Beratungsstellen

Bundesweite Beratungsstellen für Tanzschaffende

Auf dieser Seite findet ihr Informationen zu Tanzbüros, -netzwerken und anderen Ansprechpartnern, die auch Onlineberatungen anbieten, sowie Wissensplattformen mit Informationen zu Steuern, Verträgen, Barrierefreiheit und anderen ganz alltäglichen Themen. Fehlt noch was? Wir freuen uns über eine Nachricht an nrw(at)landesbuerotanz.de.

Übrigens: Weitere Informationen zu Schlagworten wie Antragsstellung, Musterverträge, KSK und Honorarempfehlungen findet ihr in der Infothek.

Wissensplattformen

Wo finde ich Infos und Beratungen zu Urheberrecht, Musterverträgen, KSK und Tipps zur Antragsstellung? Hier listen wir eine Übersicht umfangreicher Wissensplattformen zu ganz alltäglichen und tanzspezifischen Themen auf.

Anlaufstelle Green Culture
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit, ist sie spartenüberfreifende Anlaufstelle für Kultureinrichtungen. Sie steht mit Wissen, Beratung und Ressourcen bei der Entwicklung von klimaschonenderen Betriebs- und Produktionsabläufen zur Seite, um das Ziel der Klimaneutralität spätestens bis 2045 zu erreichen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit weiteren Akteur:innen, Institutionen und Verbänden.
greenculture.info

Campus Freie Darstellende Künste
Der Campus Freie Darstellende Künste des Bundesverbands Freie Darstellende Künste versammelt als übersichtlich strukturierte Wissensplattform mit Downloads, Podcasts und Filmen Informationen rund um die Arbeit in den freien darstellenden Künsten und widmet sich Fragen zu Steuern, KSK, Recht, Versicherung und Nachhaltigkeit.
campus.darstellende-kuenste.de

Diversity Arts Culture
Die in Berlin ansässige Konzeptions- und Beratungsstelle für Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb möchte Kunst und Kultur für alle zugänglich machen und Barrieren abbauen, um unterschiedliche Perspektiven in den Kulturbetrieb einzubringen.
diversity-arts-culture.berlin

Kanzlei Laaser
Beiträge zu verschiedenen Rechtsgebieten listet die auf die Kunstszene spezialisierte Berliner Kanzlei Laaser auf. Sie hat auch die kommentierten Musterverträge erstellt, die Tanzschaffende aus NRW kostenlos bei uns anfordern können.
kanzlei-laaser.com

Kreativ Kultur Berlin
Auf der Website ist Beratungswissen in vielen unterschiedlichen Themenfeldern zusammengetragen. Eine Filtermöglichkeit hilft bei der Suche nach Mustervorlagen, Tipps zur Antragsstellung, Videos und FAQs.
kreativkultur.berlin

kubia
kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur unterstützt die inklusive Öffnung der Kulturszene für ältere und behinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen durch Förderung, Forschung, Beratung, Qualifizierung, Vernetzung und Informationen, um mehr kulturelle Bildung und Teilhabe zu ermöglichen.
ibk-kubia.de

Künstlerrat
Stefan Kunz, Autor des Buches Survival Kit für Künstlerinnen und Publizisten, kommuniziert auf seiner Website und über den Newsletter zahlreiche Informationen zu Künstlersozialkasse, Urheberrecht, Künstlerselbstvermarktung etc. Julian Maria Sieben hat die Website übernommen und überarbeitet diese zur Zeit.
kuenstlerrat.de

ver.di: Fachgruppe Theater und Bühnen
Mit knapp 10.000 Mitgliedern ist die Fachgruppe die größte unter den Kunstfachgruppen von ver.di. Die Organisation arbeitet stetig an der Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen aller Beschäftigen durch Tarifverträge, Muster- und Normverträge für Freie und Selbständige sowie durch ihr Engagement, u. a. im Deutschen Kulturrat, und als Mitglied im Fonds Darstellende Künste.
kunst-kultur.verdi.de

Bundesweite Tanzbüros und -netzwerke

Du möchtest wissen, ob es tanzspezifische Informationen zu Mentaler Gesundheit oder eine Institution für den Übergang von der Bühne in andere Tanzbereiche gibt? Du brauchst mehr Kenntnis zu Arbeitsbedingungen an Stadttheatern? Hier wirst du fündig.

