Aktuelles

Kulturkürzungen: Offener Brief der Freien Szene und Stellungnahme der Veranstalter:innen tanz nrw

Die Veranstalter:innengemeinschaft des biennalen Festivals tanz nrw hat eine Stellungnahme zu den Kulturkürzungen des MKW veröfentlicht (16. Juni): "Wir appellieren an Kulturministerin Ina Brandes, die beschlossenen Kürzungen zurückzunehmen und den Erhalt sowie den Ausbau konsistenter, ineinandergreifender Förderstrukturen zu sichern – für die Planungssicherheit von Künstler:innen, Ensembles, Häusern und Veranstalter:innen."

Und in einem 17-seitigen Offenen Brief mit Unterschriften an Ministerpräsident Hendrik Wüst, Kulturministerin Ina Brandes und Mitglieder des Landeskabinetts NRW fordert die Freie Szene Darstellende Künste NRW den vollständigen Erhalt ihrer Förderstruktur (17. Juni).

    #Open Calls #Kulturpolitik

    Kulturkürzungen: Veröffentlichungen in den Medien

    3sat Kulturzeit: Freie Tanz- und Theaterszene NRW in Gefahr (5. Juni)
    General-Anzeiger Bonn: Kürzungen für freie Theater in NRW „Es wird einfach unverhältnismäßig viel kaputt gemacht“ (4. Juni, Paywall)
    kultur.west: Vom Kappen der Leuchttürme (Juni-Ausgabe)
    nmz.de: Kollaps der freien Theaterszene? (1. Juni)
    nachtkritik.de: Essay: Kulturkürzungen in NRW und die Kölner Theaterszene. "Für uns bleibt es eine Katastrophe" (28. Mai)
    taz.de: Kulturkürzungen in NRW. Die vollmundigen Versprechen waren leer (28. Mai)
    WDR 3, Resonanzen: Freie Kinder- und Jugendtheater in NRW gegen Kürzungen (21. Mai)
    WDR: Offener Brief gegen Kürzungen in Spitzen- und Exzellenförderung in NRW (21. Mai)
    WDR: Westpol (18. Mai, ab Minute 23)
    WDR: Freie Theater in NRW fürchten um ihre Zukunft (16. Mai)
    tanzweb.org: Kürzungen in der Spitzen- und Exzellenzförderung NRW: Freie Szene bleibt unter Druck (16. Mai)
    nachtkritik:Köln: Warnung vor Kulturkürzungen (15. Mai)
    WDR 3, Resonanzen: Kulturausschuss zu Etatkürzung in freier Szene (15. Mai)
    WDR: Freie Theaterszene: NRW-Kulturrat kritisiert Kürzungen (14. Mai)
    Bonner General-Anzeiger: Theaterensembles aus Bonn und Köln sehen ihre Existenz bedroht (13. Mai)
    tanznetz.de: Kollaps der Freien Szene (13. Mai)
    tanzweb.org: Aufruhr in der Tanz- und Theaterszene NRW (13. Mai)
    nachtkritik.de: Jugend ohne Zukunft? (13. Mai)
    WDR 3 Resonanzen: Kahlschlag in der freien Theaterszene? Interview mit Angie Hiesl (12. Mai)
    Deutschlandfunk Kultur: Freie Theaterszene alarmiert: NRW bringt Mittelkürzung auf den Weg. Interview mit Ulrike Seybold (12. Mai)
    nachtkritik.de: Freie Szene NRW: Drastische Einschnitte angekündigt (11. Mai)

    #Kulturpolitik

    Kürzungen: Mitteilungen aus der Freien Szene in NRW

    Offener Brief der Freien Szene der Darstellenden Künste NRW an Herrn Ministerpräsident Wüst, Frau Ministerin Brandes, u. a. (17. Juni 2025)
    Stellungnahme der Veranstalter:innengemeinschaft des Festivals tanz nrw (16. Juni)
    Stellungnahme des nrw landsbuero tanz (19. Mai)
    Mitteilung NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste (16. Mai)
    Statement nrw landesbuero tanz (15. Mai)
    Pressemitteilung Kulturrat NRW (14. Mai)
    Statement NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste (10. Mai)
    Pressemitteilung Freie Szene (10. Mai)

    #Kulturpolitik

    19.05.25: Stellungnahme des nrw landesbuero tanz aus aktuellem Anlass:

    Kürzungen der Spitzenförderung im Kulturausschuss des Landes NRW vom 15.05.25 bestätigt.

    Gegen den Sparkurs in den freien darstellenden Künsten!
    Die Halbierung der Fördermittel des NRW-Kulturministeriums (MKW) in den freien darstellenden Künsten ist nicht akzeptabel. Die Zukunft der gesamten Szene ist weiterhin gefährdet.

