Unser Austausch- und Beratungsprogramm

Mit einem umfangreichen Austausch- und Beratungsangebot steht das nrw landesbuero tanz den Tanzschaffenden aus NRW zur Seite. Unser Programm umfasst immer wiederkehrende Formate wie workspace.tanz, tanz.sprechstunde und tanz.büro sowie Einzelberatungen. Zudem bieten wir in jeder Spielzeit zusätzliche Angebote mit externen Expert:innen an, um Tanzakteur:innen vertiefende Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten zu bieten.

The extensive exchange and consulting program of nrw landesbuero tanz assists the dance artists of NRW. Our programme includes recurring formats such as workspace.tanz, tanz.sprechstunde and tanz.büro as well as individual consultations. In addition, we offer additional programmes with external experts every season to provide dance actors with in-depth information and networking opportunities.

Spielzeit 2023/24: Neue Angebote

Individuelles Mentoring

Ab August 2023 bieten wir wieder neue Online-Einzelberatungen mit externen Expert:innen an:

KONZEPTBERATUNG

Die Einzelberatung Von der Idee zum künstlerischen Konzept richtet sich an Choreograf:innen aus NRW, die sich vor oder in der Entwicklung eines künstlerischen Konzepts befinden. Der Dramaturg Matthias Quabbe begleitet die Strukturierung von Ideen, Ansätzen und Materialien, um gemeinsam einen Überblick zu entwickeln, sowie die nächsten Schritte zu einem Konzept auf den Weg zu bringen.
Anmeldung: ab sofort für Termine im Zeitraum August bis Dezember 2023. Bitte gebt euren präferierten Zeitraum an, die Termine werden dann individuell vereinbart. Zur Vorbereitung bitten wir euch mit der Anmeldung den ausgefüllten Fragebogen zuzusenden: nrw(at)landesbuerotanz.de.


ANTRAGSBERATUNG

In der individuelle Online-Beratung [HIER KOMMT EIN TEXT] - Projektvorhaben verständlich beschreiben gibt Kulturmanagerin Katharina von Wilcke Feedback zu schriftlichen Projektbeschreibungen aus Perspektive einer fachkundigen Leserin mit Jury-Erfahrung. Die Beratung kann auf Deutsch, English, Español und Português angeboten werden.
Anmeldung: ab sofort für Termine im Zeitraum August bis Dezember 2023. Bitte gebt euren präferierten Zeitraum an, die Termine werden dann individuell vereinbart: nrw(at)landesbuerotanz.de.

PRODUZENT:INNENBERATUNG

Beim Format tanz.player „Producer:in sein“ geht Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann auf individuelle Fragestellungen von Producer:innen ein. Das Angebot richtet sich an Menschen in NRW, die Produktion als ihren Beruf begreifen unabhängig von der beruflichen Erfahrung.
Anmeldung: ab sofort für Termine im Zeitraum September bis Dezember 2023. Bitte gebt euren präferierten Zeitraum an, die Termine werden dann individuell vereinbart. Zur Vorbereitung bitten wir euch mit der Anmeldung den ausgefüllten Fragebogen zuzusenden: nrw(at)landesbuerotanz.de.

    werkstatt dramaturgie.tanz

    PRAXIS - PROZESSE - POSITIONEN

    30. November 2023 | 10 - 18 Uhr
    Alte Feuerwache / Halle | Köln
    mit Matthias Quabbe und Daniel Rademacher

    Der gemeinsame Workspace werkstatt dramaturgie.tanz #1 lädt dazu ein, sich über die individuelle dramaturgische Praxis im zeitgenössischen Tanz auszutauschen sowie die eigenen Herangehensweisen zu erweitern. Wie kann eine dramaturgische Praxis aussehen, die verschiedenen Konstellationen von Teamarbeit und komplexen inhaltlichen Herausforderungen gerecht wird? Eine von vielen Fragen die in der ersten Ausgabe des Pilotprojektes diskutiert wird.

    Die Werkstatt richtet sich an Dramaturg:innen / Künstler:innen und Produktionsbeteiligte, die in Projekten eine eigenständige dramaturgische Position übernehmen – von Produktionsdramaturgie bis Outside Eye.

    Die werkstatt dramaturgie.tanz ist eine von den Dramaturgen Daniel Rademacher und Matthias Quabbe moderierte Plattform mit Impulsen aus der eigenen Erfahrung. Ziel ist eine Sammlung von Tools anzulegen, die verschiedene Perspektiven beinhaltet, mit der jede:r eigenständig weiterarbeiten und sie auf die eigene Praxis ausrichten kann.

