Infothek

Dein Wegweiser für die Tanzszene: von Antragsstellung bis Zuwendungsrecht

Was ist das Neutralitätsgebot? Sind Fördergelder von Künstler:innen steuerpflichtig? Wo finde ich Musterverträge oder Visa-Checklisten? Und wie komme ich in die KSK? Diese und weitere Fragen versuchen wir auf dieser Seite zu beantworten. Hier findet ihr PDFs, Tutorials oder Podcasts zu verschiedenen Themen, die Tanz- und Kulturschaffende betreffen. Tagesaktuelle Infos gibt's alle drei Wochen im Newsletter tanz.news, über landesbuerotanz.de/aktuelles – und natürlich über Instagram.

Weitere digitale Beratungsstellen
Wissensplattformen und Beratungsstellen in Deutschland haben wir euch bei beraten > beratungsstellen zusammengetragen. Fehlt noch was? Wir freuen uns über eine Nachricht an nrw(at)landesbuerotanz.de.

Anträge

lesen
Fonds Darstellende Künste: Förderglossar
Kreativ Kultur Berlin: Glossar Kulturförderung
Kreativ Kultur Berlin: Förderfinder
nrw landesbuero tanz: Förderkalender
nrw landesbuero tanz: Förderkompass
nrw landesbuero tanz: Förderung Tanzvermittlung

ansehen
Emerging Dance Artists: Tanzprojektförderung in Deutschland
Emerging Dance Artists: Einblicke in das deutsche Repertoire­theatersystem

Einzel-Coaching
nrw landesbuero tanz: tanz.sprechstunde. 15 Minuten-Onlineberatung
nrw landesbuero tanz: Antragsberatung mit Katharina von Wilcke
nrw landesbuero tanz: Konzeptberatung mit Matthias Quabbe
nrw landesbuero tanz: Beratung zu Distribution und (inter)nationale Vernetzung mit Katja Sonnemann
nrw landesbuero tanz: tanz.termin. Einzelberatung
NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste: Einzelcoachings

Austausch in der Gruppe
Kulturrat NRW: Onlineworkshops
nrw landesbuero tanz: tanz.büro. Austausch für den Einstieg in die Freie Szene
NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste: weiterkommen! - Das Qualifizierungsprogramm

Antidiskriminierung

lesen
Antidiskriminierungsstelle des Bundes / ADS: Neuer Ratgeber: Automatisierte Entscheidungssysteme und Diskriminierung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Kooperationsverbünde und Themen
Diversity Arts Culture: Wörterbuch
Diversity Arts Culture: Arbeitskoffer. Für das Selbststudium
Prof. Dr. Carmen Mörsch / Kunsthochschule Mainz: Glossar. Lehr- und Lernmaterial für eine diskriminierungskritische Praxis an der Schnittstelle Bildung/Kunst
Regionales Kultur Programm: Glossar

vernetzen
Antidiskriminierungsstelle: antidiskriminierungsstelle.de
Laaser & Rhotert: Ansprechpersonen für Fortbildungen

lesen
Diversity Arts Culture: Awareness im Kulturbereich. Wegweiser für achtsame Veranstaltungen
Safe the dance: Leitfaden Awareness 2023
Safe the dance: Handbuch Awareness (Kosten für das PDF: 6 Euro)

ansehen
Dachverband Tanz Deutschland: Wertschätzende Kommunikation: Grundlagen

lesen
Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich und Dachverband der österreichischen Sozialversicherungen: Neue Bilder des Alter(n)s – Wertschätzend über das Alter(n)
Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur(kubia): Miteinander unterschiedlich. Generationenbegegnung in Kunst und Kultur
kubia: Ortskundig: Möglichkeitsräume altersinklusiver Kulturarbeit
kubia: Ganz schön alt! Altersbilder in Kultur und Gesellschaft
kubia: Leidenschaft Tanz. In jedem Alter

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. / Deutsche Bundesjugendring: Mythos Neutralitätsgebot. Eine Handreichung
Die Vielen: Fragen zum Neutralitätsgebot
How to Zivilgesellschaft: Infomaterial für gemeinnützige Vereine
Kulturminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland: Gemeinsame Erklärung der Kulturminister der Länder zur kulturellen und künstlerischen Freiheit

Barrierefreiheit

lesen
Diversity Arts Culture: Wörterbuch
Diversity Arts Culture: Arbeitskoffer. Für das Selbststudium
echte-vielfalt.de: Fibel Echte Vielfalt
Prof. Dr. Carmen Mörsch / Kunsthochschule Mainz: Glossar. Lehr- und Lernmaterial für eine diskriminierungskritische Praxis an der Schnittstelle Bildung/Kunst
Regionales Kultur Programm: Glossar

vernetzen
Aktion Mensch: aktion-mensch.de
Campus Freie Darstellende Künste: campus.darstellende-kuenste.de
Diversity Arts Culture: diversity-arts-culture.berlin
Inklusives Netzwerk Kultur: inklusives-netzwerk-kultur.de
Mittendrin e. V.: mittendrin-koeln.de
Sozialheld:innen: sozialhelden.de
Un-Label: un-label.eu

Förderung
Aktion Mensch: Aktion Mensch-Förderprogramme: Das fördern wir
Kämpgen-Stiftung: Nur Handeln hilft – Wir handeln!
RheinEnergie Stiftung: Kulturelle Vielfalt fördern in Köln und der Region

Basics
Un-Label: Guideline: Aesthetics of Access
Un-Label: Guideline: Alternative Publikumszug

Audiodeskription
Un-Label: Guideline: Audiodeskription
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband: Social Media barrierefrei
kultur_formen: Selbst- und Bildbeschreibungen. Für die Kommunikation mit blinden und sehbehinderten Menschen

Barrierefreiheitsprüfung
WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool): wave.webaim.org

Bilddatenbank
Gesellschaftsbilder. Die Fotodatenbank mit neuen Perspektiven: gesellschaftsbilder.de

Einfache und Leichte Sprache
Aktion Mensch: Einfache Sprache lernen (kostenloser Selbstlern-Kurs)
Aktion Mensch: Barrierefreie Dokumente erstellen (kostenloser Selbstlern-Kurs)
Agenturen für Leichte Sprache: bik-fuer-alle.de
Diversity Arts Culture: Sprache vereinfachen. Tipps und Tricks, damit eure Inhalte (noch) verständlicher werden
Einfache Sprache Bonn: einfachesprachebonn.de
Un-Label: Guideline: Leichte Sprache

Gebärdensprache
Gebärdensprachdolmetscher:innen in Deutschland: ramp-up.me

Kontrastrechner
leserlich.info: Kontrast­rechner zur Berechnung und Überprüfung barrierefreier Farbkombinationen

Untertitelung
Untertitel-Standards von ARD, ORF, SRF, ZDF: daserste.de.../untertitel-standards
Headliner App (Basisversion ist kostenfrei): headliner.app
VidCap: apps.apple.com.../vidcap

Veranstaltungsplanung
Campus Freie Darstellende Künste: Catering
Campus Freie Darstellende Künste: Der Veranstaltungsort

Wegweiser
Aktion Mensch: Wegweiser zur Arbeit (kostenloser Selbstlern-Kurs)

Care-Arbeit

lesen
AG Tanz und Elternschaft: Kids And Caregivers Rider – eine Handlungsempfehlung
Allianz der Freien Künste: Elternschaft und Kunstbetrieb
Bühnenmütter* e. V.: Maßnahmenkatalog. Handlungsempfehlungen für die Vereinbarkeit von Sorge- und künstlerischer Arbeit an Theatern
Bühnenmütter e.V. und BEYOND RE:production: With care toolkit. Producing with care, audience with care
Bundesverband Freie Darstellende Künste: Elternschaft und (darstellende) Kunst
Equal Care Day: Do you equal care@work?! Der Mental Load-Test für den Arbeitsplatz
Frauenkulturbüro NRW: Policy Baukasten – Familie und Care am Theater
kultur.west: "Mutterschaft am Theater ist nicht sexy"
Landesverband Soziokultur Sachsen: Kunst & Elternschaft. Arbeitsrealitäten von Eltern in den Freien Künsten
NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste: Handlungsempfehlungen für elterngerechtes Produzieren und die Zusammenarbeit mit Caretaker*innen in den Freien Darstellenden Künsten
Re-Emerging: A choreography of parenting

anhören
Haus der Selbstständigen: Sorge(n) solidarisch gestalten! Was brauchen Selbstständige mit Care-Verantwortung?

