Profil

Das nrw landesbuero tanz e. V. ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle zeitgenössische Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Es ist u. a. Veranstalter und Träger von DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW (jährlich), des Festivals tanz nrw (biennal) und der internationalen tanzmesse nrw (biennal).

Weitere Informationen

nrw landesbuero tanz e. V. is an information and networking centre and contact point for the professional contemporary dance scene in North Rhine-Westphalia. It gives dance public visibility and opens up diversity-related approaches to dance. It is the organiser of DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW (annual), the festival tanz nrw (biennial) and the internationale tanzmesse nrw (biennial).

More information

Kulturausschussanhörung: Stellungnahme des nrw landesbuero tanz

Am 13. März tagte im Landtag NRW der Ausschuss für Kultur und Medien. Im Anschluss fand eine Anhörung von Sachverständigen zum Thema "Kulturelle Vielfalt sichern – Kulturförderung stabilisieren und Förderportale für 2025 unverzüglich freischalten" auf Antrag der SPD/FDP Fraktionen statt.

Heike Lehmke hat als Geschäftsführerin des nrw landesbuero tanz zur aktuellen Situation Stellung bezogen und wurde als Sachverständige eingeladen. Die Veranstaltung ist in der Mediathek des Landtags einsehbar.

#In eigener Sache

Unser Austausch- und Beratungsangebot


20. März, 3. und 24. April
tanz.sprechstunde, online
Konzentrierte 15 Minuten-Beratung
Individueller Austausch mit jemandem aus dem Team des nrw landesbuero tanz

14. April
tanz.büro #7, Köln
Strategieplanung: Wieviele Stand- und Spielbeine braucht der Beruf Künstler:in?
Austausch mit Heike Lehmke im nrw landesbuero tanz

8. bis 18. Mai
Festival tanz nrw 25

Jubiläum: Die 10. Festivaledition und 20 Jahre Zusammenarbeit für ein starkes Netzwerk des Tanzes in NRW

Laufend: Individuelle Online-Beratung
NEU: Distribution und (inter)nationale Vernetzung mit Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann
Konzeptberatung mit Dramaturg Matthias Quabbe
Antragsberatung mit Kulturmanagerin Katharina von Wilcke

#In eigener Sache

Reaktionen der Presse zur Förderkürzung der Tanzmesse 2026

kultur.west: Wir müssen reden (Februar 2025)
ZDF aspekte: Kann das weg? Kultur in Zeiten leerer Kassen. Die Sparzwänge treffen die Kultur hart. Mit welchen Folgen? (31. Januar 2025)
westfalenspiegel.de: Verlust von Strahlkraft (31. Januar 2025)
rp-online.de: Massenhafte Kürzungen. Mit dem Rotstift durch die freie NRW-Kulturszene (18. Dezember 2024)
nachtkritik.de: Kulturrat NRW beklagt kurzfristige Sparmaßnahme (17. Dezember 2024)
rp-online.de: Kürzungen im Kulturbereich Landesförderung für Tanzmesse NRW wird ausgesetzt (17. Dezember 2024)
tanznetz.de: Tanzmesse auf der Kippe. Das Land NRW kappt die Finanzierung (17. Dezember 2024)
Westdeutsche Zeitung: Land kürzt Förderungen für Tanz drastisch (17. Dezember 2024)

#Förderung

Gemeinsam für Kunstfreiheit

SHIELD & SHINE – keine Normalisierung von rechtsextremer Politik in den demokratischen Parlamenten!

DIE VIELEN rufen dazu auf, mit Diskussionen und Demonstrationen verstärkt für eine plurale, demokratische Gestaltung der Welt zu glänzen. Damit Ausgrenzung, Verachtung und Hass nicht in die Regierungsverantwortung kommen, agieren wir jetzt gemeinsam: gehen von der Bühne, aus dem Atelier, aus der Bibliothek, dem Kulturzentrum, dem Musikclub, den Büros auf die Straße, mit unseren Schirmen, Transparenten und Protestschildern in der Hand, und appellieren millionenfach an die Gemeinschaft der Vielen. Das nrw landesbuero tanz gehört zu den Erstunterzeichner:innen der neuen Kampagne von DIE VIELEN.

Auch in NRW engagieren sich Die Vielen NRW. Dabei sein

Die Kunst bleibt Viele!

internationale tanzmesse nrw

Das nrw landesbuero tanz ist Veranstalter der Biennale internationale tanzmesse nrw. Das größte internationale professionelle Branchentreffen für zeitgenössischen Tanz findet überwiegend in Düsseldorf statt und bringt Tanzschaffende aus allen Kontinenten zusammen.

nrw landesbuero tanz is the organizer of the biennial internationale tanzmesse nrw. It is the biggest international professional industry meeting of contemporary dance and takes place in Dusseldorf mainly, bringing together dance artists from all over the world.

