Austausch und Beratung im nrw landesbuero tanz

Was bieten wir Tanzschaffenden aus NRW an?

Mit einem umfangreichen Austausch- und Beratungsangebot steht das nrw landesbuero tanz den Tanzschaffenden aus NRW zur Seite. Unser Programm umfasst immer wiederkehrende Formate wie workspace.tanz, tanz.sprechstunde und tanz.büro sowie (Online-)Einzelberatungen. Zudem bieten wir in jeder Spielzeit zusätzliche Angebote mit externen Expert:innen an, um Tanzakteur:innen vertiefende Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten zu bieten. Die Formate stehen allen Akteur:innen der Tanzszene kostenfrei zur Verfügung.

Our offer for dance professionals in North Rhine-Westphalia

nrw landesbuero tanz supports dance artists in North Rhine-Westphalia with an extensive exchange and consultancy programme. Our programme includes recurring formats such as workspace.tanz, tanz.sprechstunde and tanz.büro as well as one-to-one (online) advisory meetings. Every season, we offer additional programmes with external experts, providing dance professionals with in-depth information and networking opportunities. The offer is available to everyone working professionally in the dance field and free of charge. By the way: We are happy to hold sessions in English.

Neue Beratungen mit externen Expert:innen

Konzeptberatung

Individuelle Online-Beratung I
Die Einzelberatung Von der Idee zum künstlerischen Konzept richtet sich an Choreograf:innen aus NRW, die sich vor oder in der Entwicklung eines künstlerischen Konzepts befinden. Der Dramaturg Matthias Quabbe begleitet die Strukturierung von Ideen, Ansätzen und Materialien, um gemeinsam einen Überblick zu entwickeln, sowie die nächsten Schritte zu einem Konzept auf den Weg zu bringen.

Termine: ab sofort für den Zeitraum bis

Dezember 2023
Weitere Informationen
Zur Anmeldung (Fragebogen)

Concept consultation

One-to-One Online Coaching No. I
The individual consultation From the Idea to the Artistic Concept is aimed at choreographers from NRW who are in the process of developing an artistic concept. Dramaturge Matthias Quabbe will support you in structuring your ideas, approaches and materials. Together you will develop an overview and take the next steps towards a concept.

Dates: as of now for the period until December 2023
Further information
Register here (questionnaire)

Antragsberatung

Individuelle Online-Beratung II
In der individuellen Beratung [HIER KOMMT EIN TEXT] - Projektvorhaben verständlich beschreiben gibt Kulturmanagerin Katharina von Wilcke Feedback zu schriftlichen Projektbeschreibungen aus Perspektive einer fachkundigen Leserin mit Jury-Erfahrung. Die Beratung kann auf Deutsch, English, Español und Português angeboten werden.

Termine: ab sofort für den Zeitraum bis Dezember 2023
Weitere Informationen
Zur Anmeldung

Application consultation

One-to-One Online Coaching No. II
In the individual consultation [HERE COMES A TEXT] - Describing Project Proposals Comprehensibly, cultural manager Katharina von Wilcke gives feedback on written project descriptions from the perspective of an expert reader with jury experience. The consultation can be offered in German, English, Español and Português.

Dates: as of now for the period until December 2023
Further information
Register here

Produzent:innenberatung

Individuelle Online-Beratung III
Beim Format tanz.player „Producer:in sein“ geht Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann auf individuelle Fragestellungen von Producer:innen ein. Das Angebot richtet sich an Menschen in NRW, die Produktion als ihren Beruf begreifen unabhängig von der beruflichen Erfahrung.
Termine: ab sofort für den Zeitraum bis Dezember 2023
Weitere Informationen
Zur Anmeldung (Fragebogen)

Producer consultation

One-to-One Online Coaching No. III
In the tanz.player format "Being a Producer", producer and lecturer Katja Sonnemann addresses the individual questions of producers. The programme is aimed at people in NRW who see production as their profession, regardless of their professional experience.

