Profil

Das nrw landesbuero tanz e. V. ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle zeitgenössische Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Es ist u. a. Veranstalter und Träger von DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW (jährlich), des Festivals tanz nrw (biennal) und der internationalen tanzmesse nrw (biennal).

Weitere Informationen

nrw landesbuero tanz e. V. is an information and networking centre and contact point for the professional contemporary dance scene in North Rhine-Westphalia. It gives dance public visibility and opens up diversity-related approaches to dance. It is the organiser of DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW (annual), the festival tanz nrw (biennial) and the internationale tanzmesse nrw (biennial).

More information

Schwerpunkt Berufseinstieg im Januar / Februar 2025

Wie geht der Berufseinstieg in die freie Tanzszene? Alles Wissenswerte im Januar und Februar bei uns in verschiedenen Formaten mit Infos zu Fördermöglichkeiten, Finanzstrategien und Selbstständigkeit – und ein Workshop zum Antragschreiben. Jetzt anmelden!


#Seminare #In eigener Sache

Unser Austausch- und Beratungsangebot


27. und 28. Januar
tanz.büro special, Köln
Einstieg in die Berufspraxis. Fördermöglichkeiten – Strategien – Selbstständigkeit
Austausch mit Heike Lehmke und Vivica Bocks im nrw landesbuero tanz

30. Januar
tanz.sprechstunde, online
Konzentrierte 15 Minuten-Beratung
Individueller Austausch mit jemandem aus dem Team des nrw landesbuero tanz

7. Februar
Workshop [HIER KOMMT EIN TEXT], Köln
Alle wichtigen Schritte für eine erfolgreiche Antragstellung
Workshop mit Kulturmanagerin Katharina von Wilcke im nrw landesbuero tanz

10. Februar
tanz.büro #6, Köln
Irgendwas mit Medien: Wie mache ich auf mein Projekt aufmerksam?
Austausch mit Maike Lautenschütz im nrw landesbuero tanz

Laufend: Individuelle Online-Beratung
Konzeptberatung mit Dramaturg Matthias Quabbe
Antragsberatung mit Kulturmanagerin Katharina von Wilcke
Produzent:innenberatung mit Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann

#In eigener Sache

Land NRW: Drastische Kürzungen auch für die internationale tanzmesse nrw

Die seit 1994 vom nrw landesbuero tanz getragene internationale tanzmesse nrw fällt nach 30 Jahren erfolgreicher internationaler Vernetzungsarbeit im zeitgenössischen Tanz aus der Förderung des NRW-Kulturministeriums für die nächste Edition 2025/2026 heraus.

Pressemitteilung des nrw landesbuero tanz

#Förderung #In eigener Sache

Neu: Infothek

In unserer neuen Infothek auf dieser Website sammeln wir Informationen und Checklisten zu alltäglichen und neuen Themen, die Tanzschaffende beschäftigen – von der Antragsstellung über Basishonorare, Krisenkommunikation und Musterverträgen bis hin zum Zuwendungsrecht.

Gemeinsam für Kunstfreiheit

SHIELD & SHINE – keine Normalisierung von rechtsextremer Politik in den demokratischen Parlamenten!

DIE VIELEN rufen dazu auf, mit Diskussionen und Demonstrationen verstärkt für eine plurale, demokratische Gestaltung der Welt zu glänzen. Damit Ausgrenzung, Verachtung und Hass nicht in die Regierungsverantwortung kommen, agieren wir jetzt gemeinsam: gehen von der Bühne, aus dem Atelier, aus der Bibliothek, dem Kulturzentrum, dem Musikclub, den Büros auf die Straße, mit unseren Schirmen, Transparenten und Protestschildern in der Hand, und appellieren millionenfach an die Gemeinschaft der Vielen. Das nrw landesbuero tanz gehört zu den Erstunterzeichner:innen der neuen Kampagne von DIE VIELEN.

Auch in NRW engagieren sich Die Vielen NRW. Dabei sein

Die Kunst bleibt Viele!

internationale tanzmesse nrw

Das nrw landesbuero tanz ist Veranstalter der Biennale internationale tanzmesse nrw. Das größte internationale professionelle Branchentreffen für zeitgenössischen Tanz findet überwiegend in Düsseldorf statt und bringt Tanzschaffende aus allen Kontinenten zusammen.

nrw landesbuero tanz is the organizer of the biennial internationale tanzmesse nrw. It is the biggest international professional industry meeting of contemporary dance and takes place in Dusseldorf mainly, bringing together dance artists from all over the world.

