglied im permanent wachsenden Vertragspool der Berliner Kanzlei Laaser zur Erstellung von kommentierten Musterverträgen für die Darstellenden Künste. Einige bestehende Verträge wurden erneuert und weitere sind dazugekommen: Regie, Choreografie, Tanz, Darstellende Künste, Puppenspiel, Bühnen- und Kostümbild, Film (jeweils inkl. Wiederaufnahme und als englische Version) sowie – NEU – Dramaturgie und Komposition (inkl. Wiederaufnahme), und Wiederaufnahme, Koproduktion, Gastspiel, Lizenzvertrag für digitale Produkte (jeweils als englische Version) sowie Produktionsleitung, Datenschutz und Mustervertrag für künstlerische und nicht-künstlerische Leistungen. Viele Verträge sind auch auf Englisch verfügbar, die derzeit erneuert werden, und voraussichtlich ab September bei uns erhältlich sind. Tanzschaffende aus NRW können diese kostenlos bei uns anfordern. Voraussetzung: Arbeits- und Lebensmittelpunkt ist in NRW.
Auch touring artists bietet kommentierte Musterverträge für den Bereich Darstellende Kunst an.
Das nrw landesbuero tanz, die Tanzhochschulen in NRW und die hiesigen Spielstätten, die Tanz präsentieren, kooperieren erstmalig mit der tanz.card.campus: Bei Vorlage erhalten Tanz-Studierende seit 1. Januar 2023 ermäßigte Tickets zwischen 5 und 8 Euro für Tanzvorstellungen an den Abendkassen der Partnerspielstätten in Nordrhein-Westfalen. Sie ist nicht übertragbar und wird nur in Verbindung mit einem Studierendenausweis einer Hochschule oder Universität für Tanz anerkannt.
Um die Kunstform Tanz in Deutschland zu stärken, verbindet sich der Dachverband Tanz Deutschland mit starken politischen Akteur:innen zur INITIATIVE TANZ In den Jahren 2023 bis 2025 sollen die Projektförderungen der Länder, Kommunen und des Bundes durch gezielte Bundesförderung weiter ausgebaut werden. Zum Trailer:
Jeden Monat bieten wir eine individuelle tanz.sprechstunde
per Zoom an. Jemand aus unserem Team nimmt sich jeweils zwischen 15 und 18 Uhr je 15 Minuten
pro Person Zeit, um dringliche Fragen zu klären und bei komplexeren Themen nach Lösungen zu suchen. Die Teilnehmerzahl ist auf vier Personen pro Sprechstunde begrenzt.
Bundesverband Freie Darstellende Künste und Dachverband Tanz Deutschland haben im April 2024 Expert:innen und berufseinsteigende Tänzer:innen zur zweiten Ausgabe des Forum Berufseinstieg Tanz nach Berlin eingeladen. Das fünfstündige Video ist online noch verfügbar. Auch Heike Lehmke, Geschäftsführerin des nrw landesbuero tanz, hat auf dem Podium gesprochen, ab Stunde 4:22.