Dates: as of now for the period
Further information
Register here (questionnaire)

werkstatt dramaturgie.tanz

Moderierte Plattform für Erfahrungen aus der dramaturgischen Praxis
Wie kann eine dramaturgische Praxis aussehen, die verschiedenen Konstellationen von Teamarbeit und inhaltlichen Herausforderungen gerecht wird? Ziel des gemeinsamen Workspace werkstatt dramaturgie.tanz #1 mit den Dramaturgen Daniel Rademacher und Matthias Quabbe ist eine Sammlung von Tools anzulegen, die verschiedene Perspektiven beinhaltet, mit der jede:r eigenständig weiterarbeiten und sie auf die eigene Praxis ausrichten kann. Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldung verpflichtend.

Termin: 30. November 2023, 10 - 18 Uhr
Ort: Alte Feuerwache / Halle, Köln
Zielgruppe: Dramaturg:innen, Künstler:innen, Produktionsbeteiligte, die in Projekten eine eigenständige dramaturgische Position übernehmen – von Produktionsdramaturgie bis Outside Eye

Weitere Informationen
Zur Anmeldung


Moderated platform for experiences from dramaturgical practice
What can a dramaturgical practice look like that does justice to different constellations of teamwork and content-related challenges? The goal of the joint workspace werkstatt dramaturgie.tanz #1 with dramaturges Daniel Rademacher and Matthias Quabbe is to create a collection of tools that includes various perspectives that everyone can work with independently and adapt to their own practice. The offer is free of charge, registration is mandatory.

Date: 30 November 2023, 10 am - 6 pm
Venue: Alte Feuerwache / Halle, Köln

Target group: Dramaturges, artists, production participants who assume an independent dramaturgical position in projects - from production dramaturgy to Outside Eye.
Further information
Register here

Matthias Quabbe arbeitet als freiberuflicher Dramaturg, u. a. mit Rykena/Jüngst, Reut Shemesh, Overhead Project, Véronique Langlott. Er unterrichtet „Dramaturgical Practice“ im MA Performance Practices an der ArtEZ Hoogeschool vor de Kunsten und betreibt mit M. Tellmann und F. Wittek das Online-Fortbildungsportal Guterplan.

Von 2007 bis 2019 war er Dramaturg und Produktionsleiter am Choreographischen Zentrum K3 | Tanzplan Hamburg auf Kampnagel und dort u. a. verantwortlich für die Residenzprogramme sowie für lokale und internationale Kooperationsprojekte. 2011, 2014 und 2017 war er in der Jury für die NRW-Spitzenförderung Tanz. Er war Teil der Jury für die Tanzplattform Deutschland 2022.

Dr. Daniel Rademacher verbindet künstlerische und wissenschaftliche Ansätze in Tanz-, Performance- und Theaterproduktionen an Landes- und Staatstheatern sowie in der freien Szene. Von 1996 bis 2006 hat er unter der Intendantin Anna Badora am Düsseldorfer Schauspielhaus zunächst als Regieassistent, später als Theaterpädagoge und Regisseur gearbeitet. Seit 2008 beschäftigt er sich forschend und produzierend als Dramaturg im zeitgenössischen Tanz.

Diese Tätigkeiten setzt er in verschiedenen internationalen Kontexten um, z.B. am tanzhaus nrw, dem theaterhaus an der Gessnerallee in Zürich, der Tanzfaktur Köln, für die belgische Compagnie Irene K., mit der portugiesischen Choreografin Carla Jordão sowie der israelischen Choreographin Reut Shemesh. Er ist promovierter Medien- und Kulturwissenschaftler und hat seit März 2021 eine Professur für Dramaturgie an der Kunstuniversität Graz inne.

Unsere regelmäßigen Formate

tanz.büro

Austausch für den Einstieg in die Freie Szene
Mit dem Format tanz.büro bieten wir in Köln einen kostenlosen offene Austausch in der Gruppe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Das Team des nrw landesbuero tanz und Gäste stellen Einsteiger:innen und alle in der Praxis stehenden Tanzschaffenden ihre Expertise in den unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung, geben euch eine erste Orientierung oder – je nach Wunsch und Bedarf – einen individuellen Einstieg in die Thematik.