Festival tanz nrw

Alle zwei Jahre zeigt tanz nrw aktuelle Produktionen der hiesigen Tanzszene in neun Städten Nordrhein-Westfalens. Veranstalter sind neun Kulturbüros und Theater der Städte. Das Landesbüro ist Träger des Festivals.

Every two years tanz nrw is presenting the latest productions of the local dance scene in nine different cities of North Rhine-Westphalia. The organizers are the cultural offices and theaters of the cities. Landesbüro is the carrier of the festival.

DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW

Die mehrtägige junge Tanzplattform DYNAMO lädt jedes Jahr rund 150 Kinder und Jugendliche zu PACT Zollverein nach Essen ein, ihre Tanzstücke unter professionellen Bedingungen und im Austausch mit Tanzvermittler:innen aus der kulturellen Bildung zu präsentieren.

The multi-day young dance platform DYNAMO is inviting about 150 children and adolescents to PACT Zollverein Essen in order to present their dance pieces under professional conditions and in exchange with dance facilitators from cultural education.

Neue Studie zur prekären Lage von Soloselbstständigen

Die neue Studie des Bundesverband Freie Darstellende Künste zur wirtschaftlichen und sozialen Situation von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft zeigt alarmierende Ergebnisse: Viele verdienen oft weniger als 15.000 Euro pro Jahr und sind unzureichend sozial abgesichert – insbesondere in der Altersvorsorge.

#Jobs

Welche Folgen haben die Kürzungen für Künstler:innen?

Die bundesweite Kulturszene erlebt derzeit existenzielle Kürzungen. Über die Einschnitte der Kürzungen und die Folgen für die Künstler:innen sprechen Carena Schlewitt, Leiterin in Hellerau, und Regisseur:in und Aktivist:in Heinrich Horwitz im Interview mit nachtkritik und die Kürzungen in Köln erläutert Brigitta von Bülow, kulturpolitische Sprecherin der Grünen, im Interview mit WDR 3 Mosaik.

#Jobs

Austausch und Beratung im nrw landesbuero tanz

Du suchst eine individuelle Beratung? Am besten online und sogar kostenlos? Mit Fachleuten oder lieber im direkten Austausch mit der Szene? Mit Antworten zu ganz alltäglichen Fragen – oder ganz konkret zu deinem Projekt? Melde dich bei uns. Mit umfangreichen Austausch- und Beratungsformaten steht das nrw landesbuero tanz den Tanzschaffenden aus NRW zur Seite. Alle Infos dazu findet ihr links in der Navigation unter beraten.

#Seminare

MKW: Honorarmatrix gilt ab sofort für Projekte in 2026

Ab Januar 2026 gelten die vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft erstellten Honoraruntergrenzen für alle Maßnahmen und Sparten, die vom Land NRW gefördert sind. Das betrifft ab sofort alle Anträge, die das Förderjahr 2026 enthalten. Mehr Informationen zur Richtlinie und zur Honorarmatrix. Weitere Infos zu Honoraren allgemein in der Infothek.

#Open Calls #Förderung

Land NRW: Drastische Kürzungen auch für die internationale tanzmesse nrw

Die seit 1994 vom nrw landesbuero tanz getragene internationale tanzmesse nrw fällt nach 30 Jahren erfolgreicher internationaler Vernetzungsarbeit im zeitgenössischen Tanz aus der Förderung des NRW-Kulturministeriums für die nächste Edition 2025/2026 heraus.

Pressemitteilung des nrw landesbuero tanz

#Förderung #In eigener Sache

Alle Förderungen auf einen Blick

Ihr braucht eine Übersicht im Förderdschungel? Im Förderkalender findet ihr alle Förderprogramme in NRW, Deutschland und teilweise auch europaweit, die Tanzprojekte unterstützen. Im Förderkompass werden die wichtigsten Programme vorgestellt.

Tipp: In unseren tanz.news stellen wir alle zwei Wochen aktuelle Förderprogramme vor und tagesaktuelle Infos findet ihr natürlich bei Instagram: @nrwlandesbuerotanz. Und in jeder Spielzeit laden wir zum Austausch in der Gruppe in unseren tanz.büros sowie zur Beratung mit externen Expert:innen ein, die das ganze Spektrum von Antrag über Finanzierungsplan bis Zuwendungsbescheid umfassen. In unserer Infothek widmen wir uns auch dem Thema Antrag schreiben.

#Förderung

Aufruf für Tanzinitiativen in NRW

Engagiert ihr euch für den zeitgenössischen Tanz in eurer Stadt oder eurer Region? Oder kennt ihr Initiativen in NRW, die sich dieser Aufgabe widmen? Sichtbarkeit und Vernetzung sind wertvoll für Tanzschaffe – daher möchten wir uns als Ansprechpartner für die professionelle zeitgenössische Tanzszene in NRW gerne mit euch austauschen und zudem eure Netzwerke auf unserer Website veröffentlichen. Also: Meldet euch bei uns per E-Mail.

#Open Calls

Top