Festival tanz nrw

Alle zwei Jahre zeigt tanz nrw aktuelle Produktionen der hiesigen Tanzszene in neun Städten Nordrhein-Westfalens. Veranstalter sind neun Kulturbüros und Theater der Städte. Das Landesbüro ist Träger des Festivals.

Every two years tanz nrw is presenting the latest productions of the local dance scene in nine different cities of North Rhine-Westphalia. The organizers are the cultural offices and theaters of the cities. Landesbüro is the carrier of the festival.

DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW

Die mehrtägige junge Tanzplattform DYNAMO lädt jedes Jahr rund 150 Kinder und Jugendliche zu PACT Zollverein nach Essen ein, ihre Tanzstücke unter professionellen Bedingungen und im Austausch mit Tanzvermittler:innen aus der kulturellen Bildung zu präsentieren.

The multi-day young dance platform DYNAMO is inviting about 150 children and adolescents to PACT Zollverein Essen in order to present their dance pieces under professional conditions and in exchange with dance facilitators from cultural education.

Neu: Infothek


Eure Fragen – unsere Antworten. In unserer neuen Infothek auf der Website findet ihr PDFs, Tutorials oder Podcasts zu ganz alltäglichen Themen, die Tanz- und Kulturschaffende betreffen. Das Angebot wird stetig erweitert. Weitere fachspezifische Beratungsstellen und Wissensplattformen sind unter Beratungsstellen aufgelistet.

#In eigener Sache

DYNAMO 2024: Trailer und Dokumentation

Die Ausgabe von DYNAMO 2024 voller hat uns erneut gezeigt, wie wichtig Kulturelle Bildung ist. In Trailer und Dokumentation hält Michael Maurissens die schönsten Momente fest. Danke dafür!

Dokumentation DYNAMO 2024

Dokumentation DYNAMO 2024

#In eigener Sache

Kulturrat NRW: Umfrage zur Planungssicherheit der Förderabläufe

Vom Antrag zur Bewilligung: Wie sind die Zeitabläufe in der Kulturförderung des Landes NRW? Der Kulturrat NRW führt eine anonyme Umfrage durch, um herauszufinden, wie lange die Fördermittelvergabe des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW dauert, wie gut die Abläufe zur Arbeitsrealität passen und ob es Unterschiede zwischen den Sparten gibt. Die Umfrage richtet sich explizit an Zuwendungsempfänger:innen in NRW, die aktuell Landesförderung durch das MKW erhalten oder seit 2021 erhalten haben. Teilnahmefrist: 16. Februar 2025

#Open Calls #Förderung

Pina Bausch Fellowship

Pina Bausch Foundation und Kunststiftung NRW richten für 2025 erneut das Pina Bausch Fellowship aus. Das Stipendium richtet sich an Künstler:innen aus dem Bereich Tanz und Choreografie, die mindestens zwei Jahre professionelle Berufserfahrung und/oder einen formellen Abschluss haben. Alle Tanzformen sind willkommen und es gibt keine Altersbeschränkung. Bewerbungsfrist: 15. März 2025

#Open Calls

Oberhausen: Residenzen für Urban Arts-Tänzer:innen

Die Urban-Arts-Sparte am Theater Oberhausen vergibt für das kommende PottClash Festival insgesamt drei Residenzen an Künstler:innen der Urban Arts mit dem Schwerpunkt Tanz und Performance. Vom 27. April bis 2. Mai 2025 arbeiten die drei ausgewählten Kunstschaffenden in den Räumlichkeiten des Theater Oberhausen. Voraussetzung ist der konzeptionelle Bezug zur urbanen Kunst und das Einbinden von zwei Tänzer:innen aus dem dortigen Ensemble. Bewerbungsfrist: 17. Februar 2025

#Open Calls

Welche Folgen haben die Kürzungen für Künstler:innen?

Die bundesweite Kulturszene erlebt derzeit existenzielle Kürzungen. Über die Einschnitte der Kürzungen und die Folgen für die Künstler:innen sprechen Carena Schlewitt, Leiterin in Hellerau, und Regisseur:in und Aktivist:in Heinrich Horwitz im Interview mit nachtkritik und die Kürzungen in Köln erläutert Brigitta von Bülow, kulturpolitische Sprecherin der Grünen, im Interview mit WDR 3 Mosaik.

#Jobs

NRW: Mittelzentrenförderung Tanz / Performance

Mit der Mittelzentrenförderung Tanz / Performance unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Produktionsstrukturen der Einrichtungen mit jeweils 30.000 Euro jährlich. Der nächste Förderturnus 2025 – 2028 ist nun ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: 2. Februar 2025

#Open Calls

Top