Aktuelles

Online-Einzelbertung mit externen Expert:innen

Seit August 2023 bieten wir neue Online-Einzelberatungen mit externen Expert:innen an. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung verpflichtend.

Dramaturg Matthias Quabbe begleitet Tanzschaffende in der Konzeptberatung von der Idee zum Konzept,

Kulturmanagerin Katharina von Wilcke gibt in der Antragsberatung Feedback aus Jury-Perspektive und

Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann geht in der Produzent:innenberatung auf individuelle Fragestellungen von Producer:innen ein.

#Ausschreibungen & Jobs #International #Workshops

UNESCO: Moderner Tanz ist immaterielles Kulturerbe

Die UNESCO hat die Praxis des Modernen Tanzes in Deutschland in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Weltkulturorganisation würdigt damit eine kreative Ausdrucksform, die den Tanz von Grund auf verändert hat, und heute Bühnen wie Tanzausbildung gleichermaßen prägt.

#International

Engagements internationaler Tanzschaffender

Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger informiert im Leitfaden für ausländische Theaterschaffende mit befristeten Engagements in Deutschland über Vertragsarten, Arbeitserlaubnis, Sozialversicherung und Steuern. visumPOINT und touring artists beantworten Fragen zu Einreise und Aufenthalt bei internationalen künstlerischen Tätigkeiten. Über Engagements geflüchteter Künstler:innen gibt ebenfalls touring artists Auskunft auf seiner Website und IETM in Everybody wants a refugee on stage. Carmen Mörsch betitelt ihre Publikation mit Refugees sind keine Zielgruppe und Gernot Wolfram fordert einen angemessenen Umgang mit der Flüchtlingsthematik im Kulturmanagement. On the Move hat in seinem Cultural Mobility Yearbook 2022 die kulturelle Mobilität mit Schwerpunkt auf digitaler Mobilität untersucht.

#International

Folgen des Brexit für die Tanzszene

touring artists versammelt auf seiner Website detaillierte Informationen, u. a. zu Aufenthaltsrecht, Zoll und Visa, die sich mit den möglichen Folgen des Brexit für Künstler:innen befassen, und verweist auf entsprechende Anlaufstellen und Infoportale, die in diesem Zusammenhang weiterhelfen können. Der Newsletter von Februar 2021 widmet sich komplett dem Brexit und den nun geltenden Regelungen, Einschränkungen, aber auch den unternommenen Bemühungen, die im Zuge des Brexits gelten und nötig sind.

Die Staatsministerin für Kultur und Medien und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen klären ebenfalls über die Folgen des Brexit für die deutsche Kulturszene auf. Der Deutsche Kulturrat präsentiert alle bisherigen themenrelevanten Beiträge in seinen Publikationen und das Goethe Institut skizziert in Kultur in Zeiten der Unsicherheit den Wert von Kulturbeziehungen in Gesellschaften im Umbruch.

#International

New advice for artists from crisis countries

The international information portal touring artists will be advising international artists from crisis countries who are staying in Germany. Individual consultations on international projects and on building a professional future in Germany will be offered free of charge. Inquiries about beratung(at)touring-artists.

#International

Visa

Die Website von visumPOINT gibt Informationen zu Visum-, Aufenthaltsbestimmungen und Konsularservices sowie zu aktuellen Themen aus dem Bereich Global Mobility.

#International

Top