ansehen
ensemble-netzwerk Wissenskanal: Kinder und Theater - Wie soll das gehen?
ensemble-netzwerk Wissenskanal: Medea - Elternschaft im Theater ist kein Kinderspiel
ensemble-netzwerk Wissenskanal: Wie schaffe ich die Samstagsproben ab?
Ethik-Kommission des Dachverbandes Tanz: Good Practice zum Thema Kunst und Care

vernetzen
Bühnenmütter* e. V.: buehnenmuetter.com
Bundesverband Vereinbarkeit: bundesverband-vereinbarkeit.de
NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste: Einzelcoachings mit Elisa Müller zu Künstler*innenschaft und Elternschaft

Digitalisierung

lesen
Dachverband der Kulturfördervereine: Der digitale Werkzeugkasten für Kulturfördervereine
dpa / Landesanstalt für Medien NRW: Digitale Verifikation. Tools und Tipps für den redaktionellen Alltag
Kreativ Kultur Berlin: Kunst und Virtual Reality: Die Basics

anhören
Kulturpolitische Gesellschaft: Gamechanger – Wie digitaler Wandel die Kultur verändert

Honorare

lesen
Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK): Neue Honoraruntergrenze
Die Bundesregierung: Bund führt Honoraruntergrenzen für Kulturförderung ein
Kultur Management Network: Honorar – Beginnen wir mit Wertschätzung!
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW: Honoraruntergrenzen
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW: Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen für Honoraruntergrenzen für den Kulturbereich
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW: Honorarmatrix
Joint Adventures: NPN Mindesthonorar (Hilfreiche Information, wie sich das NPN-Mindesthonorar zusammensetzt)

ansehen
Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK): Mitschnitt der Fair Pay! Werkstatt #4 „Honoraruntergrenzen – wie und wann umsetzen?“

lesen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Mindestlohnrechner
Laaser & Rhotert: Hospitanz und Mindestlohn

Laaser & Rhotert: Ausfallhonorare
Laaser & Rhotert: Ausfall der vereinbarten Aufführung

Kommunikation

lesen
Kulturbotschaft Berlin: Landkarte der Gefahr

ansehen
Kulturbotschaft Berlin: Better safe than sorry. Krisenkommunikation: Thesen, Tools und Methoden
Kulturbotschaft Berlin: Coping with digital Controversy. Kultur-Debatten digital richtig führen
Kulturbotschaft Berlin: Zeig mal Haltung!
Rudolf Augstein Stiftung / Prof. Karin Bjerregaard Schlüter: Haltungskommunikation in Kultureinrichtungen

lesen
Meltwater: Eine erfolgreiche Pressemitteilung schreiben
Kultur Management Network: Richtig schreiben

ansehen
The Trailblazers: Wie funktioniert PR?
The Trailblazers: Wie arbeiten Journalist:innen?
The Trailblazers: Journalist:innen-Hacks: eine Zusammenfassung
The Trailblazers: Must-Haves für erfolgreiche PR
Die Bielefelder Kommunikationsagentur The Traiblazers stellt online kostenfrei weitere Videos im PR-Studio zur Verfügung.

Künstlersozialkasse

lesen
Künstlersozialkasse: Das Wichtigste zur Künstlersozialversicherung in Kürze
Künstlersozialkasse: Checkliste Allgemeines
Campus Freie Darstellende Künste: Allgemeine Informationen zur KSK

ansehen
Bundesverband Freie Darstellende Künste: Künstlersozialkasse: Überblick für selbstständige Künstler*innen
Emerging Dance Artists: Sozialversicherung in Deutschland
ensemble-netzwerk: KSK-Workshop
Künstlersozialkasse: Aktuell und kurz erklärt: Zuverdienstmöglichkeit aus anderer selbstständiger Tätigkeit

weiterbilden
Jeden Sommer bieten Touring Artists und Kreativ Kultur Berlin die englischsprachige Seminar-Reihe "Get Started!" zum Thema Grundlagen der Selbständigkeit im Kultur- und Kreativbereich in Deutschland an. Die meisten Termine finden online statt.

lesen
Künstlersozialkasse: Informationen für selbständige Künstler und Publizisten
Auslandsaufenthalt - Auswirkungen auf die soziale Absicherung
Touring Artists: Künstlersozialabgabe. Grenzüberschreitende Tätigkeiten

Die Künstlersozialkasse bietet regelmäßig kostenlose Live-Onlineseminare über die Künstlersozialversicherung und Künstlersozialabgabe an – mit der Möglichkeit, im Anschluss Fragen zu stellen.

