Profil

Das nrw landesbuero tanz e. V. ist Informationszentrum, Vernetzungsstelle und Ansprechpartner für die professionelle zeitgenössische Tanzszene in Nordrhein-Westfalen. Es ist u. a. Veranstalter und Träger von DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW (jährlich), des Festivals tanz nrw (biennal) und der internationalen tanzmesse nrw (biennal).

Weitere Informationen


nrw landesbuero tanz e. V. is an information and networking centre and contact point for the professional contemporary dance scene in North Rhine-Westphalia. It gives dance public visibility and opens up diversity-related approaches to dance. It is the organiser of DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW (annual), the festival tanz nrw (biennial) and the internationale tanzmesse nrw (biennial).

More information

Unser Austausch- und Beratungsangebot


11. September
werkstatt tanz.allianzen, Köln
Moderierter Workspace über Perspektiven für den Berufseinstieg Tanz

18. September
tanz.sprechstunde, online
Konzentrierte 15 Minuten-Beratung
Individueller Austausch mit jemandem aus dem Team des nrw landesbuero tanz

22. September
tanz.büro #1, Köln
Tanzen braucht Finanzen: Wer fördert was?
Austausch mit Heike Lehmke

27. Oktober
tanz.büro #2, Köln
Tanzvermittlung und Förderung – Projekte mit verschiedenen Altersgruppen
Austausch mit Henrike Kollmar

Laufend: Individuelle Online-Beratung
Distribution und (inter-)nationale Vernetzung mit Produzentin und Dozentin Katja Sonnemann
Konzeptberatung mit Dramaturg Matthias Quabbe
Antragsberatung mit Kulturmanagerin Katharina von Wilcke

#Unser Angebot

NRW-Landtag: Anhörung im Kulturausschuss am 4. Sept 2025

Kulturschaffende aus der Freien Szene werden derzeit regelmäßig als Sachverständige zu Anhörungen des Ausschusses für Kultur und Medien in den NRW eingeladen – auch das nrw landesbuero tanz.

Die nächste Anhörung findet am 4. September zum Thema "Tanz als Bestandteil kultureller Bildung in Nordrhein-Westfalen stärken – Strukturen sichern und Teilhabe erhalten!" statt. Geladene Sachverständige sind u. a. Heike Lehmke (nrw landesbuero tanz), Rut Profe-Bracht (junges tanzhaus & take-off: Junger Tanz Düsseldorf), Linda Müller
(JeKits-Qualitätsentwicklung).

Antrag der FDP-Fraktion, Drucksache 18/14022
Stellungnahme nrw landesbuero tanz
Stellungnahme take off:junger tanz Düsseldorf / junges tanzhaus
Stellungnahme Kulturrat NRW
Stellungnahme Arbeitsstelle für Kulturelle Bildung
Stellungnahme Landesverband der Musikschulen in NRW
Stellungnahme Bad Honnef tanzt

#Kulturpolitik

werkstatt.tanz.allianzen - Perspektiven für den Berufseinstieg Tanz

Mit der werkstatt tanz.allianzen lädt das nrw landesbuero tanz am 11. September zu einem intensiven Arbeitstag im Freien Werkstatt Theater Köln ein. In dem moderierten Workspace werden gemeinsame Strategien entwickelt, konkrete Bedarfe sichtbar gemacht und bestehende wie neue Formate reflektiert. Eingeladen sind Player, die mit dem Übergang von der Ausbildung in die freie Tanzpraxis befasst sind – Veranstalter:innen, Produktionshäuser, Ausbildungsinstitutionen, Vertreter:innen der freien Szene sowie Künstler:innen am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn. Die werkstatt tanz.allianzen ist eine Veranstaltung im Rahmen einer Netzwerkförderung des Fonds Darstellende Künste, die ein Zusammenschluss von 10 Tanzbüros/Tanznetzwerken aus 10 Bundesländern zu dem Vorhaben TanzAllianzen bildet.

