Aktuelles: Unser Angebot

Unser Austausch- und Beratungsangebot



22. September
tanz.büro #1, Köln
Tanzen braucht Finanzen: Wer fördert was?
Austausch mit Heike Lehmke

9. & 23. Oktober
tanz.sprechstunde, online
Konzentrierte 15 Minuten-Beratung
Individueller Austausch mit jemandem aus dem Team des nrw landesbuero tanz

27. Oktober
tanz.büro #2, Köln
Tanzvermittlung und Förderung – Projekte mit verschiedenen Altersgruppen
Austausch mit Henrike Kollmar

Laufend: Individuelle Online-Beratung
Distribution und (inter-)nationale Vernetzung mit Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann
Konzeptberatung mit Dramaturg Matthias Quabbe
Antragsberatung mit Kulturmanagerin Katharina von Wilcke

#Unser Angebot

Konzeptionsförderung: Infozooms

Aktuell ist die Konzeptionsförderung Tanz & Theater des Landes NRW für die Jahre 2026 – 2028 ausgeschrieben. In Nordrhein-Westfalen arbeitende Künstler:innen, Ensembles sowie künstlerische Initiativen können sich dafür bewerben. Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und das nrw landesbuero tanz bieten vor der Antragsfrist zwei Online-Termine an, um das Förderprogramm und das gesamte Antragsverfahren vorzustellen und individuelle Fragen zu beantworten. Termine: 17. September, 11.00 – 12.30 Uhr & 1. Oktober, 15.00 – 16.30 Uhr. Anmeldung unter: konzeptionsfoerderung(at)nrw-lfdk.de.

#Unser Angebot #Open Calls #Förderung

Open Call DYNAMO TANZ-LABOR

Du bist zwischen 18 und 21 Jahre alt, tanzt gerne und hast Lust, eigene choreografische Ideen zu erforschen oder dich choreografisch auszuprobieren?
Dann ist das TANZ-LABOR genau das Richtige für dich!
Im Rahmen von DYNAMO –Junge Tanzplattform NRW arbeitest du vie rTage lang gemeinsam mit Choreograf:in Elsa Artmann im inspirierenden Umfeld von PACT Zollverein in Essen.

Dauer: Mittwoch,26.11. bis Samstag, 29.11.2025

Die Teilnahme ist kostenlos. Bewerbt euch bis zum 6. Oktober 2025.

#Unser Angebot #Open Calls

DYNAMO: Professionelle Tanzvermittler:innen gesucht

Für DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW sucht das nrw landesbuero tanz professionelle Tanzvermittler:innen für die Leitung von verschiedenen Workshops für Kinder und Jugendliche, die vom 26. bis 29. November 2025 im PACT Zollverein durchgeführt werden. Im Mittelpunkt stehen partizipative Methoden und die kreative Auseinandersetzung mit Tanz – unabhängig vom Erfahrungsstand der Teilnehmenden. Bewerbungsfrist: 15. September 2025

#Unser Angebot #Jobs

Stipendien: LEAP Masterclass Tanzvermittlung 2025

Das Kooperationsprojekt von nrw landesbuero tanz und Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW lädt jährlich erfahrene Choreograf:innen ein, die ihre künstlerischen Positionen vorzustellen und Impulse an die Arbeitsfelder der Kulturellen Bildung und der Tanzvermittlung weitergeben. Im Dezember leitet die Choreografin und Tanzvermittlerin Patricia Carolin Mai die Masterclass 2025. Das nrw landesbuero tanz bietet in diesem Jahr drei Stipendien an, die sich in erster Linie an Tanzvermittler:innen aus NRW richten. Bewerbungsfrist: 6. Oktober 2025

#Unser Angebot #Open Calls

nrw landesbuero tanz: Individuelle Beratungen – online und vor Ort

Du suchst eine individuelle Beratung? Am besten online und sogar kostenlos? Mit Fachleuten, im direkten Austausch mit der Szene – oder ganz konkret zu deinem Projekt? Melde dich bei uns! Mit umfangreichen Beratungsformaten steht das nrw landesbuero tanz den Tanzschaffenden aus NRW zur Seite. Und wenn wir mal keine Antwort haben, vermitteln wir dich weiter. Versprochen. Euer einziger Einsatz: eine Anmeldung.

Individuelle Onlineberatung mit externen Berater:innen
Katja Sonnemann verrät, wie es gelingt, künstlerische Arbeiten sichtbar zu machen und Produktionen nachhaltig zu etablieren und Kulturmanagerin Katharina von Wilcke arbeitet mit dir an deinem Antragstext. Feedback und einen Außenblick für ein künstlerisches Konzept gibt dir Matthias Quabbe im Einzelmentoring.

tanz.büro: Austausch für den Einstieg in die Freie Szene
Du hast Fragen zur Förderlandschaft in NRW, zur Berufspraxis nach dem Studium – und zur Finanzierung, wenn Aufträge ausbleiben? Wir finden eine Lösung. Im gemeinsamen Austausch mit anderen Tanzschaffenden aus NRW, die ganz ähnliche Fragen haben. Einmal im Monat in unseren Arbeitsräumen im Mediapark in Köln.

tanz.sprechstunde: Individuelle 15 Minuten-Onlineberatung
Oft lassen sich dringliche Fragen schnell klären. Dafür gibt es unsere Sprechstunde: Zwei Mal im Monat, online und als Einzelgespräch. Meldet euch einfach für einen 15 Minuten-Slot an.

#Unser Angebot #Seminare

Nachwuchsjournalismus: Bewegungsmelder

Für das Projekt Bewegungsmelder – Nachwuchswerkstatt für Tanzjournalismus aus NRW besprechen Master-Studierende der Tanzwissenschaft am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz studienbegleitend ausgewählte Tanzpremieren auf tanznetz. So soll die überregionale Kulturberichterstattung über die freie Tanzszene in NRW für eine nächste Generation geöffnet werden – und dem Tanz in NRW mehr Öffentlichkeit ermöglichen.

Eine Kooperation zwischen nrw landesbuero tanz, tanznetz und Zentrum für Zeitgenössischen Tanz.

#Unser Angebot

Aufnahme in unseren Verteiler

Regelmäßig laden wir ein zu überwiegend kostenlosen Austausch- und Beratungsformaten – auch mit externen Expert:innen. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt über unsere Angebote, tragt euch in unsere Datenbank ein.

#Unser Angebot

Musterverträge

Das nrw landesbuero tanz ist zusammen mit laPROF aus Hessen Gründungsmitglied im permanent wachsenden Vertragspool der Berliner Kanzlei Laaser & Rhotert zur Erstellung von kommentierten Musterverträgen für die Darstellenden Künste. Tanzschaffende aus NRW können diese kostenlos bei uns anfordern. Voraussetzung: Arbeits- und Lebensmittelpunkt ist in NRW. Mehr Infos dazu in der Infothek unter dem Stichwort "Musterverträge".

#Unser Angebot

tanz.card.campus: Vergünstigter Eintritt für Tanzstudierende

Das nrw landesbuero tanz, die Tanzhochschulen in NRW und die hiesigen Spielstätten, die Tanz präsentieren, kooperieren erstmalig mit der tanz.card.campus: Bei Vorlage erhalten Tanz-Studierende seit Januar 2023 ermäßigte Tickets zwischen 5 und 8 Euro für Tanzvorstellungen an den Abendkassen der Partnerspielstätten in Nordrhein-Westfalen. Sie ist nicht übertragbar und wird nur in Verbindung mit einem Studierendenausweis einer Hochschule oder Universität für Tanz anerkannt.

#Unser Angebot

Top