Die Veranstalter:innengemeinschaft des biennalen Festivals tanz nrw hat eine Stellungnahme zu den Kulturkürzungen des MKW veröfentlicht (16. Juni): "Wir appellieren an Kulturministerin Ina Brandes, die beschlossenen Kürzungen zurückzunehmen und den Erhalt sowie den Ausbau konsistenter, ineinandergreifender Förderstrukturen zu sichern – für die Planungssicherheit von Künstler:innen, Ensembles, Häusern und Veranstalter:innen."
Und in einem 17-seitigen Offenen Brief mit Unterschriften an Ministerpräsident Hendrik Wüst, Kulturministerin Ina Brandes und Mitglieder des Landeskabinetts NRW fordert die Freie Szene Darstellende Künste NRW den vollständigen Erhalt ihrer Förderstruktur (17. Juni).
Die Ausschreibung für die NRW-Spitzenförderung Theater sowie Kinder- und Jugendtheater wurde nun veröffentlicht. Die Spitzenförderung wird durch eine künstlerische Fachjury in Abstimmung mit dem hiesigen Ministerium für Kultur und Wissenschaft vergeben. Mit der NRW-Spitzenförderung erhalten qualitativ herausragende Ensembles der Freien Darstellenden Künste aus Nordrhein-Westfalen zusätzliche Planungssicherheit und Unterstützung für ihre weitere künstlerische Profilierung. Sie ist auf drei Jahre angelegt. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025
Im Sommer 2025 bietet das Moovy Tanzfilmfestival Köln vier kostenfreie Workshops mit dem renommierten Tänzer, Choreografen und Filmemacher Michael Maurissens an. In den jeweils zweitägigen Workshops entwickeln die Teilnehmenden ihren eigenen Tanzkurzfilm – von der ersten Idee bis zum fertigen Schnitt – und erhalten dabei kreative wie technische Unterstützung. Die Workshops finden in Pulheim (14.–15. Juni), Monheim am Rhein (17.–18. Juli) und Hürth (19.–20. Juli) statt. Anmeldungen per E-Mail an info(at)moovy-festival.com.
Das tanzhaus nrw bietet vom 18. bis zum 28. August eine zehntägige Sommerresidenz an für sowohl junge Absolvent:innen, Tänzer:innen mit autodidaktischer Tanzpraxis ohne Tanzausbildung sowie Tanzschaffende aus anderen künstlerischen Bereichen. Frist: 2. Juli 2025
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden ist vom 11. bis 15. März 2026 Veranstalter der Tanzplattform Deutschland. Künstler:innen, Choreograf:innen und Kompanien können ab sofort ihre Arbeiten für das Programm einreichen. Berücksichtigt werden Produktionen, die zwischen September 2023 und August 2025 in Deutschland entstanden sind.
Die TanzFaktur in Köln, eine zentrale und wichtige Institution für zeitgenössischen Tanz, steht ohne langfristige finanzielle Unterstützung von Seiten des Landes NRW vor dem Aus. Das hätte für die gesamte Tanzlandschaft in NRW verheerende Folgen für die Produktion und Präsentation der großen freien Tanzszene, die schon überproportional von Kürzungen bedroht ist. Eine Petition appelliert an Frau Ministerin Ina Brandes, eine langfristige und nachhaltige finanzielle Unterstützung für die TanzFaktur sowie Soforthilfen zur Überbrückung der akut bedrohten finanziellen Lage bereitzustellen, um das Tanzhaus für Künstler:innen, Veranstaltungen und kulturelle Bildung zu erhalten.
Ab Januar 2026 gelten die vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft erstellten Honoraruntergrenzen für alle Maßnahmen und Sparten, die vom Land NRW gefördert sind. Das betrifft ab sofort alle Anträge, die das Förderjahr 2026 enthalten. Mehr Informationen zur Richtlinie und zur Honorarmatrix. Weitere Infos zu Honoraren allgemein in der Infothek.
Weitere (Stellen-)Ausschreibungen, Open Calls und neue Förderprogramme werden alle drei Wochen in unserem Newsletter veröffentlicht.
Der Fonds Darstellende Künste hat in Zeiten großer Fragilität in Künsten und Gesellschaft das neue Förderprogramm XZLLNZ aufgesetzt, das gezielt herausragende Kunstproduktionen in den performativen Künsten in den Blick nimmt. Bewerben können sich professionelle freie Kompanien aus den Darstellenden Künsten mit langjähriger Erfahrung (mind. 5 Jahre) sowie mit Sitz und Arbeitsschwerpunkt in Deutschland. Bewerbungsfrist: 15. Juli 2025