Musterverträge

Das nrw landesbuero tanz ist zusammen mit laPROF aus Hessen Gründungsmitglied im permanent wachsenden Vertragspool der Berliner Kanzlei Laaser & Rhotert (vormals Kanzlei Laaser), zu dem inzwischen fast 30 bundesweite Tanzbüros und Landesverbände gehören.

2025_Bühnen- und Kostümbild (inkl. Wiederaufnahme)
2023_Bühnen- und Kostümbild (inkl. Wiederaufnahme) ENG

2025_Choreographie (inkl. Wiederaufnahme)
2024_Choreographie (inkl. Wiederaufnahme) ENG

2025_Darsteller:innen (inkl. Wiederaufnahme)
2023_Darsteller:innen (inkl. Wiederaufnahme) ENG

2025_Dramaturgie (inkl. Wiederaufnahme)

2025_Filmer:innen (inkl. Wiederaufnahme)
2023_Filmer:innen (inkl. Wiederaufnahme) ENG

2025_Komposition (inkl. Wiederaufnahme)

2025_Musiker:in

2025_Puppenspiel (inkl. Wiederaufnahme)
2023_Puppenspiel (inkl. Wiederaufnahme) ENG

2025_Regie (inkl. Wiederaufnahme)

2025_Tänzer:innen (inkl. Wiederaufnahme)
2023_Tänzer:innen (inkl. Wiederaufnahme) ENG

2025_Gastspiel
2023_Gastspiel ENG

2025_Koproduktion
2023_Koproduktion ENG

2025_Digitale Produkte
2023_Digitale Produkte ENG

2023_Wiederaufnahme

2021_Produktionsleitung

Muster Datenschutzerklärung

Einheitsvertrag

Wiederaufnahme (ENG)

Tanzschaffende aus NRW können diese per E-Mail bei uns anfordern über nrw(at)landesbuerotanz.de. Voraussetzung: Arbeits- und Lebensmittelpunkt ist in NRW.

Die Kosten zur Erstellung übernehmen das nrw landesbuero tanz und andere Teilnehmende des Vertragspools, um die Verträge kostenlos anbieten zu können.

Auch Touring Artists bietet kommentierte Musterverträge für den Bereich Darstellende Kunst an.

Nachhaltigkeit

lesen
Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit: Starter Toolkit – Methodensammlung für Nachhaltigkeits-Workshops in Kulturinstitutionen
Deutscher Kulturrat: Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit. Wie der Kultur- und Naturbereich gemeinsam die UN-Nachhaltigkeitsziele voranbringen können
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG): Theater Green Book 3 – Nachhaltige Organisationen
klimafakten.de: Über Klima sprechen. Das Handbuch
kultur-klima.de: Leitfäden für einen nachhaltigen Kulturbetrieb
NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste: Neue Wissenssammlung über Nachhaltigkeit
Landschaftsverband Westfalen-Lippe & Kulturpolitische Gesellschaft: Nachhaltigkeit

anhören
klimafakten.de: Über Klima sprechen
Kulturpoltische Gesellschaft: #Klimadialoge
Kulturpolitische Gesellschaft: Kulturpolitik der Nachhaltigkeit

vernetzen
Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit: aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit.de
Culture4Climate: culture4climate.de
Julie's Bicycle: juliesbicycle.com
NRW2030: nachhaltigkeit.nrw.de
Recflector: reflector.eco
Tatenbank: tatenbank.org
Zero Waste Germany: zerowastegermany.de

lesen
Culture4Climate: Klimatool. Klimaschutz im Kulturbereich
Edinburgh Festival Fringe: Make your show ecofriendly
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG): Theater Green Book 1 – Nachhaltige Produktionen
Impuls Brandenburg: How-To Festival
Impuls Brandenburg: How-To Dritter Ort
Performing for Future: ManifÖST – Manifest für eine Ökologisch-Soziale Transformation in den Darstellenden Künsten
Reflector: Green Guide Produktion
Reflector: Green Guide Technik
Reflector: Green Guide Verpflegung
Sounds for Nature: Leitfaden für die umweltverträgliche Gestaltung von Open-Air-Veranstaltungen
Shift Culture: Eco-Guidelines für networks

