Profil

Das nrw landesbuero tanz e. V. ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle zeitgenössische Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Es ist u. a. Veranstalter und Träger von DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW (jährlich), des Festivals tanz nrw (biennal) und der internationalen tanzmesse nrw (biennal).

Weitere Informationen

Wir feiern Jubiläum – und danken allen Mitstreiter:innen und Impulsgeber:innen für ihr Engagement!


nrw landesbuero tanz e. V. is an information and networking centre and contact point for the professional contemporary dance scene in North Rhine-Westphalia. It gives dance public visibility and opens up diversity-related approaches to dance. It is the organiser of DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW (annual), the festival tanz nrw (biennial) and the internationale tanzmesse nrw (biennial).

More information

Unser Austausch- und Beratungsangebot

6., 11. November und 4. Dezember
tanz.sprechstunde, online
Konzentrierte 15 Minuten-Beratung
Individueller Austausch mit jemandem aus dem Team des nrw landesbuero tanz

24. November
tanz.büro #3, Köln
Canva, Tiktok, Instagram: Tools und Strategien für die digitale Präsenz
Austausch mit Maike Lautenschütz und Kerstin Rosemann

8. Dezember
tanz.büro #4, Köln
Site specific: Raum. Planung. Performance. / Site specific: Space. Planning. Performance.
Austausch mit Franzi Hauser

Laufend: Peer-to-Peer-Onlineberatung
Distribution und (inter-)nationale Vernetzung mit Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann
Feedback in der Projektentwicklung mit Dramaturg Matthias Quabbe
Antragsberatung mit Kulturmanagerin Katharina von Wilcke

#Unser Angebot

DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW 2025: Programm online

17 Gruppen, 12 Workshops, 10 Bühnenstücke, 1 Gesprächsrunde – und ca. 180 Kinder und Jugendliche: Das Programm von DYNAMO 2025 steht!


Junge Tanzbegeisterte aus ganz Nordrhein-Westfalen erobern jedes Jahr zu DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW die Räume von PACT Zollverein. Egal, ob sie bereits als Gruppe zusammen tanzen oder noch nie einen Tanzkurs besucht haben: Sie besuchen Workshops, erleben die Arbeit professioneller Choreograf:innen und zeigen auf der Bühne ihre Tanzstücke, um die Vielfalt an Ideen, Themen und Ausdrucksformen einer jungen Generation sichtbar zu machen. Nächste Ausgabe: 27. bis 29. November 2025.

tanz.card.campus: Vergünstigter Eintritt für Tanzstudierende

Das nrw landesbuero tanz, die Tanzhochschulen in NRW und die hiesigen Spielstätten, die Tanz präsentieren, kooperieren erstmalig mit der tanz.card.campus: Bei Vorlage erhalten Tanz-Studierende seit Januar 2023 ermäßigte Tickets zwischen 5 und 8 Euro für Tanzvorstellungen an den Abendkassen der Partnerspielstätten in Nordrhein-Westfalen. Sie ist nicht übertragbar und wird nur in Verbindung mit einem Studierendenausweis einer Hochschule oder Universität für Tanz anerkannt.

#Unser Angebot

Das nrw landesbuero tanz ist Veranstalter / Träger dieser Projekte:

internationale tanzmesse nrw


Festival tanz nrw


DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW

NRW: Kulturetat steigt um 7,4 Millionen Euro

Der Kulturetat in Nordrhein-Westfalen wird im Jahr 2026 – anders als bis zuletzt erwartet – um 7,4 Millionen Euro erhöht. Der Kulturrat NRW bestätigt in der Pressemitteilung: "Diese Nachricht verlautbarte heute [30. Oktober 2025] das Ministerium für Kultur und Wissenschaft. Somit erreicht der Haushalt wieder den Wert, der im Jahr 2022 von der Vorgängerregierung übernommen wurde". Peter Grabowski ordnet diese Steigerung in der WDR-Sendung Mosaik ein.

#Kulturpolitik #Updates

Irland: Grundeinkommen für Künstler:innen

Irland plant für 2026 nach erfolgreicher Pilotphase die Einführung eines Grundeinkommens speziell für Künstler:innen. Das Pilotprogramm soll dauerhaft werden – Ziel ist es, kulturelle Produktion zu sichern, Kreativität zu fördern und finanzielle Stabilität für Kulturschaffende zu schaffen.

#Updates

Culture Moves Europe

Seit dem 1. Oktober können wieder Anträge im EU-Förderprogramm Culture Moves Europe gestellt werden. Der Open Call richtet sich an Einzel-Künstler:innen und -Kulturschaffende sowie Gruppen mit bis zu fünf Personen, die ihren Wohnsitz in einem der Länder des Programms „Kreatives Europa“ haben. Unterstützt wird durch Reisekosten und Per Diems, zusätzlich können Top-Ups für nachhaltiges Reisen, Barrierefreiheit sowie für Familien beantragt werden. Bewerbungsfrist ist der 26. April 2026. Digitale Info-Session am 4. November.

#Förderung

Wuppertal: Pina Bausch Labs für Profis und Nichtprofis

Die Pina Bausch Foundation bietet vier Pina Bausch Labs mit Silvia Farias Heredia, langjährigem Ensemble-Mitglied der Kompagnie, an, in denen Interessierte doe Welt der Choreografien von Pina Bausch unter professioneller Anleitung erkunden. Die Labs am 22./23. November (Das Frühlingsopfer) sowie am 14./15. Dezember (Palermo Palermo) richten sich an professionelle Tanzschaffende, die am 11./12. April 2026 (Nelken) und 6./. Juni 2026 (Kontakhof) sind offen für alle. Kosten: 120 Euro / 80 Euro erm.

#Seminare

Kundgebung vor dem NRW-Landtag, Oktober 2025


Das Kulturbündnis NRW – ein Zusammenschluss freier und städtischer Kulturschaffender aller Sparten – hat vor dem NRW-Landtag eine Kundgebung veranstaltet und sich gegen die gerade beschlossenen Kürzungen im Kulturetat des Landes gestellt. Weitere Eindrücke auf Instagram: @nrwlandesbuerotanz

#Kulturpolitik

Online: Neue Jobbörse des Bühnenvereins

Das kostenlose Portal buehnenjobs.de seit dem 24. September 2025 auf der Website des Deutschen Bühnenverein integriert. Es umfasst weiterhin Stellenausschreibungen an Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zahlreiche neue Funktionen für Jobsuchende und Häuser.

#Jobs

Aufnahme in unseren Verteiler

Regelmäßig laden wir ein zu überwiegend kostenlosen Austausch- und Beratungsformaten – auch mit externen Expert:innen. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt über unsere Angebote, tragt euch in unsere Datenbank ein.

#Unser Angebot

Top