Unsere Projekte

Das nrw landesbuero tanz veranstaltet kontinuierlich im Folgenden aufgelistete Projekte. Ansprechpartnerinnen des Tanzvermittlungsteams sind Henrike Kollmar und Isabelle Müller.

Zitate von Teilnehmenden der vergangenen DYNAMO-Ausgaben

Aktuelle Ausschreibungen

DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW
Das nrw landesbuero tanz lädt vom 26. bis 29. November 2025 wieder junge Menschen zu DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW bei PACT Zollverein in Essen ein. Kinder und Jugendliche können dort an Tanzworkshops teilnehmen, Tanzstile erproben, neue Erfahrungen machen und eigene Stücke vor Publikum präsentieren. Bewerben können sich größere und kleinere Gruppen aus Schulklassen, Tanz-AGs, Sportvereinen etc. im Alter von 6 und 21 Jahren. Bewerbungsfrist: 8. September 2025

LEAP Masterclass Tanzvermittlung mit Patricia Carolin Mai
Das Kooperationsprojekt von nrw landesbuero tanz und Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW lädt jährlich erfahrene Choreograf:innen ein, die ihre künstlerischen Positionen und Arbeitsweisen vorstellen und Impulse an die Arbeitsfelder der Kulturellen Bildung und der Tanzvermittlung weitergeben. Im Dezember leitet die Choreografin und Tanzvermittlerin Patricia Carolin Mai die Masterclass 2025. Das nrw landesbuero tanz bietet in diesem Jahr drei Stipendien an, die sich in erster Linie an Tanzvermittler:innen aus NRW richten. Bewerbungsfrist: 6. Oktober 2025

180°DREHUNG

Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche in Benachteiligungslagen
Gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW

Jedes Kind tanzt gerne. Aber nicht jedes Kind hat die Möglichkeit, das umzusetzen. Hier setzen wir mit unserem jährlich laufenden Projekt an. Hier können Sie sich bewerben.

Das Video von Michael Maurissens gibt Einblicke in den Ablauf des Projekts:

Trailer 180°DREHUNG

Was erwartet uns bei 180°DREHUNG?
180°DREHUNG, das Programm des nrw landesbuero tanz, fördert Tanzprojekte mit Kindern und Jugendlichen in Benachteiligungslagen. Nach einer Ausschreibung waren wir sehr überwältigt von der Vielzahl der Bewerbungen. Das zeigt, wie groß der Bedarf und wie wichtig gerade auch nach Corona Tanzvermittlung und Kulturelle Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen ist.

Schuljahr 2023/2024
Im aktuellen Schuljahr führen wir an folgenden Einrichtungen und Schulen Tanzprojekte durch:

Gemeinschaftsgrundschule Riphanstraße in Köln-Chorweiler, Jugendfreizeiteinrichtung „Kleine Offene Tür“ in Overath-Immekeppel, LernHAUS/Kinderschutzbund in Essen, Georg-Büchner-Gymnasium Köln-Weiden, Ganztagsrealschule Hohenstein in Wuppertal-Barmen, Kinderheim St. Anna in Kempen, Jugendfreizeiteinrichtung „Offene Tür Vita“ in Köln-Müngersdorf/Braunsfeld und Heinrich-Neuman-Realschule in Remscheid. Alle Projekte beruhen auf engagierten und prozessorientierten Konzeptideen, binden Kinder und Jugendliche aktiv ein und werden von professionellen Tanzvermittler:innen geleitet.

Wir wünschen allen Teilnehmenden eine wunderbare gemeinsame Zeit beim Tanz

DYNAMO – Junge Tanzplattform

Mehrtägiges Festival mit Tanzvermittlungsprojekten von und mit Kindern und Jugendlichen

Über DYNAMO
Die jungen Tänzer:innen zeigen nicht nur auf der Bühne ihre Tanzstücke, sondern entdecken, gestalten und nutzen die Studios von PACT Zollverein. Das ergänzende Werkstattprogramm bietet die Möglichkeit für gegenseitiges Kennenlernen, Input und Austausch für Kinder, Jugendliche, Tanzvermittler:innen und Multiplikator:innen aus dem Feld der kulturellen Bildung. Jede Ausgabe von DYNAMO macht immer wieder aufs Neue deutlich und hautnah erfahrbar, mit welcher Begeisterung Kinder und Jugendliche den Tanz zu ihrem eigenen Ausdrucksmittel machen und sich damit in Bezug zur der sie umgebenden Welt setzen.
DYNAMO wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW

DYNAMO Programmheft 2024
DYNAMO auf Instagram
DYNAMO auf Vimeo (verschiedene DYNAMO-Editionen auf dem nrw landesbuero tanz-Kanal)

In der Dokumentation zeigt Michael Maurissens die schönsten Momente der 2024er-Ausgabe:

Dokumentation DYNAMO 2024

Dokumentation: Michael Maurissens

tanz.backstage

Tanzvermittlungs-Format für den Blick hinter die Kulissen

Wie entsteht eigentlich eine Choreografie? Und kann ich mit meiner Schulklasse einmal an einer Probe teilnehmen? Auf jeden Fall! Sprechen Sie uns einfach an.

Wer ist mein Publikum?
tanz.backstage stellt Verbindungen zwischen Besucher:innen, Künstler:innen und Institutionen her. Es bietet vertiefende Einblicke in die künstlerische Praxis, macht Arbeitsprozesse mit allen Sinnen erfahrbar und öffnet vielfältige Zugänge zu zeitgenössischem Tanz.

Sie sind Tanzschaffende der freien Szene oder arbeiten in einem Theater oder Kulturzentrum in NRW? Sie stecken mitten in der Probenphase und möchten sich mit Besucher:innen über das neu entstehende Tanzstück austauschen?

Wie entsteht eigentlich ein Tanzstück?
Sie möchten hinter die Kulissen schauen und als Besucher:in miterleben, was während einer Probe passiert? Bei tanz.backstage erhalten Sie interessante Einblicke in die Arbeit von professionellen Tanzschaffenden und kommen mit Choreograf:innen und Tänzer:innen ins Gespräch. Alle Interessierten – sowohl Besuchergruppen als auch Künstler:innen – können sich an das Landesbüro wenden. Alles weitere organisieren wir! Eine kurze E-Mail an uns – Henrike Kollmar oder Isabelle Müller – reicht schon.

Weitere Informationen im Flyer
Zur Anmeldung per E-Mail

LEAP – Masterclass Tanzvermittlung

Vermittlungsreihe mit praxisbezogenen Impulsen von Choreograf:innen

Die Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid veranstaltet einmal im Jahr diese Kooperation mit dem nrw landesbuero tanz. Die nächste Edition mit Patricia Carolin Mai findet im Dezember 2025 statt.

Das Format der Akademie der Kulturellen Bildung und des nrw landesbuero tanz lädt jährlich herausragende Künstlerpersönlichkeiten über die Verbindung von choreografischer und vermittelnder Praxis ein, um Tanzschaffenden neue Impulse zu geben. Im Mai 2023 stellten die Choreografin Anna Konjetzky und die Tänzerin Sahra Huby die Arbeitspraxis von Anna Konjetzky und Co bei LEAP vor. Das Format pausiert in 2024.

Weitere Informationen

Weitere Projekte

NEU: Tandem Tanz: Neuer Zertifikatskurs in Schule und Ganztag

Tandem Tanz NRW ist eine neue, kostenfreie, praxisbezogene Fortbildung von Aktion Tanz, in dem kreative Unterrichtskonzepte entwickelt und in der Praxis umgesetzt werden.

Tanzdem Tanz

Angesprochen sind Tanzkünstler:innen mit und ohne Erfahrungen im Unterrichten, die sich zusammen mit einem Tandem aus der Schule über ein Schuljahr hinweg fortbilden und ein gemeinsames Praxisprojekt entwickeln und umsetzen. Als multiprofessionelle Tandems durchlaufen sie zusammen über ein Schuljahr hinweg Module, um von- und miteinander zu lernen. Sie verknüpfen ihre Kompetenzen und entwickeln individuelle Unterrichtskonzepte. Durch die Gestaltung und Umsetzung eines gemeinsamen Projekts in der Schule ergibt sich der unmittelbare Praxisbezug. Der inhaltliche Fokus liegt auf Partizipation, Team-Teaching, Improvisation und das choreografische Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Die Fortbildung mündet in eine Abschlusspräsentation und schließt mit einem Tandem Tanz Zertifikat ab.

Tandem Tanz ist eine bundesweite Initiative mit einem Pilotprojekt in NRW, das stetig weiter wächst. Das nrw landesbuero tanz engagiert sich als enger Kooperationspartner aktiv sowohl bei der Konzeption als auch in der Umsetzung der Pilotphase.

Tandem Tanz Poster

Archiv

2023
DYNAMO - Junge Tanzplattform: Leporello

2022
DYNAMO - Junge Tanzplattform: Teaser, Leporello, Dokumentation, Feedbackmappe
LEAP – Masterclass Tanzvermittlung: Flyer

2021
DYNAMO - Junge Tanzplattform: DYNAMO Spots
LEAP – Masterclass Tanzvermittlung: Flyer

2020
DYNAMO - Junge Tanzplattform: Padlet, Dokumentation
LEAP – Masterclass Tanzvermittlung: Flyer

2019
DYNAMO - Junge Tanzplattform: Programmheft, Interview mit Minister Stamp
tanz.backstage: Flyer
180°DREHUNG: Dokumentation
LEAP – Masterclass Tanzvermittlung: Flyer

2018
DYNAMO - Junge Tanzplattform: Programmheft
Shake it! – Fachtag zu Tanz, Körperpolitik und Empowerment von Mädchen* und Frauen*: Flyer

2017
DYNAMO - Junge Tanzplattform: Programmheft

Top