Förderprogramme
EU-Förderung für Kreativität und Wissenschaft

Die EU-Kommission hat die wirkungsvolle Rolle der Kunst für Forschungsmissionen erkannt und fördert Projekte von Kunstschaffenden, die auf Themen rund um bedrohte Böden und Gewässer aufmerksam machen möchten. Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt stellt in einem digitalen Info-Workshop aktuelle Fördermöglichkeiten speziell für Kunstschaffende vor.
nks-bio-umw.de

GREENSTAGE – Zero Waste Performance
Mit dem Förderprogramm des NRW KULTURsekretariats werden Projekte und Produktionen der Darstellenden Künste unterstützt, im Rahmen derer Materialien nachhaltig genutzt und Abfall vermieden wird.
nrw-kultur.de

lesen
Culture4Climate: Klimatool. Klimaschutz im Kulturbereich
Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (für die Übersetzung): Theatre Green Book. Praxis-Handbuch für nachhaltiges Arbeiten im und am Theater. #2: Nachhaltige Gebäude
Kulturstiftung des Bundes: Veranstaltungen klimabewusst planen und umsetzen
Kulturstiftung des Bundes: Klimabilanzen in Kultur institutionen. Dokumentation des Pilotprojekts und Arbeitsmaterialien
Reflector: Green Guide Energie

Förderprogramme
Förderung „Energieberatung für Nichtwohngebäude“
Das Programm fördert Energieberatungen für Nichtwohngebäude. Dadurch sollen Energieeffizienz und erneuerbare Energien bestmöglich in Planungen integriert werden können. Außerdem kann dieser Sanierungsplan Schritt für Schritt individuell ausgeführt werden, nach den jeweiligen Potenzialen des Hauses.
bafa.de

MKW / Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit
Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit bietet im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) die Weiterbildungsmaßnahme „Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur" mit Zertifikat der IHK Köln in zwei Durchgängen an.
aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit.de

Culture4Climate
Die Initiative entwickelt ein Weiterbildungsangebot zum Thema „Klimaverantwortung in Kulturorganisationen“. Das Angebot richtet sich insbesondere an aktuelle und künftige Entscheidungsträger:innen in Kulturorganisationen.
culture4climate.de

Future Festival Tools
Für Festival- und Veranstaltungsfachleute entwickelt und vom Erasmus+-Programm der Europäischen Union gefördert, können die Tools kostenlos online genutzt werden. Sie setzen sich zusammen aus Selbstbewertungstool, Best-Practice-Beispielen, E-Learning-Kurs und Handbuch für Trainer:innen mit Lehrplan und Kursstruktur zum Einsatz im Veranstaltungsmanagement.
futurefestivaltools.eu

Rechtsfragen

lesen
Campus Freie Darstellende Künste: Rechtsformen: Grundbegriffe, Einzelunternehmer*innen, GbR, Verein, GmbH und UG

ansehen
Bundesverband Freie Darstellende Künste: Recht: Gesellschaftsrecht & Unternehmensformen

Selbstständigkeit

Genderleicht & Bildermächtig: Schreibtipps
Genderapp: genderapp.org
Geschickt gendern: geschicktgendern.de
Laaser & Rhotert: Welche Angaben gehören auf die Website?
prozentrechner.net: Prozentrechnung & Prozente einfach berechnen
tools.pdf24.org: Kostenlose und benutzerfreundliche Online-PDF-Tools
Umsatzsteuer-Rechner: umsatzsteuer-rechner.de
Urban Equipe: Auslagenerstattung
Urban Equipe: Sichtbarkeit und Reichweite erhöhen
Urban Equipe: Zeiterfassungstabelle

Die Produktionsbande sammelt in der Rubrik Ressourcen weitere Vorlagen zu Reisekostenerstattung, Budgets, Per Diems etc.

Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Das Programm "KOMPASS für Solo-Selbstständige" fördert Weiterbildungs-Maßnahmen, für das sich auch Solo-Selbstständige aus dem Arbeitsfeld Tanz bewerben können. Anlaufstellen für alle Bundesländer beraten zur Antragstellung. Für NRW und Köln berät u. a. die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH. Nach vorheriger Beratung durch eine Anlaufstelle und Vorliegen von Förderfähigkeit können 90% der Netto-Kosten (max. 4.500 Euro) der Maßnahme erstattet werden.
esfplus.de/kompass

Einzel-Coaching
nrw landesbuero tanz: tanz.sprechstunde. 15 Minuten-Onlineberatung

Austausch in der Gruppe
Kulturrat NRW: Onlineworkshops
nrw landesbuero tanz: tanz.büro. Austausch für den Einstieg in die Freie Szene

Steuern

lesen
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat: Steuertipps für Künstlerinnen und Künstler
Campus Freie Darstellende Künste: Steuern
Touring Artists: Checkliste für Rechnungen
Touring Artists: Musterrechnung sonstige Leistungen

ansehen
Emerging Dance Artists: Steuern in Deutschland

Einzel-Coaching
NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste: Einzelcoachings

Austausch in der Gruppe
Kulturrat NRW: Onlineworkshops
NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste: weiterkommen! - Das Qualifizierungsprogramm
Touring Artists und Kreativ Kultur Berlin: Get Started! englischsprachige Seminar-Reihe, jeweils im Sommer

Ukrainian Dance Professionals

Goethe-Institut
Інформація для біженців з України / Informations for Ukrainians

Blau-Gelbes Kreuz
Since the outbreak of the war, the Blue-Yellow Cross Association has been organising a wide range of measures in North Rhine-Westphalia.

Germany4Ukraine.de
Information service of the Federal Government for refugees from Ukraine. The digital "contact point" contains the most important initial information after arrival in Germany in Ukrainian, Russian, German and English.

Handbook Germany
Helpful information for refugees on the situation at the borders, entry and further stay in Germany.

Visaguide World
Complete guide about health care and health insurance for refugees in Germany

TüftelAkademie
The bilingual picture dictionary combines pictures with vocabulary in two languages.

Europe

touring artists
The information portal provides comprehensive information on visas, transport, taxes, insurances and copyright for artists and creatives who work internationally.

On the Move
The organisation support artists and professionals to operate internationally and provides information that is clear, up-to-date, and always free to use.

IETM
International network for contemporary performing arts


Germany

Deutscher Kulturrat
The umbrella organisation of federal cultural associations in Germany collects information and support measures for Ukrainians from the cultural scene (in German).

Tanz+Blau+Gelb
The German platform was set up to provide practical support to dance artists who had to leave Ukraine.

Study in Germany
The Largest information portal about studiying in Germany for Foreign Students

Student Health Insurance
A Guide for Foreigners about Student Health Insurance in Germany

Universities
List of German universities helping Ukrainian students


Dance studies in North Rhine-Westphalia

Center for Contemporary Dance
The three degree programs BA Dance, MA Dance Education and MA Dance Studies convey practices and perspectives of performative dance art, dance education and dance studies at the Center for Contemporary Dance / Cologne University of Music and Dance.

Folkwang University of the Arts
The Institute for Contemporary Dance at the Folkwang University of the Arts in Essen offers a BA Dance, an MA Dance Composition with the fields of study Interpretation, Choreography and Movement Notation and an MA Dance Education with the fields of study Classical and Contemporary Dance.

MA Scenic Research at the Ruhr-Universität Bochum
This degree programme Scenic Research, Master 1 subject prepares students for careers in an artistic field, as well as in art-supporting and art-communicating fields, both dramatic and performative.

Spenden
Der Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert in Nordrhein-Westfalen seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine Hilfsgüter, Medikamente und Sachspenden und übernimmt auch die Vermittlung von Unterkünften für Geflüchtete.

Die ukrainische Bevölkerung unterstützen
Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe ist ein Zusammenschluss von Caritas International, Unicef, Deutsches Rotes Kreuz und Diakonie.

Spenden an den Ukrainian Emergency Performing Arts Fund unterstützen ukrainische Künstler:innen der freien Tanz- und Theaterszene, die sich noch in der Ukraine aufhalten, mit einer Soforthilfe von ca. 250 Euro.

Versicherungen

Top