Weitere Informationen
Zur Anmeldung

Exchange for your start in the independent dance field of NRW
Counselling for newcomers to the independent dance scene: the format offers free and open exchange in groups with different thematic focuses via tanz.büro in Cologne. The exchange offer is dedicated to these and other questions of newcomers and all practising dance artists. The team of the nrw landesbuero tanz and guests offer their expertise in different areas and provide a first orientation or, if necessary, an individual approach to the topic.

More information
Register here

tanz.sprechstunde

15 Minuten-Onlineberatung
Zwei Mal im Monat bieten wir eine individuelle tanz.sprechstunde per Zoom an – in der Regel zum ersten und letzten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr. Heike Lehmke nimmt sich jeweils 15 Minuten pro Person Zeit, um dringliche Fragen zu klären und bei komplexeren Themen Hilfestellung zu geben. Die Teilnehmerzahl ist auf vier Personen pro Sprechstunde begrenzt. Das Angebot ist kostenlos.

Weitere Informationen
Zur Anmeldung

15-minute online counsultation
Twice a month - usually on the first and last Thursday of the month - from 4 to 5 pm, we offer an individual tanz.sprechstunde via Zoom. Heike Lehmke takes 15 minutes per person to answer urgent questions and help resolve more complex issues. The number of participants is limited to four people per consultation. This offer is free of charge. We are happy to hold the session in English.

More information
Register here

workspace.tanz

Co-Working · Austausch · Beratung
Ihr seid neu in NRW oder kommt frisch aus der Uni? Ihr wollt in die freie Tanzszene einsteigen, Konzepte und ein Budget erstellen und eine zweite Meinung dazu hören? Willkommen zum workspace.tanz für Tanznewcomer in NRW. Kommt gerne in unserem Büro in Köln vorbei, bringt eure Anträge und Finanzierungspläne mit. Wir bieten euch Tee und Kaffee und Zeit an.

Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung verpflichtend. Nächster Termin: Frühjahr 2024

Ein Anmeldeformular folgt hier in Kürze
Weitere Informationen

Co-Working · Consultation · Exchange
You have only just arrived in North Rhine-Westpahlia or just finished your university degree? Are you looking for information and advice on how to enter the freelance dance scene? Welcome to workspace.tanz for dance newcomers in NRW! Twice a year we are sharing our office space with everyone who needs a spot to work on concepts or funding application or anything else – plus you can use the expertise of all Landesbüro team members and ask any questions you may have. Tea, coffee, water and nice chats included!

This offer is free of charge, a registration is required. Next workspace.tanz: spring 2024

A registration form will follow here soon
More information

tanz.termin

Einzelberatung
Das Team des Landesbüros bietet ganzjährig flexibel eine Einzelberatung zu speziellen Themen wie Finanzierung und Förderung, Projektplanung und Antragstellung an. Das Angebot ist kostenlos und steht allen Akteur:innen der Tanzszene zur Verfügung. Bitte vereinbart einen Termin per E-Mail.

Weitere Informationen
Zur Anmeldung

Individual coaching
The team of the Landesbüro offers coaching throughout the year for specific topics like finances and funding research, project planing and funding application. The offer is free of charge and available for all professionals of the dance scene. Please arrange an appointment by sending an email.