    Wer gehofft hatte, es gäbe eine Rückkehr zur bisherigen Förderung, wurde enttäuscht: Die Aussichten bleiben nach der Darstellung durch die Ministerin weiterhin düster: Für beide Förderprogramme – sowohl im Theater, als auch im Kinder- und Jugendtheaterbereich – sind massive Kürzungen vorgesehen. (...) In aller Deutlichkeit appelliert das nrw landesbuero tanz an das NRW-Kulturministerium, an Ministerin Ina Brandes und an die Landesregierung, die geplanten und bereits beschlossenen Kürzungen zurückzunehmen.

    Gesamtes Statement nrw landesbuero tanz (19. Mai 2025)

    ------------------------

    Informationen zum Umgang mit der nächsten Ausschreibung der Spitzen- und Exzellenzförderung Theater und Kinder- und Jugendtheater, zusammengefasst durch das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste.

    #Kulturpolitik

    Köln: Petition zum Erhalt der TanzFaktur

    Die TanzFaktur in Köln, eine zentrale und wichtige Institution für zeitgenössischen Tanz, steht ohne langfristige finanzielle Unterstützung von Seiten des Landes NRW vor dem Aus. Das hätte für die gesamte Tanzlandschaft in NRW verheerende Folgen für die Produktion und Präsentation der großen freien Tanzszene, die schon überproportional von Kürzungen bedroht ist. Eine Petition appelliert an Frau Ministerin Ina Brandes, eine langfristige und nachhaltige finanzielle Unterstützung für die TanzFaktur sowie Soforthilfen zur Überbrückung der akut bedrohten finanziellen Lage bereitzustellen, um das Tanzhaus für Künstler:innen, Veranstaltungen und kulturelle Bildung zu erhalten.

    #Open Calls #Kulturpolitik

    Land NRW: Drastische Kürzungen auch für die internationale tanzmesse nrw

    Die seit 1994 vom nrw landesbuero tanz getragene internationale tanzmesse nrw fällt nach 30 Jahren erfolgreicher internationaler Vernetzungsarbeit im zeitgenössischen Tanz aus der Förderung des NRW-Kulturministeriums für die nächste Edition 2025/2026 heraus.

    Pressemitteilung des nrw landesbuero tanz

    #Kulturpolitik #In eigener Sache

    MKW: Honorarmatrix gilt ab sofort für Projekte in 2026

    Ab Januar 2026 gelten die vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft erstellten Honoraruntergrenzen für alle Maßnahmen und Sparten, die vom Land NRW gefördert sind. Das betrifft ab sofort alle Anträge, die das Förderjahr 2026 enthalten. Mehr Informationen zur Richtlinie und zur Honorarmatrix. Weitere Infos zu Honoraren allgemein in der Infothek.

    #Open Calls #Kulturpolitik

    Alle Förderungen auf einen Blick

    Ihr braucht eine Übersicht über alle Förderdprogramme für Tanz? Im Förderkalender findet ihr alle Förderprogramme in NRW, Deutschland und teilweise auch europaweit, die Tanzprojekte unterstützen. Im Förderkompass werden die wichtigsten Programme vorgestellt.

    Tipp: In unseren tanz.news stellen wir alle zwei Wochen aktuelle Förderprogramme vor und tagesaktuelle Infos findet ihr natürlich bei Instagram: @nrwlandesbuerotanz. Und in jeder Spielzeit laden wir zum Austausch in der Gruppe in unseren tanz.büros sowie zur Beratung mit externen Expert:innen ein, die das ganze Spektrum von Antrag über Finanzierungsplan bis Zuwendungsbescheid umfassen. In unserer Infothek widmen wir uns auch dem Thema Antrag schreiben.

    #Kulturpolitik

    ASSITEJ fördert Mindesthonorare im Kinder- und Jugendtheater

    Die ASSITEJ (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche) fördert in den Jahren 2025/2026 die Zahlung von Mindesthonoraren im professionellen Kinder- und Jugendtheater. Die Förderung FAIR P(L)AY richtet sich an Theater für junges Publikum und Veranstaltungsorte, die Theater für junges Publikum zeigen und mit freien Gruppen oder einzelnen Freien Kunstschaffenden zusammenarbeiten. Alle Formen der Darstellenden Künste für junges Publikum wie Schauspiel, Musiktheater, Figuren- und Objekttheater, Tanz und Performance sowie Mischformen sind förderfähig.

    #Kulturpolitik

    Online: Kulturamt Düsseldorf bietet "Fokus Förderung" an

    Welche Fördermöglichkeiten gibt es für mein Projekt? Was muss ich bei der Antragstellung beachten? Diese und weitere Fragen greift das Kulturamt Düsseldorf mit FOKUS Förderung auf. Diese kostenlose Veranstaltungsreihe, in der Fachleute das jeweilige Förderprogramm vorstellen und Fragen beantworten, findet jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr online statt.

    #Kulturpolitik

    Top