Dachverband Tanz Deutschland
Der Dachverband Tanz Deutschland e. V. ist die bundesweite Plattform des künstlerischen Tanzes in Deutschland. Der Verband erarbeitet Positionspapiere und Konzeptionen für die Förderung des Tanzes in Deutschland, realisiert Kampagnen und Initiativen, und setzt sich dafür ein, um die Wahrnehmung des Tanzes durch die Kulturpolitik in Bund, Ländern und Kommunen zu stärken.
dachverband-tanz.de

Dancersconnect
Der Verein versteht sich als Interessenvertretung der Tänzer:innen in deutschen Ballett- und Tanzensembles, um ihre Rechte im Dialog mit Partnern der Branche zu stärken und sich u. a. durch jährliche Netzwerkkonferenzen für die Tanzkunst an deutschen Bühnen einzusetzen.
dancersconnect.de

ensemble-netzwerk
Das ensemble-netzwerk vernetzt Theaterschaffende miteinander und betreibt Vermittlungsarbeit zwischen Gewerkschaft, Deutschem Bühnenverein, Intendantengruppe, Politik, Künstler:innen und benachbarten Berufsverbänden. Ziel ist es, an Stadttheatern gute Arbeitsbedingungen für Künstler:innen, Transparenz und Mitbestimmung sowie eine angemessene Bezahlung zu schaffen.
ensemble-netzwerk.de

Emerging Dance Artists
Die neue Seite des Dachverband Tanz Deutschland bietet eine umfangreiche Sammlung von Webinaren zu den Themen Karriereentwicklung, Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Schlüsselqualifikationen für Tanzschaffende in Deutschland.
emergingdanceartists.de

Fachstelle Tanz Mecklenburg-Vorpommern
Die Fachstelle Tanz MV wurde 2019 gegründet und ist seither mit der Tanzexpertin und Journalistin Dr. Elisabeth Nehring besetzt. Sie ist Knotenpunkt und Ansprechpartner für alle Akteur:innen im Bereich des Tanzes und der Tanzvermittlung in Mecklenburg-Vorpommern.
vorpommern-tanzt-an.de

Tanzbüro Berlin
Das Tanzbüro Berlinist zentrale Anlaufstelle für die Berliner Tanzszene und richtet sich als Informationsgeber gleichermaßen an Tanzschaffende wie an ein interessiertes Publikum. Im Fokus liegt die Beratung und Vernetzung von Künstler:innen, in der Stärkung der Kunstsparte, sowie in der Sichtbarmachung des vielfältigen Tanzangebots der Stadt.
tanzraumberlin.de

Tanzbüro München
Das Tanzbüro ist Informations- und Beratungsstelle für in München ansässige, professionelle Tanzschaffende. Ziel ist es, durch die Verbesserung von Ideen und Ressourcen eine nachhaltige Verbesserung der Produktionsbedingungen für den zeitgenössischen Tanz in München und der größeren Sichtbarkeit im nationalen und internationalen Raum zu erlangen.
tanzbueromuenchen.de

Tanzplattform Rhein-Main
Die Tanzplattform Rhein-Main ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Künstler:innenhaus Mousonturm und dem Hessischen Staatsballett und richtet biennal das Tanzfestival Rhein-Main aus. Sie bietet darüber hinaus Vermittlungsangebote an, unterstützt professionelle Tänzer:innen und organisiert Angebote für alle aktiven Freizeittänzer:innen.
tanzplattformrheinmain.de

TanzSzene Baden-Württemberg e. V.
Die TanzSzene Baden-Württemberg ist Interessengemeinschaft der Tanzschaffenden im Südwesten und vereint die freie Szene und die festen Ensembles, mit dem Ziel, den Tanz in Baden-Württemberg zu stärken.
tanzszene-bw.de

Bundes- und Landesverbände der Darstellenden Kunst

Sollte es kein Tanzbüro in deinem Bundesland geben, dann sicher ein Landesbüro für Freie Darstellende Künste in deiner Nähe. Oder eine Initiative, die ihre Infos online zur Verfügung stellt.

