Aktuelles

Audience Development: Wie erreiche ich neue Zielgruppen?

More in Common ist eine Website für Akteur:innen und Kulturschaffende, die mit ihrem Projekt neue Zielgruppen erreichen möchten. Sie beschäftigt sich mit den verschiedenen Menschentypen in unserer Gesellschaft, wie sie zu erreichen sind, und wo sie anzutreffen sind. Auf Basis von Studien und Untersuchen wurden praxisorientierte Arbeitspapiere erstellt, die es ermöglichen, eigenständig zu Themen rund um Perspektivenwechsel, Begegnung, Zielgruppen und Kommunikation zu reflektieren.

#Diversität #Kommunikation

PR & Marketing

Die Dokumentation des Workshops Erfolgreich kulturpolitisch kommunizieren mit Sören Fenner gibt wichtige Impulse für kulturpolitische Netzwerkarbeit vor Ort.

Landesverband Freier Theater in Niedersachsen und Theaterhaus Hildesheim haben in der Fibel für Freies Theater Informationen u. a. zu Kommunikation zusammengestellt und der Bundesverband Freie Darstellende Künste veröffentlicht regelmäßig Broschüren, auch zum Thema Kommunikation. Meltwater gibt Tipps zum Schreiben einer Pressemitteilung, die IHK München stellt einen Leitfaden für Social Media-Marketing bereit.

Kultur Management Network fokussiert sich in seinen Magazinen regelmäßig auf jeweils ein allgemeines Thema wie Public Relations, Richtig Schreiben und Marketing - und auch detaillierter: Onlinemarketing für Kultureinrichtungen Teil I und II, Social Media-Arbeit von Kultureinrichtungen und wir man junge Zielgruppen erreichen kann, Social Media-Advertising auf Facebook und Instagram, Suchmaschinenoptimierung, Social Media-Account und Websites rechtssicher gestalten.

#Kommunikation

Audience Development

Kultur Management Network hat dem Audience Development und der Zielgruppenanalyse eine eigene Ausgabe gewidmet, im Rahmen eines IETM-Meetings fragte Goran Tomka "All we need is audience development?" und Birgit Mandel informiert über Kulturvermittlung, Kulturmanagement und Audience Development als Strategien für Kulturelle Bildung. Auch dem Thema der digitalen Kulturbesucher:innen widmet Kultur Management Network eine ganze Magazinausgabe.

Wenn Theater moderner, flexibler sowie team- und publikumsorientierter werden sollten, können sie sich einiges beim erfolgreichen Streaminganbieter Netflix abschauen. Kultur Management Network analysiert in seinen Beiträgen Teil I und Teil II, was Theater von Netflix lernen können und gibt Tipps unter anderen in den Bereichen Publikumsanalyse, Micro-Services, Risikobereitschaft und Flexibilität.

Thomas Renz anaylisiert den Status Quo der schwindenden Besucherzahlen in Nicht-BesucherInnen öffentlich geförderter Kulturveranstaltungen. Der Forschungsstand zur kulturellen Teilhabe in Deutschland, Dr. Vera Allmanritter schreibt ebenfalls über Nichtbesucher*innen als Themenfeld der Kultureinrichtungen und Katharina Jarzombek widmet sich Audience Development und Diversität.

#Kommunikation

Storytelling, PR: Wie geht das?

Die Bielefelder Kommunikationsagentur The Traiblazers stellt online kostenfrei sein PR-Studio zur Verfügung. In verschiedenen Videos geben sie Tips zum Thema PR, Kommunikationsstrategie, Storytelling. Die Agentur freut sich über eine kleine Spende an den sozial engagierten Verein OWL zeigt Herz.

#Kommunikation

Digitale Verifikation: Tipps für den redaktionellen Alltag

Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW hat ein Handbuch veröffentlicht mit Tools und Tipps für den redaktionellen Alltag, um Falschinformationen und Desinformation im journalistischen Alltag erkennen zu können.

#Kommunikation

Künstliche Intelligenz und Urheberrecht

Die Entwicklung von KI wirft viele Fragen hinsichtlich der Rechte von Urheber:innen auf. Im Magazin des Deutschen Kulturrats widmet sich Rechtsanwalt Jan Bernd Nordemann im Artikel Umgang des Urheberrechts mit kulturschaffender KI den Themen Künstliche Intelligenz, Kultur und Urheberrecht.

#Kommunikation

Digitaler Werkzeugkasten

Der Dachverband der Kulturfördervereine hat einen digitalen Werkzeugkasten mit nützlichen Tools zu Teamarbeit, Datenübertragung, Umfragen, Whiteboards, Fundraising etc. zusammengestellt.

#Kommunikation

Top