Das nrw landesbuero tanz ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Der in Köln ansässige Verein veranstaltet die internationale tanzmesse nrw, koordiniert das biennale Festival und Netzwerkprojekt tanz nrw als dessen Träger und präsentiert mit DYNAMO jährlich die junge NRW-Tanzplattform.
5. und 26. Oktober
Online: tanz.sprechstunde
Konzentrierte 15 Minuten-Beratung per Zoom, um dringliche Fragen zu klären und bei komplexeren Themen Hilfestellung zu geben.
16. Oktober
Köln: tanz.büro #3: Selbstständig – aber ständig? Einstieg in die künstlerische Selbstständigkeit
Offene Beratung in der Gruppe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Austausch mit Vivica Bocks im nrw landesbuero tanz.
Laufend: Individuelle Online-Beratung
Konzeptberatung von der Idee zum Konzept mit Dramaturg Matthias Quabbe
Antragsberatung und Feedback mit Kulturmanagerin Katharina von Wilcke
Produzent:innenberatung mit Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann
30. November
Köln: werkstatt dramaturgie.tanz
Workspace über Perspektivwechsel in der dramaturgischen Praxis mit Matthias Quabbe und Daniel Rademacher
Der gemeinsame Workspace werkstatt dramaturgie.tanz #1 mit Matthias Quabbe und Daniel Rademacher lädt am 30. November 2023 in der Halle der Alten Feuerwache Köln dazu ein, sich über die individuelle dramaturgische Praxis im zeitgenössischen Tanz auszutauschen sowie die eigenen Herangehensweisen zu erweitern. Wie kann eine dramaturgische Praxis aussehen, die verschiedenen Konstellationen von Teamarbeit und komplexen inhaltlichen Herausforderungen gerecht wird? Die Werkstatt richtet sich an Dramaturg:innen / Künstler:innen und Produktionsbeteiligte, die in Projekten eine eigenständige dramaturgische Position übernehmen – von Produktionsdramaturgie bis Outside Eye.
Das nrw landesbuero tanz ist zusammen mit laPROF aus Hessen Gründungsmitglied im permanent wachsenden Vertragspool der Berliner Kanzlei Laaser zur Erstellung von kommentierten Musterverträgen für die Darstellenden Künste. Einige bestehende Verträge wurden erneuert und weitere sind dazugekommen: Regie, Choreografie, Tanz, Darstellende Künste, Puppenspiel, Bühnen- und Kostümbild, Film (jeweils inkl. Wiederaufnahme und als englische
Version) sowie – NEU – Dramaturgie und Komposition (inkl. Wiederaufnahme), und Wiederaufnahme, Koproduktion, Gastspiel, Lizenzvertrag für digitale Produkte (jeweils als englische Version) sowie Produktionsleitung, Datenschutz und Mustervertrag für künstlerische und nicht-künstlerische Leistungen. Viele Verträge sind auch auf Englisch verfügbar, die derzeit erneuert werden, und voraussichtlich ab September bei uns erhältlich sind. Tanzschaffende aus NRW können diese kostenlos bei uns anfordern. Voraussetzung: Arbeits- und Lebensmittelpunkt ist in NRW.
Auch touring artists bietet kommentierte Musterverträge für den Bereich Darstellende Kunst an.
Das nrw landesbuero tanz, die Tanzhochschulen in NRW und die hiesigen Spielstätten, die Tanz präsentieren, kooperieren erstmalig mit der tanz.card.campus: Bei Vorlage erhalten Tanz-Studierende ab 1. Januar 2023 ermäßigte Tickets zwischen 5 und 8 Euro für Tanzvorstellungen an den Abendkassen der Partnerspielstätten in Nordrhein-Westfalen. Sie ist nicht übertragbar und wird nur in Verbindung mit einem Studierendenausweis einer Hochschule oder Universität für Tanz anerkannt.
Um die Kunstform Tanz in Deutschland zu stärken, verbindet sich der Dachverband Tanz Deutschland mit starken politischen Akteur:innen zur INITIATIVE TANZ In den Jahren 2023 bis 2025 sollen die Projektförderungen der Länder, Kommunen und des Bundes durch gezielte Bundesförderung weiter ausgebaut werden. Zum Trailer:
Regelmäßig laden wir ein zu überwiegend kostenlosen Austausch- und Beratungsformaten – auch mit externen Expert:innen. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt über unsere Angebote, tragt euch in unseren Verteiler ein (bei Newsletter weiter nach unten scrollen).
2021 fand das biennale Festival tanz nrw erstmals digital statt. Einblicke gibt die Dokumentation: