Aktuelles

DYNAMO: Die Feedbackmappe ist da!

Tanzen ist für mich...

Erstmals hat unser Jugendbeirat DYNAMO Boarddrei kulturinteressierte junge Erwachsene – bei DYNAMO 2002 Eindrücke, O-Töne und Notizen von Kindern und Jugendlichen eingefangen, die wir in der Feedbackmappe versammelt haben.

#In eigener Sache #Tanzvermittlung

Empowering Dance: Digitales Guidebook

Sieben europäische Tanzhäuser und Hochschulen haben gemeinsam ein digitales Guidebook entwickelt, das Tanzschaffende sowie Künstler:innen anderer Bereiche einlädt, sich mit dem Potenzial der Vermittlung von Soft Skills als Teil ihrer künstlerischen, partizipatorischen oder pädagogischen Praxis vertiefend auseinanderzusetzen.

#Tanzvermittlung

LEAP mit Anna Konjetzky und Co

Die jährliche Formatreihe LEAP – Masterclass Tanzvermittlung gibt Tanzschaffenden neue Impulse. Vom 23. bis 27. Mai 2023 stellen Choreografin Anna Konjetzky und Tänzerin Sahra Huby in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid die Arbeitspraxis von Anna Konjetzky und Co vor. Voraussetzung: Erfahrung im Bereich Tanz, Performance und/oder Tanzvermittlung. Eine Kooperation zwischen der Akademie der Kulturellen Bildung und dem nrw landesbuero tanz. Anmeldefrist: 1. Mai 2023.

#Ausschreibungen #In eigener Sache #Tanzvermittlung

Digitale Toolbox Calypso

Um Tanzprojekte in Schulen anbieten zu können, stehen Lehrer:innen und Tanzvermittler:innen in der digitalen Toolbox Calypso zweisprachig Praxismaterialen für den Unterricht zur Verfügung. Am 11. Februar und am 18. März 2022 werden per Zoom Einführungsworkshops über die Arbeit mit Calypso angeboten und zur Vertiefung finden am 2. und 30. April Onlineworkshops statt.

#Tanzvermittlung

Neues Förderprogramm im Ruhrgebiet

Mit dem neuen Programm Kulturelle Bildung im Ruhrgebiet können Schulen Fördergelder für Bildungsprojekte beantragen. Ziel ist, schulische und außerschulische Partner wie Bildungsinstitutionen, Künstler:innen und Vermittler:innen aus verschiedenen Kunstsparten über das Netzwerk der Bildungspartner NRW zu matchen. Vorab finden drei Infoveranstaltungen statt für interessierte Personen aus Schulen und kulturellen Einrichtungen als potentielle außerschulische Projektpartner.

#Ausschreibungen #Tanzvermittlung

Video zu 180° DREHUNG

Eine wunderbaren Einblick in die Arbeit unseres Projektes 180° DREHUNG gibt der Trailer, den Michael Maurissens für uns zusammengestellt hat.

#In eigener Sache #Tanzvermittlung

Kulturelle Bildung

In seiner jugendpolitischen Handreichung Auf den Punkt II/III - Kulturraum Kindheit und Jugend trägt der Rat für Kulturelle Bildung Befunde und Empfehlungen zu wesentlichen Rahmenbedingungen kultureller Teilhabe in Kindheit und Jugend zusammen: Frühe Förderung, Angebote, Infrastrukturen.

Die Publikation der Fachkonferenz Politische Dimensionen der Tanzvermittlung - Wie setzen wir uns in Bewegung? vom Bundesverband Aktion Tanz in Bildung und Gesellschaft und der Bundeszentrale für politische Bildung ist online abrufbar. Eine filmische Dokumentation gibt Einblick in die Tagung.

Performing Arts Programm Berlin hat ein anschauliches Handbuch herausgebracht: Zwischen Publikum und Bühne. Vermittlungsformate für die freien darstellenden Künste und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung informiert im Themenheft Wirksamkeit über Mitwirkung - Bündnisse und Projekte partizipativ und nachhaltig gestalten. Tanzbüro Berlin stellt von Künstler:innen entwickelte Formate der Tanzvermittlung vor.

Die Stiftung Genshagen hat eine Publikation über Künste, kulturelle und politische Bildung im digitalen Wandel, die auf dem 2019 stattgefundenen Fachtag "Virtuell, vernetzt, analog" basiert, online zugänglich gemacht. Der Deutsche Kulturrat hat ein Positionspapier zur kulturellen Erwachsenenbildung sowie eine Stellungnahme zur Stärkung der Darstellende Künste für junges Publikum veröffentlicht, der Kulturrat NRW betont in seinem Positionspapier zur Kulturelle Bildung die Wichtigkeit eines landesweiten Gesamtkonzepts der Kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen und die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW fordert in Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung: Kulturelle Bildung braucht Vernetzung!

Im Bericht zur Lage des Kinder- und Jugendtheaters bilden Thomas Renz / ASSITEJ e. V. erstmals und umfassend die Strukturen der Spielstätten der Darstellenden Künste für junges Publikum in Deutschland ab und der Kulturrat NRW betont in seinem Positionspapier zur Kulturelle Bildung die Wichtigkeit eines landesweiten Gesamtkonzepts der Kulturellen Bildung NRW. Wer spricht? Rechercheorientierung im Kinder- und Jugendtheater des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland dokumentiert den Teilhabeprozess von Kindern und Jugendlichen.

#Tanzvermittlung

Tanztreffen der Jugend

Vom 22. bis 29. September 2023 findet das Tanztreffen der Jugend der Berliner Festspiele statt. Junge Tänzer:innen und Choreograf:innen zwischen 11 und 21 Jahren können sich mit einem Tanzstück bewerben. Einsendefrist: 31. März 2023.

#Ausschreibungen #Tanzvermittlung

Düsseldorf: Ballett- und Tanzschule zu verkaufen 


In Düsseldorf Innenstadt ist eine langjährig bestehende schuldenfreie Ballettschule (Mietobjekt) ab sofort zu verkaufen. Die Daten: 140qm, Fensterfront, Schwingboden, voll eingerichtet. Es besteht die Möglichkeit eine im Haus gelegene Mietwohnung und Garage zu übernehmen, der Preis ist Verhandlungssache. Kontakt nur per E-Mail: Mail: ballettundtanz@gmx.de.

#Jobs #Tanzvermittlung

Top