Aktuelles

Onlineplattform für eine nachhaltige Kultur

Die Schweizer Onlineplattform Tatenbank versammelt Leitfäden, Aktionsblätter, Blogbeiträge und andere Dokumente aus Kultur und Alltag für eine nachhaltigere Kulturlandschaft.

#Nachhaltigkeit

Kulturfonds Energie

Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes bietet der Bund zusätzlich zu den allgemeinen Entlastungsmaßnahmen gezielte Unterstützung in Höhe von bis zu 1 Milliarde Euro für den Kulturbereich zur Bewältigung der hohen Energiekosten. Antragsberechtigt sind öffentliche und private Kultureinrichtungen, sofern sie öffentlich zugänglich sind. Der Förderzeitraum erstreckt sich rückwirkend vom 1. Januar 2023 bis zum 30. April 2024.

#Nachhaltigkeit

Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit: Energieberatungen

Ein Theater durchschnittlicher Größe in Deutschland hat laut CO2-Rechner des Aktionsnetzwerks einen jährlichen Strom- und Energiebedarf von etwa 1.000.000 kWh. Für die Kulturstätten in Deutschland besteht also akuter Handlungsbedarf. Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit bietet daher Kulturstätten in Deutschland im Rahmen des Projektes Sprint20 Energieberatungen an.

#Nachhaltigkeit

Netzwerke

Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit
Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit ist eine spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie im Bereich Kultur und Medien. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien werden Pilotprojekte initiiert, begleitet, dokumentiert und kommuniziert.
aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit.de

Culture4Climate
Die bundesweite Initiative Culture4Climate setzt sich mit dem Kultursektor für die Erreichung der globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele ein. Im Klimawandel kommt dem Kulturbereich die doppelte Aufgabe zu, in allen Kultursparten klimaschädliche Emissionen runterzufahren und sich durch kulturelle Praxis für einen Kulturwandel zu einer Nachhaltigkeitskultur einzusetzen.
culture4climate.de

Julie's Bicycle
In Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Kultur- und Umweltbereich bietet die britische Organisation Lernprogramme, Hilfsmittel und Ressourcen sowie Führungsinitiativen an, die auf die Anforderungen der Klimakrise reagieren.
juliesbicycle.com

Zero Waste Germany
Der Dachverband Zero Waste Germany e. V. thematisiert Verbesserungspotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft und fördert den Dialog zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaftsunternehmen und Politik.
zerowastegermany.de

#Nachhaltigkeit

Förderprogramme

EU-Förderung für Kreativität und Wissenschaft
Die EU-Kommission hat die wirkungsvolle Rolle der Kunst für Forschungsmissionen erkannt und fördert Projekte von Kunstschaffenden, die auf Themen rund um bedrohte Böden und Gewässer aufmerksam machen möchten. Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt stellt in einem digitalen Info-Workshop aktuelle Fördermöglichkeiten speziell für Kunstschaffende vor.
nks-bio-umw.de

Förderung „Energieberatung für Nichtwohngebäude“
Das Programm fördert Energieberatungen für Nichtwohngebäude. Dadurch sollen Energieeffizienz und erneuerbare Energien bestmöglich in Planungen integriert werden können. Außerdem kann dieser Sanierungsplan Schritt für Schritt individuell ausgeführt werden, nach den jeweiligen Potenzialen des Hauses.
bafa.de

Ökologische Nachhaltigkeit in der Kultur
Mit dem 7-Punkte-Programm zur Ökologischen Nachhaltigkeit in der Kultur leistet das Land Nordrhein-Westfalen einen Beitrag zur Klimaneutralität im Kulturbereich. Es ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes, bei der neben der ökologischen Nachhaltigkeit auch die Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit bedeutsam ist, für die sich die Kulturpolitik mit anderen programmatischen Aktivitäten engagiert.
mkw.nrw

#Nachhaltigkeit

Medien und Handbücher zum Thema Nachhaltigkeit

Leitfäden und Toolkits
Bundesverband Freie Darstellende Künste: ECO RIDER – Leitfaden für nachhaltiges Arbeitem im Theater
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen
Cultural Adaptions: Adapting our Culture
Deutscher Bühnenverin u. a. : Checkliste und Handlungsempfehlungen zur
Energieeinsparung und zum Notfallplan Gas

Green Touring Network: Green Touring Guide
Goethe-Institut: Inspirador 1.3
Impuls Brandenburg: How to Festival
Julie’s Bicycle: Grüne Mobilität. Ein Leitfaden zur ökologisch nachhaltigen Mobilität für die Darstellenden Künste
klimafakten.de: Über Klima sprechen. Das Handbuch
Kulturstiftung des Bundes: Einfach! Machen. Ein Kompass für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich
Performing for Future: ManifÖST – Manifest für eine Ökologisch-Soziale Transformation in den Darstellenden Künsten
reflector: The Green Guide Mobilität, Produktion, Technik, Verpflegung
touring artists: Mobilität und Nachhaltigkeit
SicherheitsLeutfaden Kulturgut: Empfehlungen zur Energieeinsparung und Notfallplanung Energiekrise für Kulturgut bewahrende Einrichtungen
Verschiedene britische Organisationen: The Theatre Green Book

Podcasts
klimafakten.de: Über Klima sprechen
Kulturpoltische Gesellschaft: #Klimadialoge
Kulturpoltische Gesellschaft: #Nextgeneration

Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Kulturstiftung des Bundes: Klimabilanzen in Kultur institutionen. Dokumentation des Pilotprojekts und Arbeitsmaterialien
Kulturpolitische Gesellschaft: Digitalität als Treiber einer Kultur der Nachhaltigkeit?! Reflexionen zur gesellschaftlichen Transformation
Kulturpolitische Gesellschaft: Zeit für Zukunft. Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik

#Nachhaltigkeit

Top