    Anmeldung und Infos: nrw(at)landesbuerotanz.de

    Matthias Quabbe arbeitet als freiberuflicher Dramaturg, u. a. mit Rykena/Jüngst, Reut Shemesh, Overhead Project, Véronique Langlott. Er unterrichtet „Dramaturgical Practice“ im MA Performance Practices an der ArtEZ Hoogeschool vor de Kunsten und betreibt mit M. Tellmann und F. Wittek das Online-Fortbildungsportal Guterplan (guter-plan.net). Von 2007 bis 2019 war er Dramaturg und Produktionsleiter am Choreographischen Zentrum K3 | Tanzplan Hamburg auf Kampnagel und dort u. a. verantwortlich für die Residenzprogramme sowie für lokale und internationale Kooperationsprojekte. 2011, 2014 und 2017 war er in der Jury für die NRW-Spitzenförderung Tanz. Er war Teil der Jury für die Tanzplattform Deutschland 2022.

    Dr. Daniel Rademacher verbindet künstlerische und wissenschaftliche Ansätze in Tanz-, Performance- und Theaterproduktionen an Landes- und Staatstheatern sowie in der freien Szene. Von 1996 bis 2006 hat er unter der Intendantin Anna Badora am Düsseldorfer Schauspielhaus zunächst als Regieassistent, später als Theaterpädagoge und Regisseur gearbeitet. Seit 2008 beschäftigt er sich forschend und produzierend als Dramaturg im zeitgenössischen Tanz. Diese Tätigkeiten setzt er in verschiedenen internationalen Kontexten um, z.B. am tanzhaus nrw, dem theaterhaus an der Gessnerallee in Zürich, der Tanzfaktur Köln, für die belgische Compagnie Irene K., mit der portugiesischen Choreografin Carla Jordão sowie der israelischen Choreographin Reut Shemesh. Er ist promovierter Medien- und Kulturwissenschaftler und hat seit März 2021 eine Professur für Dramaturgie an der Kunstuniversität Graz inne.

    Unsere regelmäßigen Formate

    workspace.tanz

    Einsteiger:innenwochen für Tanznewcomer in NRW
    Co-Working · Austausch · Beratung

    Ihr seid neu in NRW oder kommt frisch aus der Uni? Ihr wollt in die freie Tanzszene einsteigen und Produktionsprozesse besser verstehen, Konzepte schreiben und ein Budget erstellen – oder einfach andere Kolleg:innen treffen? Welcome zu unseren Einsteiger:innenwochen!

    Mit dem workspace.tanz bietet euch das nrw landesbuero tanz in Köln zwei Mal im Jahr einen Arbeitsraum für Konzeptionsgespräche oder fürs Schreiben an Texten und Anträgen. Das Team des Landesbüros steht euch mit Beratung und kollegialem Austausch zur Seite. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung über diese Liste erforderlich.

    Nächster workspace.tanz:
    Montag, 28. bis Donnerstag, 31. August 2023

    Unser Angebot in der workspace-Woche:
    Montag, 28. August 2023, 16 – 18 Uhr in Köln
    tanz.büro #1: Erste Orientierung in der freien Tanzszene und deren Förderstrukturen
    Austausch mit Heike Lehmke

    Donnerstag, 31. August 2023, Slots ab 16 Uhr per Zoom
    tanz.sprechstunde: Konzentrierte 15-Minutenberatung

    ZUR ANMELDUNG

    Beginner weeks for dance newcomers in NRW
    Exchange · Consulting · Co-Workin
    g

    You are new to NRW or fresh out of university? You want to enter the free dance scene and are looking for exchange and advice – or maybe you would just like to meet other colleagues? Welcome to our beginner weeks!

    Twice a year workspace.tanz by nrw landesbuero tanz Köln offers a space for the discussion of concepts or writing texts and proposals. In between 15h and 16h you can make use of our new informal consultation hours in order to exchange about general questions regarding dance in NRW. This offer is free of charge, a registration is required.

    Next workspace.tanz: 28 - 31 August 2023

    tanz.sprechstunde

    Zwei Mal im Monat – immer donnerstags – bieten wir eine individuelle tanz.sprechstunde per Zoom von 16 bis 17 Uhr an.

    Heike Lehmke nimmt sich jeweils 15 Minuten Zeit, um dringliche Fragen zu klären und bei komplexeren Themen Hilfestellung zu geben. Bei Bedarf bieten wir eine umfassende Beratung zu einem gesonderten Termin an, der individuell vereinbart wird. Diese konzentrierte 15 Minuten-Sprechstunde ist somit eine Vorstufe zu allen weiteren Beratungsformaten.

    Nächste tanz.sprechstunden per Zoom:
    Mittwoch, 7. Juni , 16 Uhr
    Donnerstag, 29. Juni , 16 Uhr

    So funktioniert es:
    1. Über dieses Formular anmelden. Kurz darauf erhaltet ihr einen Zoom-Link. Die Teilnehmerzahl ist auf vier Personen pro Sprechstunde begrenzt. Jede weitere Person verweisen wir auf die nächste Sprechstunde.

    2. Teilnehmer:innen haben jeweils 15 Minuten Austausch mit Heike Lehmke oder anderen Teammitgliedern des Lndesbüro Tanz. Bei Bedarf wird ein gesondertes Beratungsgespräch vereinbart.

    ……………………………………………………………………………………………………………………………

    VORSCHAU SPIELZEIT 2023/24

    Mittwoch, 17. August 2023, 16 - 18 Uhr
    tanz.sprechstunde starter
    Einsteiger:innen in die freie Tanzsszene in NRW – Austausch und Beratung in der Gruppe

    ZUR ANMELDUNG

    tanz.büro

    Beratung für Einsteiger:innen der Freien Szene: Mit dem Format tanz.büro bietet das in Köln ansässige nrw landesbuero tanz eine kostenlose offene Beratung in der Gruppe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an.

    Seid ihr neu in NRW und möchtet einen Überblick über die Tanzlandschaft bekommen? Braucht ihr Unterstützung für euer Projekt in bestimmten Bereichen der Produktion? Welche Fördermittel gibt es und welche Finanzierungsstrategie gilt es zu entwickeln? Wie kann ich mein Projekt besser sichtbar machen und wie kommuniziere ich mit den Medien?

    Mit diesen und anderen Fragestellungen richtet sich das Beratungsangebot an Einsteiger:innen und alle in der Praxis stehenden Tanzschaffenden. Das Team des nrw landesbuero tanz und Gäste stellen ihre Expertise in den unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung, geben euch eine erste Orientierung oder, je nach Wunsch und Bedarf, einen individuellen Einstieg in die Thematik. Zur Anmeldung.


    Consulting for newcomers of the free scene: the format offers, via tanz.büro at nrw landesbüro tanz in Cologne, free and open consulting in groups with different thematic focuses.

    Are you new to NRW and would like to get an overview of the dance landscape? Do you need support for your project in specific areas of the production? Which options for funding are there and which financial strategies do you have to develop? How to make your project more visible and how do you communicate with press and media?

    The consulting offer is dedicated to these kind of and other questions of newcomers and all practicing dance artists. The team of nrw landesbuero tanz and guests offer their expertise of different areas and provide you with a first orientation or, if necessary, an individual access to the topic. Register here.

    tanz.büro.mobil

    Wir kommen auch gern zu Ihnen ins Haus, um zu bestimmten Themen zu beraten oder unsere Arbeit vorzustellen. Ob in die Kulturverwaltung oder in eine Hochschule, das Team des nrw landesbuero tanz ist mobil und freut sich im kollegialen Austausch praxisorientierte Fragen zu diskutieren und Unterstützung anzubieten. Sprechen Sie uns an über nrw(at)landesbuerotanz.de.

    tanz.termin

    Die Einzelberatungtanz.termin“ steht allen Akteur:innen der Tanzszene zur Verfügung und wird durch das Team des Landesbüros ganzjährig flexibel zu speziellen Themen wie Finanzierung und Förderung, Projektplanung und Antragstellung angeboten. Die fachlich fundier­ten Einzelberatungsgespräche von 45 Minuten leisteten Orientierungshilfe und Wissenstransfer zu verschiedenen relevanten Arbeitsfeldern. Sprechstunden für Einzelberatung ebenso wie Gesprächsformate mit thematischen Schwer­punkten zählten zum kostenfreien Angebot. Bitte vereinbart einen Termin. Einfach eine Mail an nrw(at)landesbuerotanz.de.

    Individual coaching “tanz.termin“ is for all professionals of the dance scene and is provided by the team of Landesbüro in order to offer coaching throughout the year for specific topics like finances and funding, project planing and proposal submission. The professional and profound individual coaching of 45 minutes provides guidance and knowledge transfer for relevant fields of work. The office hours for individual coaching as well as discussion formats with thematic focus belong to the offers that are free of charge. Please arrange an appointment via a simple email to nrw(at)landesbuerotanz.de.

    Spielzeit 2022/23

    tanz.büro #10
    Wie funktioniert‘s? Einstieg in die Berufspraxis der Tanzvermittlung

    Austausch mit Henrike Kollmar
    Montag, 12. Juni 2023, 16 – 18 Uhr

    Spielzeit 2023/24

    tanz.büro #1
    Erste Orientierung in der freien Tanzszene und deren Förderstrukturen

    Austausch mit Heike Lehmke
    Montag, 28. August 2023, 16 – 18 Uhr

    tanz.büro #2
    Kosten- und Finanzierungsplan – was gibt es zu beachten?

    Austausch mit Astrid Lutz
    Montag, 18. September 2023, 16 – 18 Uhr

    Weitere Termine in der Spielzeit 2023/24 ab August folgen hier in Kürze.

    Alle tanz.büros sind kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. ZUR ANMELDUNG.

    Bundesweite Tanzbüros und Informationsstellen

    Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V.
    Mariannenplatz 2
    10997 Berlin
    Telefon: +40 30 20 21 59 99 0
    E-Mail: post(at)darstellende-kuenste.de
    darstellende-kuenste.de

    Dachverband Tanz Deutschland e. V.
    Mariannenplatz 2
    10997 Berlin
    Telefon: +49 30 37 44 33 92
    E-Mail: info(at)dachverband-tanz.de
    dachverband-tanz.de

    LAFT Berlin - Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V. / Performing Arts Programm Berlin
    Pappelallee 15
    10437 Berlin
    Telefon: +49 30 33 84 54 52
    E-Mail: info(at)laft-berlin.de
    laft-berlin.de

    Landesbüro der Freien Theater in Sachsen e. V.
    c/o Servicestelle Freie Szene
    Alaunstraße 9
    01099 Dresden
    E-Mail: vorstand(at)freie-theater-sachsen.de
    freie-theater-sachsen.de

    Landesverband Freie Darstellende Künste Bremen e. V.
    Schildstraße 21
    28203 Bremen
    Telefon: +49 421 69 68 04 32
    E-Mail: info(at)lafdk-bremen.de
    lafdk-bremen.de

    Landestheater Freier Theater Niedersachsen e. V.
    Lister Meile 27
    30161 Hannover
    Telefon: +49 511 35 35 486
    E-Mail: laft(at)laft.de
    laft.de

    Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e. V.
    Brandenburger Str. 9
    39104 Magdeburg
    Telefon: +49 391 88 68 590
    E-Mail: info(at)lanze-lsa.de
    lanze-lsa.de

    LaPROF - Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e. V.
    Glauburgstraße 28
    60318 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 69 15 02 46 73
    E-Mail: info(at)laprof.de
    laprof.de

    NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e. V.
    Deutsche Straße 10
    44339 Dortmund
    Telefon: +49 231 47 42 92 10
    E-Mail: info(at)nrw-lfdk.de
    nrw-lfdk.de

    Tanzbüro Berlin
    Uferstraße 23
    13357 Berlin
    Telefon: +49 30 460 643 51 / -53
    E-Mail: post(at)tanzbuero-berlin.de
    tanzraumberlin.de

    Tanzbüro München
    Dachauerstr. 114, Eingang 1
    80636 München
    Telefon: +49 89 41 87 08 76
    E-Mail: info(at)tanzbueromuenchen.de
    tanzbueromuenchen.de

    Tanzplattform Rhein-Main
    c/o Künstlerhaus Mousonturm
    Waldschmidtstr. 4
    60316 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 69 40 58 95 62
    E-Mail: info(at)tanzplattformrheinmain.de
    tanzplattformrheinmain.de

    TanzSzene Baden-Württemberg e. V.
    Siemensstraße 11
    70469 Stuttgart
    Telefon: +49 711 912 57 185
    E-Mail: post(at)tanzszene-bw.de
    tanzszene-bw.de

    Fachstelle Tanz Mecklenburg-Vorpommern
    Frankenstrasse 34/35
    18439 Stralsund
    E-Mail: fachstelle-tanz@vorpommern-tanzt-an.de
    vorpommern-tanzt-an.de

    Allianz der Freien Künste
    allianz-der-freien-kuenste.de

    Bundesverband Mobile Beratung
    bundesverband-mobile-beratung.de

    Dancersconnect
    dancersconnect.de

    Diversity Arts Culture
    diversity-arts-culture.berlin

    Dramaturgische Gesellschaft
    dg.websyntax.de

    ensemble-netzwerk
    ensemble-netzwerk.de

    Kulturförderpunkt Berlin
    kulturfoerderpunkt-berlin.de

    Künstlerberatung Stefan Kuntz
    kuenstlerrat.de

    Reso – Tanznetzwerk Schweiz
    reso.ch

    Stiftung Tanz: Transition / Studiumsfinanzierung
    stiftung-tanz.com

    Touring Artists
    touring-artists.info

    ver.di - Fachgruppe Darstellende Kunst
    darstellende-kunst.verdi.de

    ZAV Künstler:innenvermittlung: Transition
    zav.arbeitsagentur.de

    Noch Fragen?

    Weitere Informationen zu Organisationen, die Beratungen anbieten oder zu Websites mit kostenlosen Tipps und Tools zu Steuern, Versicherungen, Rechtsfragen etc. findet ihr thematisch sortiert unter den verschiedenen Hashtags bei #aktuelles.

    Top