Bundesverband Freier Darstellender Künste
Der Bundesverband listet als Dachverband der freien darstellenden Künste e. V. eine Materialsammlung zu Medien, Netzwerken und internationalen Initiativen über verschiedene Themen auf und informiert über Neuigkeiten aus Politik, Projekten und Netzwerken.
darstellende-kuenste.de

Landesverband freie darstellende Künste Berlin
LAFT Berlin – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V. – vertritt die Interessen der professionellen freien darstellenden Kunstschaffenden Berlins gegenüber Öffentlichkeit und Politik. Ziele sind unter anderem eine stärkere Vernetzung zwischen den Kunstschaffenden und ihren gesellschaftspolitischen Interessensverbänden, Lobbyarbeit für eine breitere öffentliche und politische Wahrnehmung und eine Etaterhöhung für die freien darstellenden Künste.
laft-berlin.de

Landesbüro der Freien Theater in Sachsen
Der Landesverband der Freien Theater in Sachsen e. V. ist die Interessenvertretung der professionellen Darstellenden Künste in Sachsen mit Sitz in Dresden. Bis Dezember 2022 wurden die Interessen des Verbandes durch die Servicestelle FREIE SZENE gebündelt und formuliert.
freie-theater-sachsen.de

Landesverband Freie Darstellende Künste Bremen
Der Verband vertritt die Interessen der freien darstellenden Künste gegenüber der Politik und Öffentlichkeit in Bremen und setzt sich für deren Stärkung in der öffentlichen und politischen Wahrnehmung ein. Der LAFDK bündelt Interessen, bietet Fort- und Weiterbildungsangebote an und initiiert Netzwerke.
lafdk-bremen.de

Landestheater Freier Theater Niedersachsen
laFT – Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen – wurde als Interessensvertretung der Freien Theater in Niedersachsen gegründet und vertritt auch Tanzschaffende. Der Verband stößt kulturpolitische Diskurse an und bietet umfangreiche Beratung zu allen Fragen rund um professionelles Freies Theater in Niedersachsen.
laft.de

Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt
LanZe – Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e. V. – ist bundesweit der einzige Landesverband für Akteur:innen der Freien Darstellenden Künste, des Amateurtheaters, des Schultheaters und der Theaterpädagogik. Als Fort- und Weiterbildungsstätte fördert LanZe die Professionalisierung der freien Theaterszene in Sachsen-Anhalt.
lanze-lsa.de

Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen
laPROF Hessen – Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e. V. – ist die kulturpolitische Vertretung der professionellen freien darstellenden Theatermacher:innen Hessens aus den Bereichen Theater, Tanz,
Musik, Performance, Bildende Kunst, Film und Neue Medien.
laprof.de

Kulturrat NRW
Der Kulturrat NRW bietet regelmäßig Online-Workshops für NRW-Kulturschaffende an. Im wöchentlichen Wechsel beraten externe Fachleute zu den Themen mentale Gesundheit, Steuern, Audience Development, Verträge, Start in die Selbstständigkeit. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung verpflichtend.
kulturrat-nrw.de

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste ist Sprachrohr, Interessenvertreter, Förderer und Dienstleister für die Freie Darstellende Szene in NRW und vertritt kulturpolitische Standpunkte und Interessen der Szene. Das Landesbüro richtet biennal das Festival Favoriten aus und ist Träger des bundesweiten Festival-Verbunds Festivalfriends.
nrw-lfdk.de

Produktionsbande
Produktionsbande - netzwerk performing arts producers ist ein dezentral organisierter Verein, der den Wissenstransfer zwischen Akteur:innen der künstlerischen Produktion in den Freien Darstellenden Künsten stärkt, und daher regionale und bundesweite Netzwerktreffen, Workshops und Residenzen konzipiert und realisiert.
produktionsbande.org/de

Fachspezifische Beratungsstellen

Kann ich als Producer:in in die Rentenkasse einzahlen? Wie organisiere ich Gastspiele im Ausland? Wo finde ich eine Vertrauensstelle? Eine Liste bundesweiter Fachinstitutionen, die auch beraten, listen wir hier auf.

Allianz der Freien Künste
Zur Allianz der Freien Künste gehören 20 Interessenverbände unterschiedlicher Kunstsparten auf Bundesebene, die sich gemeinsam mit politischen und kulturpolitischen Forderungen für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen freier Kunstakteur:innen stark machen.
allianz-der-freien-kuenste.de

Bundesverband Mobile Beratung
Der Dachverband von rund 50 mobilen bundesweiten Beratungsteams berät seit über 20 Jahren zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Verschwörungserzählungen und Rechtspopulismus, vernetzt Teams, bündeln Expertise, vertritt Interessen und steht als Ansprechpartner für Politik und Medien zur Verfügung.
bundesverband-mobile-beratung.de

Künstlersozialkasse
Die Künstlersozialkasse bietet regelmäßig kostenlose Onlineseminare über die Künstlersozialversicherung und Künstlersozialabgabe an – mit der Möglichkeit, im Anschluss Fragen zu stellen.
kuenstlersozialkasse.de

Smart – die Genossenschaft für Selbständige
Das neue Arbeitsmodell für Solo-Selbstständige und Kollektive ermöglicht eine Anstellung bei der Genossenschaft in Voll- oder Teilzeit, mit Mini-Job oder sozialversicherungspflichtig. So profitieren sie als Angestellte von der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, und das Gehalt aus den Aufträgen wird über die Genossenschaft abgewickelt und so konstant wie ein Einkommen gezahlt.
smart-eg.de

Sozialheld:innen
Zeil des Vereins ist es, für gesellschaftliche Herausforderungen Lösungen in Form von Projekten anzubieten und diese sozialen Probleme im besten Fall zu beseitigen. Medienschaffende aus den Bereichen Grafikdesign, Programmierung und Journalismus arbeiten dort als Expert:innen in eigener Sache – einige mit, einige ohne Behinderung – in politischer Kampagnenarbeit und der Entwicklung von Apps für mehr Barrierefreiheit.
sozialhelden.de

Save the world
In enger Zusammenarbeit mit Expert:innen von Wissenschaftseinrichtungen, Forschungszentren, Nichtregierungsorganisationen und den Vereinten Nationen sowie Künstler:innen aller Genres entstehen seit 2014 innovative Formate zur Wissensvermittlung globaler Zukunftsthemen sowohl für ein Fachpublikum als auch für eine breite Öffentlichkeit.
savetheworld.de

Stiftung Tanz
Die Stiftung ist vom Ausbildungsbeginn bis zum Abschluss des Transitionprozesses Wegbegleiter für alle Berufstänzer:innen und berät sie in persönlichen Gesprächen zur Entwicklung einer beruflichen Zukunftsperspektive. Sowohl Psychologin und Psychotherapeutin Eilika Leibold als auch Sportpsychologe Fabian Obermeier stehen für Einzelcoachings zur Verfügung. Die Beratung ist kostenfrei und bleibt vertraulich.
stiftung-tanz.com

Themis – Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt
Die Vertrauensstelle berät Betroffene von sexueller Belästigung und Gewalt und setzt sich für Prävention und Aufklärung in den Branchen Film, Fernsehen, Theater und Orchester ein.
themis-vertrauensstelle.de

Touring Artists
touring artists berät zu administrativen und organisatorischen Fragen, die sich in der grenzüberschreitenden Arbeit für die künstlerische, kuratorische und organisatorische Praxis ergeben. Kostenfreie Einzelberatungen per Telefon und E-Mail zu internationalen Projekten werden angeboten.
touring-artists.info

Un-Label
Die Kölner Performing Arts Company berät und qualifiziert Kulturinstitutionen der darstellenden Künste ebenso wie fördernde Einrichtungen, und arbeitet national und international mit politischen Akteur:innen zusammen, um die Rahmenbedingungen für Inklusion in der Kultur neu zu gestalten. An ihren Workshops, Masterclasses, Coachings, Symposien und Labs sind Kulturschaffende aus ganz Europa mit und ohne Behinderung beteiligt. Un-Label produziert zudem zeitgenössische Bühnenstücke und vernetzt Wissenschaft und Forschung.
un-label.eu

Whistle
Die Plattform wurde geschaffen, um Sexismus und andere Formen von Diskriminierung und Missbrauch in der Tanzwelt zu bekämpfen. Sie bietet online auf Englisch Materialien und Empfehlungen an, die ein ganzheitliches Unterstützungssystem für den Wandel in der Tanzkultur fördern.
nobody100.com

ZAV-Künstlervermittlung
Die ZAV-Künstlervermittlung ist eine Service-Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und vermittelt unter anderem darstellende Künstler:innen, die vorrangig ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis suchen.
zav.arbeitsagentur.de

Top