Vom Antrag zur Bewilligung: Wie sind die Zeitabläufe in der Kulturförderung des Landes NRW? Der Kulturrat NRW führt eine anonyme Umfrage durch, um herauszufinden, wie lange die Fördermittelvergabe des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW dauert, wie gut die Abläufe zur Arbeitsrealität passen und ob es Unterschiede zwischen den Sparten gibt. Die Umfrage richtet sich explizit an Zuwendungsempfänger:innen in NRW, die aktuell Landesförderung durch das MKW erhalten oder seit 2021 erhalten haben. Teilnahmefrist: 16. Februar 2025
Pina Bausch Foundation und Kunststiftung NRW richten für 2025 erneut das Pina Bausch Fellowship aus. Das Stipendium richtet sich an Künstler:innen aus dem Bereich Tanz und Choreografie, die mindestens zwei Jahre professionelle Berufserfahrung und/oder einen formellen Abschluss haben. Alle Tanzformen sind willkommen und es gibt keine Altersbeschränkung. Bewerbungsfrist: 15. März 2025
Die Urban-Arts-Sparte am Theater Oberhausen vergibt für das kommende PottClash Festival insgesamt drei Residenzen an Künstler:innen der Urban Arts mit dem Schwerpunkt Tanz und Performance. Vom 27. April bis 2. Mai 2025 arbeiten die drei ausgewählten Kunstschaffenden in den Räumlichkeiten des Theater Oberhausen. Voraussetzung ist der konzeptionelle Bezug zur urbanen Kunst und das Einbinden von zwei Tänzer:innen aus dem dortigen Ensemble. Bewerbungsfrist: 17. Februar 2025
Mit der Mittelzentrenförderung Tanz / Performance unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Produktionsstrukturen der Einrichtungen mit jeweils 30.000 Euro jährlich. Der nächste Förderturnus 2025 – 2028 ist nun ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: 2. Februar 2025
Ab Januar 2026 gelten die vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft erstellten Honoraruntergrenzen für alle Maßnahmen und Sparten, die vom Land NRW gefördert sind. Das betrifft ab sofort alle Anträge, die das Förderjahr 2026 enthalten. Mehr Informationen zur Richtlinie und zur Honorarmatrix. Weitere Infos zu Honoraren allgemein in der Infothek.
Zum 17. Mal veranstaltet Barnes Crossing in Köln vom 23. bis 25. Mai 2025 das jährliche SoloDuo Festival nrw + friends. Gesucht werden Solo-Choreografien mit einer maximalen Länge von 6 Minuten und Duo-Choreografien, die 9 Minuten lang sind. Bewerbungsfrist (verlängert): 31. Januar 2025 Open Call in English
Mit dem neuen Modellprogramm LOKAL – Programm für Kultur und Engagement möchten Kulturstiftung des Bundes, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und European Cultural Foundation Kulturorte in kleineren Städten stärken. Antragsberechtigt sind Kulturakteur:innen mit oder ohne eigenem Haus – etwa Kulturvereine, soziokulturelle Zentren und Initiativen, Theater oder Bibliotheken – in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnern, die über ein regelmäßiges Kulturangebot verfügen und langfristig ein lokal verankertes Netzwerk aufbauen sowie partizipative künstlerische Projekte initiieren wollen. Eine Online-Antragsberatung findet am 29. Januar statt. Bewerbungsfrist: 14. Februar 2025
Engagiert ihr euch für den zeitgenössischen Tanz in eurer Stadt oder eurer Region? Oder kennt ihr Initiativen in NRW, die sich dieser Aufgabe widmen? Sichtbarkeit und Vernetzung sind wertvoll für Tanzschaffe – daher möchten wir uns als Ansprechpartner für die professionelle zeitgenössische Tanzszene in NRW gerne mit euch austauschen und zudem eure Netzwerke auf unserer Website veröffentlichen. Also: Meldet euch bei uns per E-Mail.
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden ist vom 11. bis 15. März 2026 Veranstalter der Tanzplattform Deutschland. Künstler:innen, Choreograf:innen und Kompanien können ab sofort ihre Arbeiten für das Programm einreichen. Berücksichtigt werden Produktionen, die zwischen September 2023 und August 2025 in Deutschland entstanden sind.
Weitere (Stellen-)Ausschreibungen, Open Calls und neue Förderprogramme werden alle zwei Wochen in unserem Newsletter veröffentlicht.