DYNAMO: Professionelle Tanzvermittler:innen gesucht

Für DYNAMO - Junge Tanzplattform NRW sucht das nrw landesbuero tanz professionelle Tanzvermittler:innen für die Leitung von verschiedenen Workshops für Kinder und Jugendliche, die vom 26. bis 29. November 2025 im PACT Zollverein durchgeführt werden. Im Mittelpunkt stehen partizipative Methoden und die kreative Auseinandersetzung mit Tanz – unabhängig vom Erfahrungsstand der Teilnehmenden. Bewerbungsfrist: 15. September 2025

#Unser Angebot #Jobs

Das nrw landesbuero tanz ist Veranstalter / Träger dieser Projekte:

internationale tanzmesse nrw


Festival tanz nrw


DYNAMO – Junge Tanzplattform NRW

AUSSCHREIBUNG Konzeptionsförderung Tanz & Theater des Landes NRW 2026-2028: ONLINE!

Ab sofort ist das Bewerbungsverfahren für Künstler:innen, Ensembles sowie künstlerische Initiativen aus NRW für die Konzeptförderung Tanz & Theater des Landes NRW offen. Der Förderzeitraum ist 2026 bis 2028. Pro Jahr können 25.000 bis 40.000 Euro für künstlerische Projekte beantragt werden.

NEU:
Die Bewerbungen in der Sparte Tanz werden beim nrw landesbuero tanz eingereicht, Ausschreibung, Informationen und Downloads unter fördern > konzeptionsförderung

Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste nimmt die Bewerbungen im Bereich Theater entgegen: nrw-lfdk.de

Bewerbungsfrist: 5. Oktober 2025

#Förderung

Neu: Infothek


Eure Fragen – unsere Antworten. In unserer Infothek (links in der Navigation) findet ihr PDFs, Tutorials oder Podcasts zu ganz alltäglichen Themen, die Tanz- und Kulturschaffende betreffen. Das Angebot wird stetig erweitert. Weitere fachspezifische Beratungsstellen und Wissensplattformen sind unter Beratungsstellen aufgelistet.

#Unser Angebot #Updates

NRW KULTURsekretariat: Tanzrecherche NRW

Die nächste Ausschreibung des Stipendienprogramms Tanzrecherche NRW des NRW KULTURsekretariats Wuppertal startet am 1. September. Bewerben können sich Tanzkünstler:innen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands für einen Recherche-Aufenthalt in jeweils einer der 20 Mitgliedsstädte des NRWKS oder Tanzkünstler:innen, die ihren Lebens- und Arbeitsschwerpunkt in einer der 20 Mitgliedsstädte des NRWKS haben und eine Auslandsrecherche planen. Bewerbungsfrist: 20. Oktober 2025

#Open Calls

Köln: MOUVOIR-Audition

MOUVOIR, unter der künstlerischen Leitung von Stephanie Thiersch, lädt zu Workshop-Auditions für zwei neue Produktionen ein, die 2026 Premiere haben. Die Kompanie setzt eine mehrjährige Bühnenerfahrung und hohe Professionalität der Bewerber:innen voraus. Bewerbungsfrist: 12. September 2025

#Open Calls

PACT Zollverein: Residenzen

PACT Zollverein vergibt zwei Mal pro Jahr Residenzen, im Rahmen derer den Künstler:innen drei bis sechs Wochen die Infrastruktur des Produktionshauses zur Verfügung steht. Außerdem steht eine Unterkunft zur Verfügung. Die Residenz beinhaltet keine öffentliche Aufführung. Bewerbungsfrist für Residenzen im Zeitraum von Januar bis Juli 2026 ist der 29. September 2025.

#Open Calls

Deutscher Bühnenverein: Tanz ist gefragt

Laut Werkstatistik 2023/24 des Deutschen Bühnenvereins ist die Zahl der Zuschauer:innen insgesamt im Vergleich zur Vorjahresspielzeit in Deutschland um über 1,5 Millionen auf 20 Millionen gestiegen – obwohl die Anzahl der Vorstellungen im Vergleich zur vorangegangenen Spielzeit fast gleich geblieben ist. In den Bereichen Tanz sowie Kinder- und Jugendtheater gab es am meisten Zuwachs – sowohl bei den Aufführungs- wie auch bei den Besuchszahlen. Claudia Schmitz, Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Bühnenvereins, appelliert an die Träger:innen, sich für den Erhalt und die Stärkung der Theater weiter einsetzen: „Wir brauchen die Theater aktuell mehr denn je als Orte – und die Kraft der Darstellenden Künste für unsere Gesellschaft.“

#Updates

Top