Das nrw landesbuero tanz ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Der in Köln ansässige Verein veranstaltet die internationale tanzmesse nrw, koordiniert das biennale Festival und Netzwerkprojekt tanz nrw als dessen Träger und präsentiert mit DYNAMO jährlich die junge NRW-Tanzplattform.
30. März
tanz.sprechstunde: Konzentrierte 15 Minuten-Beratung per Zoom
4. April
Das Programm von tanz nrw 23 ist online
17. April
tanz.büro #8: Vertragsgestaltung – was ist zu beachten?
Austausch mit Katharina Kucher nrw landesbuero tanz in Köln
4. bis 14. Mai
tanz nrw 23 in Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln, Krefeld, Mülheim, Münster, Viersen und Wuppertal
Make dance not war
Das nrw landesbuero tanz sammelt auf seiner Website Informationen für Tanzschaffende aus den aktuell umkämpften Kriegsgebieten
Liebe Tanzschaffende in NRW,
mit eurer Hilfe möchten wir gern Angebot, Themen und Projekte auf ihren Bedarf und auf Aktualität überprüfen, und bitten euch um Unterstützung durch die Beantwortung dieser kurzen Umfrage (ca. 7 Minuten). Wie immer freuen wir uns auf Anregung und Austausch – auch gern persönlich.
Im nrw landesbuero tanz in Köln suchen wir für die internationale tanzmesse nrw 2024 eine Finanzadministration in Freier Mitarbeit.
Erstmals hat unser Jugendbeirat DYNAMO Board – drei kulturinteressierte junge Erwachsene – bei DYNAMO 2002 Eindrücke, O-Töne und Notizen von Kindern und Jugendlichen eingefangen, die wir in der Feedbackmappe versammelt haben.
Die Kölner Tanzkompanie iptanz sucht ab sofort eine Person für das Management in Teilzeit auf Honorarbasis.
Die Tanz-Arbeit Oberhausen sucht mehrere Personen (d/m/w) für das kommende Stück mit dem Arbeitstitel: Lachen aus dem Raum Oberhausen und dem umliegenden Ruhrgebiet/NRW. Gesucht werden professionelle und nicht-professionelle Tänzer:innen, die künstlerisch in einer Gruppe zusammenarbeiten möchten. Projektzeitraum: April bis Juni 2023.
Sieben europäische Tanzhäuser und Hochschulen haben gemeinsam ein digitales Guidebook
entwickelt, das Tanzschaffende sowie Künstler:innen anderer Bereiche einlädt, sich mit dem Potenzial der Vermittlung von Soft Skills als Teil ihrer künstlerischen, partizipatorischen oder pädagogischen Praxis vertiefend auseinanderzusetzen.
Die Düsseldorfer Kompanie um Ben J. Riepe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Projektleiter:in & Community Manager:in. Bewerbungsfrist: 26. März 2023.
Die jährliche Formatreihe LEAP – Masterclass Tanzvermittlung gibt Tanzschaffenden neue Impulse. Vom 23. bis 27. Mai 2023 stellen Choreografin Anna Konjetzky und Tänzerin Sahra Huby in der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid die Arbeitspraxis von Anna Konjetzky und Co vor. Voraussetzung: Erfahrung im Bereich Tanz, Performance und/oder Tanzvermittlung. Eine Kooperation zwischen der Akademie der Kulturellen Bildung und dem nrw landesbuero tanz. Anmeldefrist: 1. Mai 2023.
Die Infoveranstaltung zum Kulturfonds Energie vom 15. Februar 2023 steht nun online zur Verfügung. Der Fonds richtet sich an private und öffentliche Kultureinrichtungen. Einzelkünstler:innen sowie Soloselbstständige gehören nicht zur Zielgruppe des Förderprogramms.
Die Künstlersozialkasse bietet regelmäßig Onlineseminare über die Künstlersozialversicherung und Künstlersozialabgabe an, mit der Möglichkeit, im Anschluss Fragen zu stellen.
Zum ersten Mal findet vom 20. September bis 1. Oktober 2023 im geplanten Pina Bausch Zentrum Wuppertal FRAGILE – Internationales Festival für junges TanzMusikTheater statt. Das Festival sucht klimaneutrale Produktionsformen und neue Ästhetiken einer ökologischen Nachhaltigkeit. Teilnehmende sind idealerweise Tandems aus Kunst und Ökologie oder Klimainitiativen, die insbesondere junge Menschen in der Produktion eingebunden haben. Es werden Produktionen gesucht, die indoor / outdoor ein junges Publikum erreichen. Bewerbungsfrist: 24. März 2023.