More information
Register here

Bundesweite Tanzbüros und Informationsstellen

Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V.
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Telefon: +40 30 20 21 59 99 0
E-Mail: post(at)darstellende-kuenste.de
darstellende-kuenste.de

Dachverband Tanz Deutschland e. V.
Mariannenplatz 2
10997 Berlin
Telefon: +49 30 37 44 33 92
E-Mail: info(at)dachverband-tanz.de
dachverband-tanz.de

LAFT Berlin - Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V. / Performing Arts Programm Berlin
Pappelallee 15
10437 Berlin
Telefon: +49 30 33 84 54 52
E-Mail: info(at)laft-berlin.de
laft-berlin.de

Landesbüro der Freien Theater in Sachsen e. V.
c/o Servicestelle Freie Szene
Alaunstraße 9
01099 Dresden
E-Mail: vorstand(at)freie-theater-sachsen.de
freie-theater-sachsen.de

Landesverband Freie Darstellende Künste Bremen e. V.
Schildstraße 21
28203 Bremen
Telefon: +49 421 69 68 04 32
E-Mail: info(at)lafdk-bremen.de
lafdk-bremen.de

Landestheater Freier Theater Niedersachsen e. V.
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon: +49 511 35 35 486
E-Mail: laft(at)laft.de
laft.de

Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e. V.
Brandenburger Str. 9
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 88 68 590
E-Mail: info(at)lanze-lsa.de
lanze-lsa.de

LaPROF - Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e. V.
Glauburgstraße 28
60318 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 15 02 46 73
E-Mail: info(at)laprof.de
laprof.de

NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e. V.
Deutsche Straße 10
44339 Dortmund
Telefon: +49 231 47 42 92 10
E-Mail: info(at)nrw-lfdk.de
nrw-lfdk.de

Tanzbüro Berlin
Uferstraße 23
13357 Berlin
Telefon: +49 30 460 643 51 / -53
E-Mail: post(at)tanzbuero-berlin.de
tanzraumberlin.de

Tanzbüro München
Dachauerstr. 114, Eingang 1
80636 München
Telefon: +49 89 41 87 08 76
E-Mail: info(at)tanzbueromuenchen.de
tanzbueromuenchen.de

Tanzplattform Rhein-Main
c/o Künstlerhaus Mousonturm
Waldschmidtstr. 4
60316 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 40 58 95 62
E-Mail: info(at)tanzplattformrheinmain.de
tanzplattformrheinmain.de

TanzSzene Baden-Württemberg e. V.
Siemensstraße 11
70469 Stuttgart
Telefon: +49 711 912 57 185
E-Mail: post(at)tanzszene-bw.de
tanzszene-bw.de

Fachstelle Tanz Mecklenburg-Vorpommern
Frankenstrasse 34/35
18439 Stralsund
E-Mail: fachstelle-tanz@vorpommern-tanzt-an.de
vorpommern-tanzt-an.de

Allianz der Freien Künste
allianz-der-freien-kuenste.de

Bundesverband Mobile Beratung
bundesverband-mobile-beratung.de

Dancersconnect
dancersconnect.de

Diversity Arts Culture
diversity-arts-culture.berlin

Dramaturgische Gesellschaft
dramaturgische-gesellschaft.de

ensemble-netzwerk
ensemble-netzwerk.de

Kulturförderpunkt Berlin
kulturfoerderpunkt-berlin.de

Künstlerberatung Stefan Kuntz
kuenstlerrat.de

Reso – Tanznetzwerk Schweiz
reso.ch

Stiftung Tanz: Transition / Studiumsfinanzierung
stiftung-tanz.com

Touring Artists
touring-artists.info

ver.di - Fachgruppe Darstellende Kunst
darstellende-kunst.verdi.de

ZAV Künstler:innenvermittlung: Transition
zav.arbeitsagentur.de

tanz.büro mobil

Wir kommen auch gern zu Ihnen ins Haus, um zu bestimmten Themen zu beraten oder unsere Arbeit vorzustellen.
Weitere Informationen

We also come to your organisation to consult on certain topics or to present our or to present our work.
More information

Noch Fragen?

Weitere Informationen zu Organisationen, die Beratungen anbieten oder zu Websites mit kostenlosen Tipps und Tools zu Steuern, Versicherungen, Rechtsfragen etc. findet ihr thematisch sortiert unter den verschiedenen Hashtags bei #aktuelles.

Top