Das nrw landesbuero tanz, die Tanzhochschulen in NRW und die hiesigen Spielstätten, die Tanz präsentieren, kooperieren erstmalig mit der tanz.card.campus: Bei Vorlage erhalten Tanz-Studierende ab 1. Januar 2023 ermäßigte Tickets zwischen 5 und 8 Euro für Tanzvorstellungen an den Abendkassen der Partnerspielstätten in Nordrhein-Westfalen. Sie ist nicht übertragbar und wird nur in Verbindung mit einem Studierendenausweis einer Hochschule oder Universität für Tanz anerkannt.
Das Schauspiel Köln sucht eine Schauspielintendanz (m/w/d) ab Spielzeit 2024/25.
Um die Kunstform Tanz in Deutschland zu stärken, verbindet sich der Dachverband Tanz Deutschland mit starken politischen Akteur:innen zur INITIATIVE TANZ In den Jahren 2023 bis 2025 sollen die Projektförderungen der Länder, Kommunen und des Bundes durch gezielte Bundesförderung weiter ausgebaut werden. Zum Trailer:
Das nrw landesbuero tanz und andere Landesbüros haben sich mit der Kanzlei Laaser zur Erstellung von kommentierten Musterverträgen zusammengeschlossen. Momentan sind folgende Verträge (auch als englische Version) vorhanden: Regie, Choreografie, Tanz, Darstellende Kunst, Puppenspiel (jeweils inkl. Wiederaufnahme), Gastspiel, Koproduktion, Wiederaufnahme, Produktionsleitung und Datenschutz sowie einen Mustervertrag für künstlerische und nicht-künstlerische Leistungen mit Anmerkungen zu #TakeThat. Weitere folgen perspektivisch. Tanzschaffende aus NRW können diese bei uns anfordern unter: nrw(at)landesbuerotanz.de.
Auch touring artists bietet kommentierte Musterverträge für den Bereich Darstellende Kunst an.
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste hat beschlossen, die seit 2017 nicht mehr angepasste Empfehlung einer Honoraruntergrenze im Bereich der freien darstellenden Künste entsprechend der Erhöhung des Tarifvertrages Normalvertrag Bühne anzupassen. Für KSK-versicherte Berufsgruppen werden folgende Untergrenzen empfohlen: pro Monat 3.100 Euro (3.600 Euro für Berufsgruppen ohne KSK), pro Probentag 140 Euro (165 Euro) und pro Vorstellung 310 Euro (360 Euro). Mehr Infos zu Honoraren unter aktuelles - #Fair Pay
Die UNESCO hat die Praxis des Modernen Tanzes in Deutschland in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Die Weltkulturorganisation würdigt damit eine kreative Ausdrucksform, die den Tanz von Grund auf verändert hat, und heute Bühnen wie Tanzausbildung gleichermaßen prägt.
Regelmäßig laden wir ein zu überwiegend kostenlosen Austausch- und Beratungsformaten – auch mit externen Expert:innen. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt über unsere Angebote, tragt euch in unseren Verteiler ein (bei Newsletter weiter nach unten scrollen).
Der Campus Freie Darstellende Künste des Bundesverbands Freie Darstellende Künste versammelt als übersichtlich strukturierte Wissensplattform mit Downloads, Podcasts und Filmen Informationen rund um die Arbeit in den freien darstellenden Künsten und widmet sich Fragen zu Steuern, KSK, Recht und Versicherung.
Für eine faire Entlohnung in der Kultur hat ver.di ein transparentes Modell zur Berechnung von Basishonoraren entwickelt.
Танцівниці та танцівники, які прибувають до регіону Норд Рейн-Вестфалія можуть звертатися за допомогою до організації “landesbuero tanz”. Танцівниця та хореографша Яна Новоторова є тут контактною особою для всіх питань. Можете звертатися українською, російською, англійською чи німецькою мовами за цією імейл адресою: yana(at)landesbuerotanz.de. більше інформації
The dancer and choreographer Yana Novotorova is the contact person at nrw landesbuero tanz for dancers from Ukraine arriving in our region. You are welcome to contact Yana in Ukranian, English, Russian or German: yana(at)landesbuerotanz.de. Further information
Die Tänzerin und Choreografin Yana Novotorova ist im nrw landesbuero tanz Ansprechpartnerin für Tanzschaffende aus den Kriegsgebieten, die hier in unserer Region ankommen. Sie ist für alle Fragen (auf Ukrainisch, Englisch, Russisch oder Deutsch) per E-Mail zu erreichen: yana(at)landesbuerotanz.de. Weitere Informationen
Der neue Trailer von tanz nrw ist da!
Vielen Dank an die Filmemacher:innen Julia Franken, Cecilia Gläsker-Venn, Michael Maurissens, Max Kluger und Barbara Schröer. Nächste Ausgabe: 4. bis 14. Mai 2023, Eröffnung im Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim.